Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

MattesD hat geschrieben: Aber dennoch mag ich dieses Gefühl nicht "unfertig" zu sein - wisst ihr wie ich das meine ?
Immer anhängig von anderen...
Ich mag es auch nicht. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Technik komplett "beherrschen" (Nachtrag: = selbst unter Kontrolle behalten) bzw. TechnikerIn mit in die Gruppe integrieren. Oder mit "leichtem Gepäck" reisen, also ggf. auf etwas Technik verzichten. Wenn Ihr aber den Looper als Quasi-Instrument integrieren möchtet, dann ist es schon sinnvoll, die Signalkette bis zum letzten Verstärken in eigener Regie zu betreiben.
MattesD hat geschrieben:Ber grundsätzlich ist doch kein UNterschied zwischen einem Akustikverstärker und einer aktiven Box oder ?
Ich denke immer, diese kleinen Verstärker wurden extra hergestellt um alle Nuancen aus der Gitarre zu kitzeln...?
Grundsätzlich sind die Ideen von Instrumentenverstärkern und PA-Boxen verschieden: PAs sollen laut machen, Amps den Klang auch färben. Ok, bei Akustikverstärkern weniger. Einer PA / Aktivbox ist es eigentlich egal, ob sie einen mp3-Player, ein Keyboard, eine Opernsängerin oder eine Gitarre übertragen soll. Abweichungen sind Defizite. - Ein Gitarrenamp ist genau dafür gedacht und jedweder möglicher Missbrauch ist zwar möglich und kann toll klingen, aber nicht intendiert. - Allerdings sind die Akustikamps mit Mikrofoneingang vom Verständnis auch mal 'ne Mini-PA. (Den JAM kenne ich nicht aus eigenem Erleben, ich gehe in der Regel gleich in den Mixer.)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

OldBlues hat geschrieben:
Paeida hat geschrieben: ... und für Akkustikgitarre braucht kein Mensch nen 12er....
...schön, dass ich endlich weiß, was ich NICHT bin :oops:
Dass man es IMHO keinen 12er braucht heißt ja nicht, dass man mit 12ern keine Akkustikmukke machen kann!

Meine ART 410er rumpeln für solche Geschichten bis zu ner Gewissen Zuhörerzahl jedenfalls genug, obwohl das jetzt auch kein Highend ist und mehr als genug Akkustikamps haben noch kleinere Tieftöner...
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Die Größenangabe sagt auch nur in kleinen Teilen überhaupt etwas aus.
Genauso wie die Wattangabe.

Das sind Zahlen, die zu einer ganz groben Orientierung dienen können.

Der Einsatzzweck ist entscheidend, und danach muss man entscheiden, was man einsetzen möchte.
Wobei ich glaube, dass viele Leute da eine unnötige Equipmentschlacht draus machen und ein Gutteil dieser Leute eine Menge Geld sparen könnte, wenn sie lernen würden, besser mit ihrem Zeug umzugehen.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Torsten : volle Zustimmung!

Und zu den Durchmessern: zwar ein unfairer Vergleich, aber meine ersten eigenen Lautsprecher mit 16 waren 15 Zöller (Omnitronic). Sahen super wichtig aus, konnten aber weniger Bass als mancher 10er (vom Gesamtklang mal ganz abgesehen) ...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

TorstenW hat geschrieben: Der Einsatzzweck ist entscheidend, und danach muss man entscheiden, was man einsetzen möchte.
Wobei ich glaube, dass viele Leute da eine unnötige Equipmentschlacht draus machen und ein Gutteil dieser Leute eine Menge Geld sparen könnte, wenn sie lernen würden, besser mit ihrem Zeug umzugehen.
Da geb ich dir auch völlig recht.
Zumeist wird aber das Equipment erst mal zu klein, zu günstig gewählt, dann wird hinzugeliehen, dann dazugekauft, dann alles verkauft und "groß" neu gekauft. Zwischen ersten Kauf und finalen Kauf bleiben dann ein paar tausender auf der Strecke.

Mattes: guckst du mal, was man für < 700 Euro alles schönes bekommen würde (ich habe jetzt nur nach HK gesucht, weil ich nichts anderes kenne bzw. selber probiert hab), wenn man sich etwas Zeit lässt, bzw. ein paar km fahren möchte.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s-smart/k0
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-hk-lucas/k0

Die beiden aktiv-Boxen sind ganz nett und werden sicherlich gut klingen.
Ich sehe allerdings einige Nachteile:
- schwer, groß. Müssen auf die Ständer gewuchtet werden.
- Ständer: du brauchst immer Ständer! Bei einigen kompakten PAs kann man inzwischen den Sub als Ständer verwenden. Super praktisch.
- du musst die zwei aktiven Boxen immer mit zwei Kabeln versorgen: Line und Strom. Du musst also auch Strom zu jeder Box legen, hast also schon wieder mehr an Kabelmaterial zu transportieren, es hängt/liegt mehr rum. Hat mich immer genervt.
+ Vorteil: du kannst problemlos mit einer einzigen spielen.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Wenn denn in Gotts Namen unbedingt unnötigerweise was gekauft werden muss auch von mir ein paar auf die Schnelle gesuchte Systeme (bei gebrauchten aber immer probehören...):

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

-> Traumteil, hier aber ca. 500 € runterhandeln...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Den großen Bruder nutze ich selbst, klingt toll, auch hier noch ein paar Hunnis handeln...

Mal auf die Schnelle zusammengegoogelt. Zumindest die Hersteller kannst du ja mal im Hinterkopf behalten.

Dazu: Seeburg, Martin Audio, Kling & Freytag, KS-Audio, Ohm, QSC, KME.

Mit etwas Glück liegt da gebraucht was in deiner Range...

Etwas günstiger und neu kannst dir auch mal den Dave von LD Systems anhören, der ist dann aber qualitativ schon einiges unter den oben genannten.

[Edit:]

Was auch sehr geil klingt, ist das neue System von Line 6 (Stage Source), das hätte den Vorteil, dass du dir nach und nach was dazukaufen könntest, die Komponenten kommunizieren miteinander und stellen sich automatisch aufeinander ein...

Tipp: Stell dir eine CD mit Titeln zusammen, die du schon auf vielen Anlagen gehört hast, dann fällt der Vergleich leichter







Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,ich hab ja nicht gesagt, dass ich UNBEDINGT direkt kaufen will.
Aber ich habe auch schon kleine Systeme mit SUB gehört und das klingt einfach druckvoller als ohne.
Mit dem Mackies ist wirklich so ne Sache - ich bin eben mal zu meinem Schwager, der vermietet die Dinger ja! Ganz schöne Trümmer...

Ich hab immer noch die Pocket 700 im Kopf und überlege - wenn der VK zustimmt - die mal testen zu gehen. Sind zwar 300 km aber sonst werd ich nicht schlauer.

Was ist eigentlich mit sowas:
HK Audio Lucas Performer

Die steht bei ebay-Kleinanzeigen für 400,00 € drin. Kann das sein ?
Ist das nicht n bissl wenig für ne Anlage die mehr als das 4-Fache kostet ?
Ich hab den VK mal angemailt - mal sehen....
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

MattesD hat geschrieben: Mit dem Mackies ist wirklich so ne Sache - ich bin eben mal zu meinem Schwager, der vermietet die Dinger ja! Ganz schöne Trümmer...
Ja..., ich fand sie in den Bands, die ich gehört hatte, immer sehr ordentlich, so dass ich überlegte, sie selbst zu kaufen. Nun können wir aber erstens die JBLs nutzen und zweitens ist das eine Reihe von Jahren her; mittlerweile gibt es die kleinen ...
MattesD hat geschrieben:Was ist eigentlich mit sowas:
HK Audio Lucas Performer

Die steht bei ebay-Kleinanzeigen für 400,00 € drin. Kann das sein ?
... genau so etwas meine ich. Der Preis ist interessant... aber da würde ich auch erst einmal Fragezeichen haben.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
ich stöbere gerad ein wenig und hab bei mir in der Ecke folgende Angebote gefunden:

HK Audio Soundhouse One
HK Audio Soundhouse One
HK Audio Lukas Smart

Die Sounshouse One scheint mir schon was überdimensioniert, oder ?
Gast

Beitrag von Gast »

wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich stöbere gerad ein wenig und hab bei mir in der Ecke folgende Angebote gefunden:

HK Audio Lukas Smart

Die Sounshouse One scheint mir schon was überdimensioniert, oder ?
Die Soundhouse ist für dich eigentlich zu groß. Die andere ist auch in dem Link den ich dir gepostet hab, zu finden.

Die Lucas ist m.E. perfekt, wenn man nicht mehr Geld ausgeben will/kann. Da ist alles dabei. Sogar ein Trolly.
Hab sie mir angehört und für gut befunden. Im Direktvergleich war sie dann aber unterlegen.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben:das noch gefunden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
15er Sub. Vergiss es. Zu groß.
Gast

Beitrag von Gast »

zu groß - bezogen auf die Maße ?
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Maße: 56 x 44 x 76 cm
Gewicht: 37 kg

jo. Maße/Masse.
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn wir - ohne den Satz jetzt zu bewerten, ok - einfach mal das Gewicht außen vorlassen - wie wäre die Anlage dann zu bewerten ?
Antworten