Meine neue Martin D-28

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:Lieber Elmark, wo finde ich die Quelle für den von die behaupteten Qualitäts- Nachlass ? Sollte es sie nicht geben, was ich befürchte, wäre dein gesamter Beitrag nicht mehr, als freie Spekulation.

Das schlimme an anscheinend allen Internet Foren, auch diesem hier, besteht darin, dass irgendwann irgendjemand eine Behauptung in die Welt setzt und anschließen tun alle so, als handele es sich um Tatsachen.

Wäre es nicht allmählich zeit, damit einmal aufzuhören ?
Einspruch euer Ehren!

zwar ist es richtig, dass statistiken aus vielen produktionsbetrieben sogar eine steigende qualität verzeichnen. das sind aber statistiken die zu den zuvor definierten zielen erstellt werden. unter umständen resultieren die auch daraus, dass einfach weniger geprüft wird.

gleichzeitig muss man auch feststellen das sich rücksendungen häufen. wird ein einziges fehlerhaftes teil in der produktion des kunden festgestellt wird die komplette lieferung gesperrt und dem zulieferer zur aussortierung (mindestetens das) zurückgeschickt, folgekosten werden ebenso belastet. bei den meisten großen automobilfirmen wird keine eingangsprüfung mehr vorgenommen.

es ist zu beobachten, dass es sich dabei noch relativ (gott sei dank?) um sogenannte handelsware (durchlaufposten) handelt. also von dritten auf einer art verlängerter werkbank, meist in sogenannten billiglohnländern produziert und nur noch mit dem label des originals versehen, weiterversendet werden.

die angleichung der qualität sogenannter china ware an sogenanntes westliches niveau, hat zum einen sicher mit stabilerer qualität aus dieser gegend zu tun, es könnte aber auch zum teil auf fallendes niveau der originale hindeuten.

nicht übersehen sollte man auch einen steigenden anspruch des endkunden, der den qualitätskriterien der produzenten gegenübersteht. mit anderen worten und siehe oben: auch veränderte kriterien können die qualitätsstatistik entscheidend verändern. minimalste mängel kann man auch als akzeptabel bezeichnen, bzw. die entscheidung der akzeptanz dem kunden überlassen. notfalls werden dazu rückstellungen gebildet!

im gegensatz zu elmark, halte ich sogenannte masterbuilds nicht für qualitativ höherwertig. im gegenteil, hier könnte wegen kult und prestige sogar eine größere toleranz vorhanden sein. "ist halt echte handarbeit" allerdings wird hier der meister in aller regel selbst für abhilfe sorgen.

ein allgemeines stimmungsbild, wie hier z. T. geäussert ist nicht vom tisch zu wischen und ernst zu nehmen. denn es führt genau zu dem eindruck, dass chinaware auch nicht schlechter, bzw. markenware auch nicht besser ist. irgendwann ist die wirkung des legendärsten rufes aufgebraucht.

und hand aufs herz, die behauptung irgendeiner äussert im internet kritik und alle empfinden es ebenso ist auch nicht hinreichend belastbar. vielmehr sollte man das als einer der marktführer ernst nehmen, wenn immer häufiger stimmungsbilder dieser art auftauchen. insofern würde ich nicht von eine unbelegbaren behaupteten nachlässigkeit der qualität sondern von einer empfundenen sprechen. markt ist psychologie und (leider) keine reine vernunft.

ich möchte noch den aspekt der kundenbindung erwähnen. das gehört für mich zur "empfundenen" qualität dazu. ich halte da aus eigener erfahrung Taylor für einen der cleversten massenproduzenten. die erinnern sich 4 mal im jahr an mich mit meinen zwei neu gekauften und registrierten gitarren, in dem sie mir wood & steel (mittlerweile in deutsch!) zusenden, tolle bilder und interessante beiträge von Bob und Kurt, ja, ja ich darf Bob und Kurt sagen... :-)
die vermitteln das gefühl nach dem kauf nicht vergessen zu sein... natürlich mit wunderschönen bildern von neuen gitarren... :-)

ernsthaft, eine der am positivsten wahrgenommenen manufakturen (in deutschland) ist lakewood, wurde ja hier im forum gerade beschrieben. ich habe zwei mitmusiker die eine lakewood besitzen und selbst mitbekommen wie viel wert der service auf eine effektive betreuung legt. an der neuen gitarre sollte ein gurtpin am halsfuß angebracht werden, wenige minuten nach der anfrage per email kam eine antwort mit einer zeichnung und dem hinweis auf was zu achten wäre.

bei martin kam erst nach fast 2 wochen immerhin die antwort (die OM-21 hat auch keinen vorderen Pin), ich solle den gurt doch wie alle anderen auch am hals festbinden. auf meine frage ob es sich wegen ein paar kleinigkeiten nicht vielleicht doch um eine b-ware handelt wurde etwas pikiert entgegnet, so was gäbe es bei martin nicht, alles was nicht den extrem hohen qualitätsanforderungen entspricht wird zersägt und geschreddert. ich gehe in ein paar tagen zu a. cuntz und lass mir die halsrückseite auch wegen der kleinen bläschen nachschleifen. für mich zumindest ein indiz, dass die antwort von "martin" an mich nicht in allen punkten den tatsachen entspricht.

also ich würde es als produzent nicht zu schnell auf die leichte schulter nehmen wenn tendenziös eine verschlechterung der qualität wahrgenommen wird. eine statistik verkauft auf dauer nichts.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ein "allgemeines Stimmungsbild" hat ungefähr den gleichen Wahrheitsgehalt wie das Bellen eines Hundes. Wer darauf auch nur einen Pfiffleling gibt, ist verloren. Verloren im Gelaber.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hmmmm. vll. ließe sich sich ja eine gescheite Umfrage zu diesem Thema starten? Zumindest eine Möglichkeit zur Überprüfung des "allgemeinen Stimmungsbildes", vll. täuscht es ja wirklich, vll. auch nicht, you never know.

Ich habe mal aus persönlichem Interesse direkt bei Thomann nachgefragt ob die im Video gemachte Aussage (bzgl. Warenausgangskontrolle) der Wirklichkeit entspricht. Antwort steht aus.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hier gehts ja zu wie bei Wikipedia. Ohne verlässliche Quellen keine Glaubwürdigkeit. Ist mir ganz recht so. :)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Naja, ist nun mal leider so, dass die positiven Meldungen weniger im Scheinwerferlicht stehen als die negativen.
Darum will ich mal was schönes berichten.
Ich hatte gerade eine neue SD-28 zum Pickup-Einbau da. Eine rundum tolle Gitarre, und ebenfalls vom Versender (nicht T)

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:Ein "allgemeines Stimmungsbild" hat ungefähr den gleichen Wahrheitsgehalt wie das Bellen eines Hundes. Wer darauf auch nur einen Pfiffleling gibt, ist verloren. Verloren im Gelaber.
das gegenargument ist quatsch, denn es verkennt, dass schon die bezeichnung "allgemeines stimmungsbild" vorsichtig gewählt wurde und man sich dabei bewusst war, dass es eben "nur" ein stimmungsbild ist und keine darstellung von fakten. aber genau um die fakten geht es eben nicht, jeder der erfahrung im vertrieb und in der kundenbetreuung hat weiß das.

manche fakten lassen sich auch aus arbeitsrechtlicher sicht nicht (vor allem nicht hier) näher belegen oder genauer begründen.

das bellen eines hundes so wie das aufgeregte schnattern von gänsen kann man durchaus als warnung interpretieren, richtig verstanden kann dies vor unangenehmen überraschungen schützen.

man ist als vorstand eines unternehmens nicht nur ein für sich selbst verantwortlicher selbstständiger sondern verantwortlich für hunderte oder auch tausende arbeitsplätze. das kann die gewichtung und beurteilung von stimmungslagen durchaus verändern.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ist gut. Und worauf stützt sich deine "Beobachtung" eines allgemeinen Stimmungsbildes ? Darauf dass irgendwelche Leute irgendetwas von irgendwelchen Leuten abschreiben, die das von irgendwelchen Leuten abgeschrieben haben. Lost in laber, wie ich schon sagte.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Ich habe in letzter Zeit einige Neugitarren ausprobiert, in verschiedenen Läden und habe dabei sehr beeindruckende Gibson und Martin Gitarren in den Händen gehalten. Da hat die Qualität sehr wohl gestimmt, auch wenn nicht alle nach meinem Geschmack sind. Nur diese subjektiven Gefühle kann ich doch nicht einem Hersteller als negativ auslegen!
Bei der beschädigten D28 muss wohl zuerst der Grund der Beschädigung festgestellt werden, dann kann man weiter reden, sonst gibt es doch keinen Sinn!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Herigo hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ein "allgemeines Stimmungsbild" hat ungefähr den gleichen Wahrheitsgehalt wie das Bellen eines Hundes. Wer darauf auch nur einen Pfiffleling gibt, ist verloren. Verloren im Gelaber.
Je länger wir hier darüber reden, desto "wahrer" wird es im Sinne der heutigen Reputations-Ökonomie.

Ich kann aber auch kein allgemeines Nachlassen der Qualität irgendwo bemerken. Eher im Gegenteil - bei manchen Herstellern ist es geradezu unheimlich, wie gut billige Produkte funktionieren. Möglicherweise ist die kritische Stimmung nur darauf zurückzuführen, dass im Informationszeitalter eine größere Transparenz herrscht als früher. Jede lockere Schraube kann einen Shit-Storm auslösen. Das war vor 20 Jahren noch nicht so wahrscheinlich. Wir machen das hier ja gerade vor....
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der entscheidende Punkt ist doch der:

Die Aussage: Bei der Firma XY besteht ein Niedergang der Fertigungsqualität ist eine Tatsachenbehauptung über Produktionsvorgänge, die tausende von Einheiten und Fertigungsvorgänge umfassen. Allerdings habe ich weder für die Firma Gibson, noch für andere Unternehmen auch nur den Ansatz eines Nachweises für die Richtigkeit dieser Behauptung gesehen. Tatsachenbehauptungen, die nicht belegt sind, sind unmaßgeblich. Der persönliche Erfahrung einzelner ist für eine generalisierende Betrachtung erst recht untauglich.

Alarmismus, Pessimismus und Leichtgläubigkeit sind keine Grundlage für eine vernünftige Diskussion.

Mehr noch:

Nicht nur, daß wir von einem einzelnen Sachverhalt sprechen, auch Ursache und Zeitpunkt des eingangs beschriebenen Schadens sind uns völlig unbekannt. Dennoch wird hier munter über den angeblichen Niedergang der Fertigungsqualität schwadroniert. Halten zu Gnaden, das geht mir auf die Nerven.
Roland!
Beiträge: 28
Registriert: So Okt 09, 2005 5:59 pm
Wohnort: Kiel

Meine neue Martin D- 28

Beitrag von Roland! »

Liebe Forianer,

mit meinem Beitrag über die Bestellung einer Martin D-28 per Internet habe ich eine ziemliche Lawine los getreten: Die sachlichen Beiträgen jedoch kann man an den Fingern einer Hand abzählen.
Die Geschichte hat eine Fortsetzung, die ich hier nicht zu schreiben wage, da ich schlichtweg befürchte, eine noch schlimmere Flut an polemisierenden Beiträgen zu lesen.
Teilweise werden da Äußerungen abgesondert, die jedes Augenmaß vermissen lassen.
Mir wäre es am liebsten, RB würde den gesamten Thread löschen und mein Mitgliedskonto gleich mit. Da muss man sich ja schämen, was hier von Erwachsenen beitragsmäßig in die Welt gesetzt wird.
chevere

Beitrag von chevere »

Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Ich finde RB hat alles Notwendige zum Unterschied von Einzelerfahrungen, Hörensagen, Tatsachbehauptungen dazu geschrieben.
Es gibt sicherlich noch andere Motivationen, weshalb sich hier etwas geschreiben wird... :wink:
Man könnte es bennen, muß es aber nicht.
Immer cool bleiben.
Fehler kommen vor und nicht nur bei der Guitar Fa.- XY, sondern auch hier im Forum.
Allseits ein gute Saitenlage!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

es ging bei den beiträgen nicht darum ob die behauptung "die qualität lässt nach" grundsätzlich stimmt, sondern warum das allgemeine empfinden entstehen kann. dazu wurden kenntnisse aus der industriellen fertigung eines ganz anderen industriezweiges angeführt wie auch persönliche belegbare erfahrungen mit instrumenten namhafter anbieter. es wurde auch die möglicherweise hohe (zu hohe) erwartungshaltung angesprochen.

man kann aus einer menge immer auch einzelne meinungen herausgreifen um sie zu einer unbedeutenden einmaligen erfahrung zu degradieren.

insgesamt wurde versucht in einer sachlichen und offenen argumentationsweise mögliche ursachen zu beschreiben.

ich glaube nicht das es nötig ist auf der persönlichen ebene zu diskutieren oder aussagen zu bewerten. man kann durchaus positionen miteinander vergleichen und gegebenenfalls zu einem anderen urteil oder meinungsbild kommen.

in einem internet forum in dem man nicht alles schreiben kann, darf und sollte wäre etwas mehr empathie angebracht um nicht von dem plötzlich von der decke herabfallenden balken des unwillens die sicht auf die eigentliche intension des authors versperrt zu bekommen.

es wäre schön, wenn eine diskussion auch ohne das letzte glied der argumentationskette "jetzt ist aber ruhe im karton" auslaufen könnte.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Darfst doch, aber ich auch. Ich werde mich größter Zurückhaltung befleißigen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich frage mich gerade wie sich jemand fremdschämen kann der solch einen Thread erstellt und mit der Frage endet: Habt ihr sowas auch schon erlebt.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten