schmerzgrenze

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

wo liegt f?r dich die euro_schmerzgrenze f?r die klangoptimierung einer gitarre ?

Umfrage endete am Fr Jun 16, 2006 11:35 am

bei euro 300.-
9
12%
bei euro 300.-
9
12%
bei euro 400.-
0
Keine Stimmen
bei euro 400.-
0
Keine Stimmen
bei euro 500.-
0
Keine Stimmen
bei euro 500.-
0
Keine Stimmen
unter euro 300.-
4
5%
unter euro 300.-
4
5%
das honorar von euro 770.- ist f?r das ergebnis in ordnung
2
3%
das honorar von euro 770.- ist f?r das ergebnis in ordnung
2
3%
ich will keine klangoptimierung machen lassen
18
24%
ich will keine klangoptimierung machen lassen
18
24%
hier im forum bitte keine werbung !
5
7%
hier im forum bitte keine werbung !
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin moin,

Emil's Pfingstsonderangebot ist ja plötzlich nicht mehr zu lesen.

@Emil: Hast Du doch noch gekniffen? :whistler:

Oder hat doch einer von Euch sofort zugeschlagen?
In dem Falle warte ich gespannt auf einen neuen Erfahrungsbericht.
:guitar1:

Oder hat da etwa ein Wettbewerbshüter interveniert? :shock:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von emil »

guitar-hero hat geschrieben:@Emil: Hast Du doch noch gekniffen? :whistler:
servus werner,

nein. eigentlich nicht.

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Benutzeravatar
alxxs
Beiträge: 38
Registriert: Fr Sep 02, 2005 10:38 pm
Wohnort: Tirol/Österreich

Beitrag von alxxs »

Ok, ich lüfte hiermit das Geheimnis 8) : ich habe bei Emils Angebot zugeschlagen. Einerseits "wissenschaftliche" Neugier, andererseits hatte ich mit meiner neuen Taylor GS eine, wie ich denke, geeignete Kandidatin. Nun leider ist das jetzt wieder nur ein "Einzelfallbericht" mit all seinen Einschränkungen, aber die große randomisierte Studie zum Thema Klangoptimierung wurde ja noch nicht eingeleitet.
Also Ausgangspunkt: eine neue Taylor GS (Decke Fichte, Body Ahorn), die ohne ausführliche Testung bei mir eingezogen ist (Geburtstagsgeschenk :) ). Meinen ersten Eindruck kann man in einem anderen Thread nachlesen, was für hier aber wichtig ist: die Gitarre war zum einen nicht ganz "ausgewogen" (es gab einige Stellen auf dem Griffbrett mit deutlich kürzerem Sustain) und in gewisser Weise hatte ich auch nach einigen Spielstunden immer noch das Gefühl, dass die Gitarre irgendwie noch "verklemmt" ist. Bei meinen bisherigen "Gespielinnen" hat sich das meist schneller gelöst Ich rede jetzt nicht vom Effekt des jahrelangen Einspielens, sondern von dem Effekt, dass einer Gitarre (neu oder länger nicht gespielt) nach meiner Erfahrung erst nach einer guten halben Stunde "der Knopf aufgeht". Subjektiv also genau das, was man mit Entspannungsbehandlung assoziieren könnte. Also hab ich Emil die Gitarre geschickt. Dies aber erstens ohne auf seiner Homepage nachzulesen, was er überhaupt macht (sondern nur aufgrund der Forumsdiskussionen: ihr seid schuld :mrgreen: ) und zweitens mit nicht unbeträchtlicher Skepsis.
Nach ein paar Tagen kam die Gitarre dann zurück und als ich sie angetestet habe stand ich vor folgendem Problem: ich hatte den Eindruck, dass sich ein bisschen was getan hat, aber alles andere als die große Offenbarung. Jedes Aufziehen neuer Saiten hat mehr Effekt. Hab sogar überlegt, ob Emil mich testen will (wegen der Skepsis in den Disksussionen) und ich mir die subtile Veränderung überhaupt nur einbilde. Jedenfalls hätte ich mir in den Allerwertesten gebissen, wenn ich dafür 770.- Euro gezahlt hätte und auch der einmalige Sonderpreis (plus Porto) war so etwas schwer verdaulich. Was tun? Emil von meiner Enttäuschung berichten? Er war bei unseren Mailkotakten sehr nett und irgendwie wäre mir das unangenehm gewesen. Aber andererseits viel Geld... Ich kam dann erst einige Stunden später dazu wieder Gitarre zu spielen. Hatte Besuch von einem Freund dem ich so ein paar Griffe beibringe und bei der nicht auf die Gitarre selbst konzentrierten Zupferei hatte ich plötzlich den Eindruck, dass die Gitarre doch deutlich besser klang. Sogar mein Freud, der kein Gitarrenfreak ist, machte eine Bemerkung über den schönen Klang der Taylor. ?? - ich nahms mal nebenbei zur Kenntnis. So, am nächsten Tag jetzt neuerlicher Anlauf. Was ist jetzt wirklich? Also vielleicht gibt es auch bei Gitarromanie einen Plazeboefekt, aber ich war recht angetan von der Gitarre. Sie klang jetzt ausgesprochen gut und eindeutig besser als vorher. Also doch...?
Das war vor ein paar Tagen - und ich hab aus versiedenen Gründen diesen Erfahrungsbericht nicht gleich weggeschickt. Gut so!
Gitarre musste dann 2 Tage herumhängen. Wieder zur Hand genommen, keine signifikante Warmspielphase mehr nötig. Und sie schwingt und klingt. Hab's jetzt einige Male ausprobiert. Sie ist einfach besser als davor. Keinerlei Zweifel mehr. Echt!

Selbstkritik und Kommentare:

1.) ich wollte die Gitarre vor und nach der Behandlung unter "standartisierten" Bedingungen aufnehmen, um mir und euch einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Aber erstens habe ich noch kein wirklich gutes Setup dafür und zweitens hat gedrade mein Laptop, mit dem ich das gemacht hätte, sein Leben ausgehaucht.
Also bleibt nur mein rein subjektiver Eindruck.
2.) Ich ahtte die Taylor erst einige Tage, d.h. ich kannte sie noch nicht in- und auswendig, was für den vorher/nachher Vergleich besser gewesen wäre, trotzdem weiss ich genau, welche Dinge mir an ihr nicht passten (und warum ich überlegt habe sie Emils Behandlung zukommen zu lassen).
3.) kann nicht sagen, ob der Effekt anhält, wenn ich die Gitarre länger nicht spiele, weil sie jetzt zuviel Spaß macht, um sie 2 Wochen hängen zu lassen.
4.) Preis: heikler Punkt. Bei mir (der ich an einem Instrument den Effekt erlebt habe) würde sich die Frage so stellen: zu welchem Preis würde ich noch die eine oder andere meiner Gitarren so einer Behandlung unterziehen? Wenn ich ehrlich bin: 250.- (allerdings habe ich echt ein Problem, wenn da noch 100 Euro Versandkosten dazukommen). Das ist jetzt aber völlig subjektiv und sagt keineswegs aus, dass ich nicht zufrieden bin. Ist nur mein persönlicher Standpunkt in Relation zu Kosten einer neuen Gitarre, Kontostand, etc... (Schmerzgrenze war doch die ursprüngliche Frage).
5.) in Zeiten, wo es offenbar möglich ist das Klangverhalten von Gitarren und Verstärkern so zu analysieren, dass man sie auch digital imitieren kann (Variax, Modelling-Amps...) müsste es ja möglich sein auch Emils Effekte genau so nachzumessen und in Zahlen (und Worte??) zu gießen. Aber, wie gesagt, ich habe bisher gar nicht nachgelesen, was auf Emils Webseite steht. Vielleicht kann man dort genau das nachlesen.

Zusammenfassend: bereue nicht, dass ich's gemacht habe.
Nein, ICH BIN FROH, DASS ICHS GEMACHT HABE :D


Gruß,
alxxs
Benutzeravatar
alxxs
Beiträge: 38
Registriert: Fr Sep 02, 2005 10:38 pm
Wohnort: Tirol/Österreich

EPILOG:

Beitrag von alxxs »

Während die meisten dieser Tage wohl zwischen Fussballschauen und Sonnegenießen hin und herpendeln, werde ich immer mehr vom Phänomen der Emil'schen Klangbehandlung in den Bann gezogen. Das heißt dann, wenn ich anfange nachzudenken, was da eigentlich passiert ist. Die meiste Zeit denke ich aber nicht, sondern genieße einfach - nun auch, wenn es kitschig klingt, fällt mir kein besserer Ausdruck ein - die Harmonie, die von meiner Taylor GS jetzt ausgeht.
Das ist weit mehr, als ich rational zu glauben bereit war.
Der Optimist sieht den Donut, der Pessimist das Loch in der Mitte. Soll ich mich jetzt freuen, dass die Taylor sich so positiv entwickelt hat, oder mit mir hadern, dass ich noch eine Gitarre hätte - eine die mit einem vergleichbaren Resultat am "Paradiesischen" zu kratzen.

@ Emil, wenn du noch einmal eine solche Aktion planst, lass es mich wissen :mrgreen: .
@ alle anderen: wenn es um die Frage geht, ob Emils Behandlung etwas bringt: bei meiner Gitarre wars bemerkenswert. Bewusstes :!:

Jeder muss selber wissen, ob er dafür sein Geld investiert, oder ob Umschichtungen des Gitarrenparks und Budgets sinnvoller sind. Diese Diskussion sollte von der Frage nach dem Effekt der Klangoptimierung strikt getrennt werden. Meist läufts in diese Richtung:
Preis für Gitarre + Klangoptimierung = neue Gitarre (die den Klangvorteil von Haus aus mitbringt)
Gitarre + Klangoptimierung = Gitarre + Überarbeitung durch versierten Gitarrenbauer

Für Gleichung eins hätte ich (davon bin ich überzeugt!) sehr sehr lange suchen müssen.
Für Gleichung zwei fehlt mir hier in Tirol der Ansprechpartner (@ t-bone: glaube aber auch, dass die Effekte sich ergänzen, nicht ersetzen). Also, wenn ich Gitarrenbauer wäre, würde ich versuchen mit Emil einen Vertrag auszuverhandeln 8) .
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: EPILOG:

Beitrag von H-bone »

alxxs hat geschrieben:(@ t-bone: glaube aber auch, dass die Effekte sich ergänzen, nicht ersetzen). Also, wenn ich Gitarrenbauer wäre, würde ich versuchen mit Emil einen Vertrag auszuverhandeln 8) .
Hi alexis, ich freu' mich ja wirklich dass du den Effekt spürst und zufrieden bist, ich möchte das auch garnicht weiter kommentieren.
Nur bin ich der festen Überzeugung dass deine Taylor in 6 Monaten liebevoller Bespielung auch da wäre wo sie jetzt ist... und auf meine Ehre... wenn du ihr die 6 Monate liebevoller Bespielung nicht gönnst ist sie in 6 Monaten wieder da wo sie vor Emil war... :? Ist einfach so mit diesem Material "Holz"...

Ich möchte auch eigentlich die beiden Effekte "Weiss'sche Klangoptimierug" und "Optimierung durch Gitarrenbauer" ungern verglichen haben - du kannst eine Gitarre einspielen, du kannst sie auch "Express" einrütteln, keine Frage, aber du kannst niemals duch spielen oder rütteln eine Beleistung dünner machen, eine Stegeinlage gerade oder (oh Wunder) von Plastik in Knochen verwandeln. Ebensowenig kannst du Bespielbarkeit "einspielen". Alles Dinge für die jemand, der weiss was er tut, richtig Hand anlegt...

Und für 300 Mäuse kriegst du deine Klampfe dauerhaft "rundoptimiert" für's Leben...

Gruss, H-Bone
Benutzeravatar
alxxs
Beiträge: 38
Registriert: Fr Sep 02, 2005 10:38 pm
Wohnort: Tirol/Österreich

Beitrag von alxxs »

Vielleicht ist es so, wie wenn die Kinder groß werden. Wenn man dauernd dabei ist, merkt man es nicht, die Großeltern sagen dann immer "Ach, wie du wieder gewachsen bist" :D . Aber ich hab schon einige Gitarren im Lauf der Jahre "liebevoll" eingespielt, dran rumgebastelt etc. Vermutlich (nein sicher) sind sie damit auch besser geworden, aber so wahrgenommen hab ich's nie und es hat schon seinen Reiz wenn eine Gitarre gut klingt bevor sie die unvermeidlichen Dings & Dongs hat :mrgreen:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

alxxs hat geschrieben:Vielleicht ist es so, wie wenn die Kinder groß werden. Wenn man dauernd dabei ist, merkt man es nicht, die Großeltern sagen dann immer "Ach, wie du wieder gewachsen bist" :D .
Tja, genau so ist das wohl :wink:
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Re: EPILOG:

Beitrag von emil »

alxxs hat geschrieben: @ Emil, wenn du noch einmal eine solche Aktion planst, lass es mich wissen :mrgreen: .
servus alexis,

bis auf weiteres - die aktion läuft.

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Re: EPILOG:

Beitrag von emil »

emil hat geschrieben:..die aktion läuft...
servus @alle,

meine aktion läuft noch bis ende august 06.

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Benutzeravatar
alxxs
Beiträge: 38
Registriert: Fr Sep 02, 2005 10:38 pm
Wohnort: Tirol/Österreich

No Regrets

Beitrag von alxxs »

So,

wie berichtet habe ich eine Taylor von Emil schütteln lassen und war nach anfänglicher Skepsis vom Ergebnis durchaus angetan. Ich bin es noch immer. Zufall? Einbildung? Wie gesagt, ich kannte die Gitarre nicht so gut, sie war ja ganz neu.
Jetzt hab ich es noch einmal gemacht. Mit einer Gitarre, die verarbeitungstechnisch über jeden Zweifel erhaben ist, wo es nix auzutauschen, einzustellen oder sonst was gibt. Eine Gitarre, die ich schon einige Monate kannte und spielte.
Und was soll ich sagen? Der Effekt ist für mich noch beeindruckender. Macht alles keinen Sinn das groß verbalisieren zu wollen, aber ich hab sie jetzt, meine Traumgitarre. Wüsste nicht, was klang- und bespielbarkeitsmäßig noch besser ginge.

Die Frage nach der Schmerzgrenze ist etwas Marktstrategisches. Ich bin 2x an meine persönliche Schmerzgrenze gegangen :) .
Die Frage, ob Emils Behandlung etwas bringt kann ich für mich nur mit mit einem klaren JA beantworten.

Auch wenn das jetzt kitschig klingt: Danke Emil!
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Re: No Regrets

Beitrag von emil »

alxxs hat geschrieben:...Wüsste nicht, was klang- und bespielbarkeitsmäßig noch besser ginge...
servus alexis,

genau das war der sinn der übung - es freut mich für dich!

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Mandolodda
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:03 am
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Beitrag von Mandolodda »

Guten Tag alle miteinander
ich bin mal von den aussensaitern hier gelandet und falle direkt über emil :D

hallo emil
du bist auch in jedem forum für einen endlos treat gut.

schönen gruß lothar
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Mandolodda hat geschrieben:Guten Tag alle miteinander
ich bin mal von den aussensaitern hier gelandet und falle direkt über emil :D

hallo emil
du bist auch in jedem forum für einen endlos treat gut.

schönen gruß lothar
Mensch Mandolodda,
Kerlinnekiste! Überall stolpert man über irnxwelche Aussensaiter!
Wat willze denn nun aigentlich konstruktief sagen? :mrgreen:

wego-mässige Grüße :wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Mandolodda
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:03 am
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Beitrag von Mandolodda »

hallo wego

nachdem du das hier empfohlen hast und rolli meinte es wäre auch sehr nett hier, und ich auch mehr akustisch als elektrisch unterwegs bin, halt mal schauen ob er recht hat.

ansonsten wollte ich nur meine grüße an emil loswerden und mich selber daran erinnern das ich ihn mal wieder besuchen könnte.

gruß lothar
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Mandolodda hat geschrieben:...ansonsten wollte ich nur meine grüße an emil loswerden und mich selber daran erinnern das ich ihn mal wieder besuchen könnte.
Moin Lothar,
also, ... ein Besuch bei Emil ist jederzeit empfehlenswert! :D
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Antworten