kelly hat geschrieben:Hallo,
ich habe Lust bekommen das auszuprobieren. Ich stimme die Gitarre mit Hilfe von kleinen Elektronikteilen oder über eine Internetseite z.B. "gitarren.freak.de" oder auch "cameratabs.de". Das alles geht schnell und relativ gut, leider gibt es dabei keine Tonhöheverstellungsmöglichkeit. Darum meine Frage:
Wie geht Ihr einen halben/ganzen Ton runter beim Stimmen? Oder kennt jemand eine Internetseite mit dieser Möglichkeit?
Danke und viel Spaß beim Musizieren!
kelly
...musst halt runterstimmen die tiefe E Saite (annähernd D) und eben auf dem 2ten Bund gegriffen auf normal E stimmen. Das ginge im Prinzip dann auch so für alle andere Saiten, aber oft reicht eben schon eine Saite zum stimmen aus, wenn man den gewünschten Grundton hat.
Ich denke, wie man die Gitarre stimmt, ohne Stimmgerät sofern man aber eine Saite (meist tiefe E, oder A nach Stimmgabel) nach Wunsch gestimmt hat.... ist klar.
Das kann man auch nachlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=fxRPGrdn754
Stichwort E Saite gegriffen am 5ten Bund muss gleich klingen wie folgende Saite (hier A-Saite) usw. (wie im Video beschrieben).
Wichtig ist nur, dass eben eine Saite nach Wunschhöhe gestimmt ist, von da ausgehend kann man nun alle andere Saiten stimmen.
Wie man von normal E auf D runterstimmt steht oben im ersten Satz.
Ich mach das einfach nach Gehör, stimme halt die E Saite aufs D runter, bei Bedarf kann man mit der normal gestimmten D Saite vergleichen und nachfolgend alle anderen runterstimmen.
Hoffe du hast meine Erklärung begriffen
Eventuell gibts ja auch ein Video im Internet, wo man eine tiefer gestimmte Gitarre (Ganzton) mit seiner zuhause abgleichen kann? Das muss es sicher geben...
Abgesehen davon muss es ja nicht zwangsläufig immer genau einen Ton tiefer sein, spielt man allein, dann kann es auch nur ungefähr sein.
Beim Rauf- oder runterstimmen kann man ruhig auch mal "experimentieren", beim Höherstimmen (komplette Stimmung, oder aber Einzelsaiten) muss man halt aufpassen, dass nicht zu hoch gestimmt wird und die Saiten reissen. Irgendwann ist Schluss, auch beim runterstimmen.
Es gibt ja auch diverse andere Stimmungen, z. Bsp. drop D, bei der nur die tiefe E-Saiter runtergestimmt wird. Der Rest ist in Normalstimmung (meist A=440hz, auch wenn der Kammerton unterschiedlich von der Frequenz sein kann).