Abwarten und Tee trinken. Ich werd das schon in den Griff kriegen, hab bis jetzt noch alles in den Griff gekriegt.
So ne Thin-Linespieler, na ja,
Wolfgang Ambros zum Beispiel mit der Gibson Chet Atkins. Die würde er wohl auch noch immer spielen, wäre ihm nicht Yamaha in den Hintern gekrochen. Die haben offensichtlich einen Endorser-Vertrag mit ihm gemacht, denn der spielt jetzt nur noch Yamaha.
Ich mach jetzt nochmal die Hauptgründe (vergesst Feedback jetzt bitte endgültig):
1. Eine Thinline ist im Stehen viel, viiiiiel bequemer zu spielen. Zwischen meiner SG und der Martin ist da - logischerweise - ein großer Unterschied.
2. Der Sound bei Soli und Strummen, in einer ziemlich lärmenden Coverband, könnte - ich sage ausdrücklich "
könnte" möglicherweise mit so einer "Bühnengitarre" besser sein, weil ich das selber erst testen muss, mit und ohne der Band. Zu diesem Behufe wird mir mal der Pezi seine Silent borgen; weiters stehe ich in Verhandlungen für die Leihe einer Line 6 Variax und einer Ovation. Das werde ich jetzt mal alles in Ruhe austesten und dann schauen wir weiter.
Unterstellt mir nicht dauernd Konsumwahn, bloß weil ich alle technischen Möglichkeiten ausloten will. Ist ja nicht so, dass ich schon eine Ovation bestellt oder eine Variax auf E-Bay ersteigert hätte. Möglichkeiten gäbe es ja. Aber zum Glück kenn ich schon so viele Leute, die solche Instrumente haben, mit denen ich das dann austesten kann.
Wenn die Tests dergestalt verlaufen, dass sich die Martin durchsetzt, dann hat sich die Martin durchgesetzt und alles bleibt wie es ist. Das wäre mir ohnehin am allerliebsten, auch wenn mir das leider keiner mehr abkauft.
Noch besser wäre: Der Pezi kommt, heißt mich einen Idioten weil da und dort am Rack was verstellt ist, stellt das ein und alles ist FriedefreudeEierkuchen. Aber wir wissen: So einfach ist es meistens nicht.
Also nochmal: Abwarten und Tee trinken.