@Rolli: Ineressenta Behauptung; wie...woher...nimmst Du die Anhaltspunkte für Piraterie (das ist ja durchaus ein negativ besetzter Begriff und mein Verständnis dafür ist, dass vorsätzlich Patente, Gebrauchsmuster etc. nicht geachtet werden)? Das wäre mir neu bzw. bin ich bei meinen rel. umfangreichen Behringer-Recherchen vor einigen Wochen nicht darüber gestolpert.weil Behringer in meinen Augen einer der größten Produkt-Piraten vor dem Herren war/ist
Fakt ist, dass Behringer u.a. Midas und Klark gekauft hat. Firmen, die im "high end" Bereich beheimatet sind und dort seit jeher ihren Mann stehen. Meines Wissens nach sind z.B. die preamps des X32 von Midas.
Aus meiner Sicht ist das ganze unbegründete bashing hinsichtlich dieser Firma demnächst Geschichte, allein dem X32 geschuldet
Und zum Glück ist man "on the road" ja nicht in der Schule - da zählt der Weg, wie man zum Ergebnis kommt - das ist gottlob bei Live- / Studioanwendungen egal, da zählt nur das Ergebnis.



(FOH Second Hand)