Martin SP000-16 Informationen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

@ sam: Im bereits genannten Buch steht auf Seite 187 über die SP Modelle:
"These deluxe 16 Series guitars had (...) snowflake inlays on the rosewood fretboard and bridge tips (...)."
Auch bei Gruhn und im Blue Book wird rosewood explizit genannt.

Auf der MARTIN-Website wird bei den inaktiven Modellen, also denen, die z.Zt. nicht gebaut werden, bei allen SP 000-16 Gitarren "Striped ebony" genannt.
Kann sein, dass die in der Zwischenzeit umgestellt hatten?


Gruß

Stephan
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Tja, wir werden es wohl nie wirklich wissen ! :(
Ist aber auch wurscht, Hauptsache schöne Gitarre :!:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

stephan hat geschrieben: Kann sein, dass die in der Zwischenzeit umgestellt hatten?


Gruß

Stephan
Bei mir ist hängen geblieben, dass die das in der Tat umgestellt haben irgendwann. Genaueres erinnere ich aber nicht mehr und einen Link dazu wüsste ich jetzt auch nicht. Also Angaben ohne Gewehr... :wink:
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Danke für die vielen Antworten!
Ich habe vorgestern noch eine Email an Martin Deutschland geschickt, aber bis jetzt noch keine Antwort (bei Blueridge hat es übrigens nur 2 Stunden gedauert).
Falls ich noch Antwort bekomme, gebe ich Bescheid.
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Habe heute Antwort von Martin&Co bekommen:

Guten Tag Hr. Prinz,

die SP-16er Modelle gab es für ein paar Jahre. So ca. bis vor zehn Jahren.
Der Preis lag über den anderen 16er Modellen und etwas unter der D-18.
SP000-16 Gitarre hat einen 000-Korpus, Fichtendecke ( Sitka), Boden und Zargen sind aus Mahagoni.
Normalerweise haben die 000-Gitarren eine kurze Mensur - 24.9 " .
Sattelbreite war - nehme ich an - ca. 42,9 mm. ( = 1- 11/16" )
Hals ist aus Mahagoni.
Griffbrett und Brücke sollten aus Palisander sein.

Bei gebrauchten Gitarren kommt es immer auf den Zustand an und wie sie klingen (...was oft damit zu tun hat ob die Gitarre viel gespielt wurde oder nicht).
Ich denke der Preis könnte so bei ca. 1500.- Euro liegen.


Find ich irgendwie lustig, dass die selber von "normalerweise", "könnte" und "sollte" schreiben.
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Danke für die Info - jetzt wissen wir´s genau ... :rotfl: :aua:

Die Mensur stimmt - zumindest bei unserer - schonmal nicht mit der Aussage überein - aber woher sollen die bei AMI auch wissen, was im Werk in USA gerade so rumliegt ... Trotzdem nett, daß sie überhaupt geantwortet haben; ich habe vor ein paar Jahren in Nazareth angefragt und warte immer noch auf eine Rückmeldung.

Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie Du Dich entscheidest. Bitte unbedingt bescheidsagen ! :guitar1:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Sam hat geschrieben:Danke für die Info - jetzt wissen wir´s genau ... :rotfl: :aua:
Immerhin, der gute Wille war da... . :wink:
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Also das mit der Gitarre dürfte nichst werden. Der Verkäufer reagiert nicht auf meine Emails. Dann muss ich mich wohl nach was anderem umsehen.
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

prinzmi hat geschrieben:Also das mit der Gitarre dürfte nichst werden. Der Verkäufer reagiert nicht auf meine Emails. Dann muss ich mich wohl nach was anderem umsehen.
Vielleicht hat er hier mitgelesen und Angst bekommen - schade. Viel Glück bei der weiteren Suche !
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Danke. Je mehr ich lese und schaue, desto schwieriger wird es das richtige zu finden!
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Tja, das Problem wird Dir auch niemand abnehmen können. Ich glaube, die "richtige" Gitarre zu finden, ist genauso schwierig wie die "richtige" Matratze oder das optimale Kopfkissen - man merkt es erst nach längerer Zeit. Etwas "Lehrgeld" muss man da schonmal einkalkulieren. :(
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Das Problem ist eher, dass es bei mir nirgends ein Geschäft gibt, die die Gitarren, die gerade in meinem Kopf herumschweben, alle da haben.
Ich weiß noch nicht recht wie ich das jetzt mache. :?:
Antworten