Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hi Mattes,

ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Power deiner Kiste nicht ausreicht! Stell den Jam doch bitte mal auf einen Ständer und montiere so ein Teil dazwischen.
Dann stellst du den Amp so, dass er schön von oben INS Publikum, nicht darüber hinweg oder von unten her reinschallt.
12 x 12 Meter sollte für das Ding lächerlich sein, wenn ihr nicht gerade ACDC Covers spielt.

Ob du ein Stereosignal brauchst, musst du selbst entscheiden, dann wäre ein zweiter Jam fällig, aber ist das wirklich so wichtig?

LG

Sven

PS: Den Schrägsteller kauf ich dir bei Nichtgefallen eventuell ab... ;-)[/url]
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Paeida hat geschrieben:ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Power deiner Kiste nicht ausreicht! Stell den Jam doch bitte mal auf einen Ständer und montiere so ein Teil dazwischen.
Dann stellst du den Amp so, dass er schön von oben INS Publikum, nicht darüber hinweg oder von unten her reinschallt.
12 x 12 Meter sollte für das Ding lächerlich sein, wenn ihr nicht gerade ACDC Covers spielt.
Box hoch und evtl. schräg ist zwar sinnvoll, dabei geht's aber eigentlich um Höhen, die nicht von den ersten Zuschauerreihen geschluckt werden sollen. Bässe sind schwer ortbar, und eine Änderung der vertikalen Position der Box macht nochmal weniger aus als eine Änderung in der Horizontalen.

Mich überrascht deine Aussage, dass bei einer Fläche von 12x12 Meter der Jam locker reichen sollte. Das ist schon ein ganz ordentlicher Saal, und mal ganz vom Bassbedarf abgesehen, ist es doch schon ziemlich ungewöhnlich, so eine breite Fläche mit nur einer Box zu beschallen. Für diesen Zweck würde ich (mit ähnlichen Ansprüchen) eher ein System mit zwei 12"-Tops oder kleineren Tops plus Sub nehmen.

Mattes: Ja, ich meinte das so mit dem Y-Kabel. Deine Lösung mit den aufgedrehten Kanalzügen solltest du mal bei hoher Lautstärke testen, das klingt für mich problematisch (nämlich so, als würden Gitarren und Mikros sowohl direkt als auch über den Looper zur Box geführt, so dass das 'direkte' Signal lauter wäre als die Wiederholungen des Loopers).
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Als ich den Titel "Kurze PA-Beratung" sah, dachte ich: "Das haut nie hin!" und siehe da, nach 24h sind wir schon auf der 4. Seite. ;-) Soll keine Kritik sei, sondern nur ein lockerer Spruch zur Aufheiterung.
Viele Grüße

ralphus
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Das sind immer sehr informative Threads.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Eines muss man mal sagen: Ich bin so unsagbar froh, dass wir hier so Materienkenner wie torstenw, Pida, Paeda u. a. haben. Die haben mir schon extrem gut geholfen und helfen jetzt dem Mattes. Ich habs ja zum Glück schon hinter mir ;-)

Ich finde das super, das ist mit nichts aufzuwiegen, und es soll euch hier auch mal ein herzlicher Dank dafür ausgesprochen werden! :bide:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
ich plichte dem Pappenheim bei. Mein Dank.
Aber direkt zurück zum Thema.
Ich bin kein Techniker und hab auch nicht soviel Ahnung von dem Thema,
aber eins hab ich nicht: "Doofe Ohren" :wink:
Ich weiss was ich höre, und was der Jam am Samstag in der Raumgröße an Bass produziert hat, war einfach nicht im mindesten zufriedenstellend.
Hat nix mit Lautstärke oder so zu tun - oder klares Signal - das ist alles supi, aber ich bin von der Bühne runter um "probe zu hören" und schon in der dritten Reihe hast du den Bass, den ich geloopt habe nur noch als "Klopfen" wahrgenommen.
Kommt shcon Leute, das muss doch -mal ab von Herzzahlen usw. verständlich sein. Der JAM liefert nicht den Druck den ich brauche um die Loops auch wie ein - na sagen wir mal - Schlagzeug klingen zu lassen...

Ich war vor ein paar Wochen in Aachen auf einem Adam Rafferty Konzert und dannach auf dem Workshop. Da hat er darüber geredet, dass er jeden Veranstalter darauf hinweisst, dass er Subwoofer benötigt. Wer Ihn einmal gehört hat, was er so mit seiner Gitarre macht und diese "beatbox" und "HipHip" Einlagen - weiß was ich meine. Ich stell mir das ganze über einen einzigen JAm vor.
Und die Anlage die er da in Aachen hatte hatte jetzt auch keine riesen Topteile. Allerdings nen 15" Sub - der direkt hinter ihm an der Wand stand. Und das hätte man mal hören sollen.
Ich weiss nicht warum jeder dritte wieder schreibt, er könne sich das nicht vorstellen, dass der JAM nicht reicht ??? Es ist nunmal so.
Ich werde morgen zwei Mackies testen - aber das sind ja auch keine "Live" Bedingungen. Ihr kennt meine Anforderungen jetzt. Bei all der Hilfe die ich wirklich schätze - es bringt mir nix, wenn ihr mutmaßt, dass der JAM das doch leisten sollte. Das ist ein akustikverstärker mit 8" Speaker - der leistet es einfach nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Hier muss nix dröhen, aber der Bass soll schon ein wenig "treibend" sein.
Hier in der Ecke gibt es kaum Möglichkeiten sich PA´s anzugucken.
Und wenn - dann auch nicht unter guten Bedingungen.
Nehmt mir das nicht über - aber eine Platte unter dem JA löst nciht das Problem.

@Pida - ok - ich muss mal schauen,. ich konnte gestern Abend nicht mehr volle Kanone uafdrehen.

Also wenn alles Stricke reißen, müsste ich das so machen bz. bräuchte so ein Kabel ?

Bild

1. Gibt es sowas ?
2. Gibt das dann Stereo aus ? Wenn doch der Looper MONO ausgibt ??
3. Geht das dann so ?
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

1. Klar, zur Not in gewünschter Länge löten lassen
2. Nein, das gibt mono aus. Aber eben auf beiden Topteilen. Nur darum geht es: Dass eine Box nicht völlig stumm bleibt. Stereo hast du, wenn zwei mehr oder weniger unterschiedliche Signale vorliegen.
3. Wie gesagt: Könnte so klappen. Könnte aber auch zu Brummen führen. Professioneller wäre ein Splitter o.ä.

Ich kenne diese SR-Anlage nicht, aber da der Noch-Besitzer das Problem angesprochen hat, gehe ich davon aus, dass die so verkabelt wird:
- Zwei Signale (links/rechts) gehen an den Sub.
- Der Sub gibt die Bassanteile beider Signale wieder.
- Die Mitten und Höhen (ab vllt. 120 Hz) schickt er getrennt voneinander (links/rechts) zu den Topteilen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Pida....ok - verstehe.
Ich denke ich werde entweder mich für die SR entscheiden oder zwei MAckies - wobei ich die morgen erst testen werden.
Aber ich tendiere zur SR - weil sie schön kompakt ist.
Nur das Anschlussproblem :-)
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Pida hat geschrieben: Ich kenne diese SR-Anlage nicht, aber da der Noch-Besitzer das Problem angesprochen hat, gehe ich davon aus, dass die so verkabelt wird:
- Zwei Signale (links/rechts) gehen an den Sub.
- Der Sub gibt die Bassanteile beider Signale wieder.
- Die Mitten und Höhen (ab vllt. 120 Hz) schickt er getrennt voneinander (links/rechts) zu den Topteilen.
Kann das Ding kein mono wenn man nur den linken Input belegt?
Gast

Beitrag von Gast »

Frage an mich ? :-)
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Allgemeine Frage.
Wäre doch unsinnig, wenn man da nur stereo reinkönnte ohne Möglichkeit, die PA auch ganz easy mono zu nutzen.
Gast

Beitrag von Gast »

hi, also ich habe eben noch mit jemanden telefoniert. er meinte, es wäre kein problem vom Looper (mono) per Y-Kabel an die PA zu gehen.
Halt dann zwei mal mono auf jede Box....
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Pida hat geschrieben:Torsten, bei Mombasa kommen solche Sounds gar nicht vor, oder?
Ich hatte mich an dem von Mattes verlinkten Beispiel orientiert, weil er sagte, dass das sein Sound wär.
Und das macht der Tommy bei Mombasa auch immer vorweg (musst vllt ne Live-Version dir angucken, hab'sch auf DVD ;-)
Pida hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie du so eine Analyse ausführst. Aber es geht hier ja tatsächlich nur um wenige 'Trommelschläge', also einen ganz kleinen Anteil an einem ganzen Song. Diese müsste man isoliert betrachten.
Hab'sch krasse Echtzeit-Spectrometer App ;-)
Die ist wirklich gut. Da siehst du jeden Impuls und den Frequenzbereich.
https://itunes.apple.com/us/app/spectro ... 01721?mt=8
Pida hat geschrieben:Deine Lösung mit den aufgedrehten Kanalzügen solltest du mal bei hoher Lautstärke testen, das klingt für mich problematisch (nämlich so, als würden Gitarren und Mikros sowohl direkt als auch über den Looper zur Box geführt, so dass das 'direkte' Signal lauter wäre als die Wiederholungen des Loopers).
Right.
Das war, was ich meinte mit dem Post-Volume-Poti.
Aber vllt reicht es, wenn man das Volume Poti nur leicht aufdreht, dass dann die Unterschiede wenig merkbar sind…

Aber so ists eigentlich keine richtig gute Lösung.
Wenn du spielst, hast du halt den direkten Ton + Looper, und wenn der Looper loopt, dann eben nur den Looper ;-)

Aber vllt ist das nicht so exorbitant schlimm. schließlich will man die Loops ja meist eh nicht so laut.. hmm, müsste ich grad tiefer drüber nachdenken, ob das Sinn macht, oder nicht...
MattesD hat geschrieben: und schon in der dritten Reihe hast du den Bass, den ich geloopt habe nur noch als "Klopfen" wahrgenommen.
Kommt shcon Leute, das muss doch -mal ab von Herzzahlen usw. verständlich sein. Der JAM liefert nicht den Druck den ich brauche um die Loops auch wie ein - na sagen wir mal - Schlagzeug klingen zu lassen...
Ich bin mir nicht sicher, ob du realistische Erwartungen hast..
Du klopfst mit den Finger auf ein Stück Holz, möchtest aber, dass es so klingt, wie ne 18" Bassdrum..
Es hat schon seinen Grund, wieso nen Schlagzeug son dickes Ding da drunter hat und keine Gitarre..

So ein bisschen glaub ich ja immer noch, dass du zuhause bei dir irgndwelchen Raumphänomenen unterliegst (Raummoden, Reflexionen, geringere Höhen-Wahrnehmung, weil der Amp auf dem Boden steht) und der Sound beim Auftritt, der dir nicht gefallen hat, einfach die Realität widerspiegelt. ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Thorsten,
ungeachtet deines Fachwissens - aber so allmählich nervt es mich, dass du dich dagegen sträubst. Ich weiss doch, was ich höre. Und ich habe schon andere Anlagen gehört, die nicht wirklihc übersimensioniert waren.
Ich wünschte, du wärst beim Gig in dem Raum dabei gewesen, dann würdest du mich verstehen. Ich "klopfe" nicht mit einem Finger leicht auf die Gitarre - und das Mikro im Korpus ist schon recht empfindlich.
Sorry - sei mir nicht bös - aber ich höre auch den Unterschied zu meinen PC boxen mit 6" Subwoofer und meinen großen Stereoboxen für den Fernseher mit Sub....!
Das soll nicht überheblich klingen. Aber ihr müsst das doch irgendwie nachvollziehen können.

Na ja - möglicherweise hat sich der Tausch erledigt, da der Interessent wohl doch nicht mag. Das bedeutet ab hier: Erkentnisse habe ich.
Ich werde morgen die Mackie 450 testen und wenn alle Stricke reißen, nehme ich erstmal die als Aktive Zusatzbox für den JAM und dann werd ich mich mal in nem Jährchen umschauen, wenn die Bandkasse mal n bisschen gefüllt ist.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Dass der "bumms" bei einer klein-PA a la dieser SR mächtiger ausfällt als bei einem JAM, ist doch logisch. Lass dich nicht ägern und bild dir selber eine Meinung.
Antworten