Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

MattesD hat geschrieben:die Linke stöpselt, gibt das System "MONO" an die beiden Tops.
Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist aber kein Problem, meist haben Aktivboxen ein TRU Buchse, von der du mit nem Patchkabel den rechten mit dem Linken Kanal verbinden kannst...

Du hast immer noch nicht gesagt, wieviele Gäste du zu welchem Zweck beschallen willst. 12 x 12 Meter können ein bestuhltes Konzert sein, bei dem alle andächtig lauschen und ein Irish Pub, in dem vielleicht sogar die Bestuhlung rausgeräumt wurde, so dass 200 gröhlende Partygäste beschallt werden wollen....
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Paeida hat geschrieben:
MattesD hat geschrieben:die Linke stöpselt, gibt das System "MONO" an die beiden Tops.
Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist aber kein Problem, meist haben Aktivboxen ein TRU Buchse, von der du mit nem Patchkabel den rechten mit dem Linken Kanal verbinden kannst...
Doch!
Bild
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ah, ein Mic in! Habe nichts gesagt ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

War das jetzt ein Bild vom lukas smart oder von den Powerworks ?
Ich find gerad kein Bild dazu...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Smart.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
@Paeida:
Also Publikumstechnisch wollen wir nach möglichkeit nicht in kleinen Pubs auftreten, bei denen die Gäste zuersteinmal zum Biertrinken hingenen und die Band gegen den Lärmpegel anspielen kann.
Es gibt genug Lokalitären, wo Musikprogramme jeden Monat laufen und die Gäste wegen der Musik kommen.
Also ich würde mal sagen bis zu 100 Leute max.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

MattesD hat geschrieben: Es gibt genug Lokalitären, wo Musikprogramme jeden Monat laufen und die Gäste wegen der Musik kommen.
WO? :shock:
Gast

Beitrag von Gast »

Aachen - komm vorbei.
Die schütten uns hier zu mit Möglichkeiten - soviel Wochenenden hat der Monat nicht :-)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

... und da gibt es auch eine Gage?
Wenn ja denke ich übe einen Umzug nach. ;-)
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Und? Gibt's was neues?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soundhouse 1 ist ein Trumm, das bekommt man alleine kaum die Treppe hoch oder herunter. Die Lucas Smart sollte reichen und wiegt nur 30 kg. Ich weiß, wo diejenige steht, die so schnell weg war. :mrgreen:
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Meine Erfahrungen mit HK beschränken sich auf ältere Anlagen, so dass meine Abneigung dagegen sicher nicht ganz fair ist. In vielen PA Foren wird HK aber eher im DJ Bereich angesiedelt, was seine Gründe haben wird....
Da ich weiß, dass hier einige Forenmitglieder HK nutzen: Dass HK eher für Konserve genutzt wird, schließt die Verwendung für Akkustikmukke nicht aus, aber eventuell gibt es halt Geeigneteres...

Lass dir Zeit beim Aussuchen und hör dir bei Gelegenheit auch mal die hier genannten anderen Firmen (nicht nur ich habe ja Alternativen genannt) an.
Du schreibst, dass du eher "richtige Konzerte" gibst, als trubelige Kneipenmusik. Daher nochmal der Hinweis, dass du nichts Großes brauchst, schon gar keinen 15er Sub!
Wenns denn ein Sub sein muss, keinen Bandpass (RCF fällt dann zB. für dich flach, weil die in den kleineren Serien nur Bandpässe haben und die großen Serien 10-fach überdimensioniert wären), sondern nach Direktstrahlern/Bassreflextechnik schauen. Lautsprecher mit Neodymtreibern sind teuer, sparen aber gewaltig Gewicht bei unglaublicher Power...
Du solltest echt in ein größeres Musikgeschäft fahren und ein paar eigene Vergleiche machen. Auch das Clipmikro, welches du weit hinten am Korpus anbringst und bei dem du ein wenig die Bässe anhebst würde ich in Verbindung mit deinem vorhandenen Equipment antesten.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
wenn ich nicht immer von einer Sch+++++ in die andere segeln würde :-(
Ich bin gestern Abend noch zu dem Lukas Smart Verkäufer ( ein anderer )
gefahren.
Heute hab ich mir die Soundhouse 1 angeguckt ( war in etwa die gleiche Entfernung und - selbe Stadt - die Lukas Nano 300 ( ich glaub die hießen so )
Die Lukas Nano war mir - im vergleich zum Neupreis zu teuer ( 489,00 € FP )
Die Lukas Smart fand ich nicht schlecht, aber cer Verkäufer sagte mir ( erst vor Ort ) - dass in eine der beiden Boxen alle paar Stunden mal für 1 - 2 Sekunden nen Aussetzer hätte. Also hab ich mich dagegen entschieden.
Übrig blieb noch die Soundhouse 1. Die hat mich richtig begeistert obgleich der Sub schon ein mords Trümmer ist. 550,00 sollte das Ding kosten.
Ich konnte vorab noch 20,00 Euro runterhandeln. Ein guter Preis - wie ich fand, zumal noch über 2 Jahre Garantie drauf sind.
Tja ich hab sie also genommen.
Jetzt nimmt die Geschichte eine Wendung. Vor Ort war alles tip top - so schien es jedenfalls.
Heute Nachmittag vor der Probe alles aufgebaut.
Eingeschaltet - na nu ??? Wo kommt dieses aufdringliche Rauschen her ?
AHa - aus den Boxen ?!
Mischer überprüft.....der war noch nicht mal angeschlossen. Ich hatte erstmal nur das System an sich aufgebaut.
Ok. dachte ich mir - mal schauen was jetzt los ist.
Alles zu Ende aufgebaut - Gitarre ran. OK - Sound kommt raus. Wie beim test vor Ort. Aber ein heftiges Grundrauschen. Bei lauten Songs noch in Ordnung aber bei ruhigen Songs nicht zu akzeptieren.
Ich dem VK das per SMS geschrieben, da Handy aus war.
Er meldete sich dann später und sagte, dass er sich das nicht erklären könne.
Tja - hab noch den halben Nachmittag daran rumgefummelt - ohne Ergebnis. Selbst der Sängerin ist das aufgefallen. Sie kam rein und meinte:
Was rauscht hier denn so ??
VK geht jetzt nicht ans Handy.
Tja - jetzt bleibt mir wohl nix anderes übrig als morgen den "Service" vom Music-Store zu kontaktieren.....
Ey Leute, ich hab gerad ne Krawatte bis sonstwohin.
Dann kam noch dazu, dass man uns heute noch mitgeteilt hat, dass es schwierig werden könnte in den Locations, bei denen wir schon eingeplant sind, überhaupt unser Looper-Setup einzubinden - wär zu kompliziert.
Techniker würde im 3-Stelligen Bereich sein.
So - das wars erstmla bishierhin. Könnt gerne schmunzeln oder den Finger heben a la "Wir habens dir ja gesagt" - alles wurscht. Hab jetzt andere Probleme...
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich bleibe dabei, ihr seid für das, was Ihr macht, völlig oversized. Und dazu kommt, dass Du mit der angeschafften Technik überfordert bist. Das ständige, übereilte Ansachffen von noch mehr Equipment macht die Sache für Dich nichtneinfacher. Investiere doch mal in eine gute Beratung eines Tonkutschers.

Just my 2c

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten