das mit der Weltherrschaft von Österreich müsste den Fauxpas aber wieder wettmachen...hoffe ich zumindest
Ösis sind doch tolerant....sind doch keine Klassiker

|
Moderator: RB
Völlig d'accord. - Typischerweise sind von den Instrumenten für Normalsterbliche auch (zumindest anteilsmäßig) weniger erhalten geblieben als von den aufwändigen Instrumenten (was bis in unsere Zeit hinein gilt).fretworker hat geschrieben:Die Tielke-Gitarre ist sicher eine Ausnahme, und war aber ebenso sicher eine Auftragsarbeit für einen gut betuchten Menschen, was die aufwändige Einlegearbeit beweist. Ein Instrument für Normalsterbliche sah und sieht anders aus.
Ich glaube ehrlich gesagt, du hast nicht mehr als eine Gropius Gitarre in der Hand gehabt, wenn überhaupt, außerdem entwickelt sich ein Gitarrenbauer und Gropius ist noch sehr jung. Du bist einfach ein .... schwer zu beschreibender Charakter (euphemistisch gesagt, wenn du verstehst was ich meine.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Beispielsweise kann ich mich unter diesem Aspekt mit einer Gropius nicht wirklich anfreunden, während bei Chrstian Stoll ein Prachtstück ansielte, wo mir wieder bewusst wurde, dass ich mal wieder zu wenig Geld habe... Aber das ist eben Geschmackssache.