Forums-CD 2013 - Instrumentierung

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Andreas
[VerteidigungsModusOn]
Wenn ich mich recht erinnere, ist deine Aufnahme von mir nur in der Lautstärke (in Audacity) wie alle anderen Stücke auch auf -1dB eingepegelt worden. Ich habe keines der Stücke mit Effekten oder Equalizer nachbearbeitet es sei denn, ich wurde explizit darum gebeten. Grundsätzlich habe ich mich darauf beschränkt die Stücke in der Lautstärke anzupassen (siehe oben) und wenn es erforderlich war jeweils Anfang und Ende beschnitten. Beispiel, wenn Ein- oder Ausschaltgeräusche der Aufnahmetechnik noch mit auf dem Take waren. Hab mir dein Stück noch mal genau angesehen/angehört, Lautstärkeabfall im Kontext höre ich so auch nicht. Lautstärkeabfall im Kontext kommt meist nur vor wenn eine oder wenige Stellen im Titel sehr laut und der Rest ziemlich leise ist. Beim Angleichen auf -1dB werden natürlich dann die wenigen lauten Stellen auf -1dB gesetzt, der Rest ist dann deutlich leiser im Kontext. Aber wenn ich in dein Stück "reinschaue" sieht das nicht so aus.
[VerteidigungsModusOff]

Hört noch jemand seinen Titel anders als das was er hochgeladen hat?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Re: Forums-CD 2013 - Instrumentierung

Beitrag von Johnny »

Krümel hat geschrieben: 1x Cuntz CWG 23s Ebony
Die Ebony ist schon was Feines...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Andreas
[VerteidigungsModusOn]
Wenn ich mich recht erinnere, ist deine Aufnahme von mir nur in der Lautstärke (in Audacity) wie alle anderen Stücke auch auf -1dB eingepegelt worden. Ich habe keines der Stücke mit Effekten oder Equalizer nachbearbeitet es sei denn, ich wurde explizit darum gebeten. Grundsätzlich habe ich mich darauf beschränkt die Stücke in der Lautstärke anzupassen (siehe oben) und wenn es erforderlich war jeweils Anfang und Ende beschnitten. Beispiel, wenn Ein- oder Ausschaltgeräusche der Aufnahmetechnik noch mit auf dem Take waren. Hab mir dein Stück noch mal genau angesehen/angehört, Lautstärkeabfall im Kontext höre ich so auch nicht. Lautstärkeabfall im Kontext kommt meist nur vor wenn eine oder wenige Stellen im Titel sehr laut und der Rest ziemlich leise ist. Beim Angleichen auf -1dB werden natürlich dann die wenigen lauten Stellen auf -1dB gesetzt, der Rest ist dann deutlich leiser im Kontext. Aber wenn ich in dein Stück "reinschaue" sieht das nicht so aus.
[VerteidigungsModusOff]

Hört noch jemand seinen Titel anders als das was er hochgeladen hat?
Das war jetzt keinen Kritik an Dich. Ist wahrscheinlich falsch rüber gekommen. Das liegt eindeutig an meiner Aufnahme! Wahrscheinlich weil ich es mit einfachen Kopfhörern abgemischt habe.

LG Andreas
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Vor allem des Pappenheimers Orchester hatte mich interessiert: Ist das nun echt, oder ist es eine dieser modernen Anwendungen, mit denen die Filmmusiken gemacht werden.
Das ist echt, ich schwörs. Die waren zu fünft (Cello und je zwei Violinen und Violas) und haben mehrere Spuren eingespielt. Mein Gitarrenlehrer führte da die Regie und hat auch alles organisiert. Wir haben uns diese Streicher gleichsam "geteilt", er brauchte die für einige Stücke von ihm; und damit das ganze in cumulo günstiger wird, hat er mich gefragt, ob ich denn eine Aufnahme hätte, wo ich Streicher einbauen wollen würde. Und so kam das dann alles zusammen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Resophonic_picker: Uff, tatsächlich, ich habe es berichtigt.

@Pappenheimer: Ich glaube es durchaus.

@Andreas: Wahrscheinlich hätte eine minmale Kompression, die nur die Spitzen etwas reduziert, der Sache abgeholfen.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

CD 2, Track 8 - Akkordarbeit

Takamine EN 15 C

Live aufgenommen in einer Kneipe mit einem alten Telefunken MS-Mikro, dann über einen ebenso alten Telefunken-Vorverstärker in ein gutes Audio-Interface, von da in einen Billiglaptop´mit Cubase.
Mischung Gesang - Gitarre durch Höhenverstellung des Mikros


CD 2, Track 18 - Unter Bäumen
Gespielt vom Kaffeehaus Blues Projekt

Takamine EN 15 C über eingebauten Amp abgenommen
Furch Dreadnought mit Boss Effektgerät
Upright Bass Harley Benton
Yamaha Silent Violin (Mehrfach gedupt)
Djembe

Bis auf die Geige live im Wohnzimmer des Bassisten aufgenommen.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

CD 1, Track 20

Larrivee D03, abgenommen mit zwei Mikros und ein wenig pickupsignal in Gerds Garage in Münster. Gerd hat mal eben schnell das Kontrabasssolo eingespielt.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Re: Forums-CD 2013 - Instrumentierung

Beitrag von Krümel »

RAc hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:CD 1 Track 3: Freyah's Song (Van Larkins)
1x Cuntz CWG 23s Ebony
Saiten: .012 - .053 Elixir nanoweb 80/20
aufgenommen mit einem Zoom H4
wunderschönes Stück, für mich eines der highlights der CD!
Das freut mich wirklich sehr zu lesen! Zu schade, dass dieses Stück diesmal nicht von mir ist. :D
Johnny hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben: 1x Cuntz CWG 23s Ebony
Die Ebony ist schon was Feines...
:)
Oooooh ja, die geb ich nicht mehr her. ;)
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Re: Forums-CD 2013 - Instrumentierung

Beitrag von Johnny »

Krümel hat geschrieben: :)
Oooooh ja, die geb ich nicht mehr her. ;)
Welche hast du? Die rabenschwarze oder die mit hellen Akzenten??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

CD 2 Track 1

Gitarre: Taylor GC5 (Prototype)
Saiten: Cleartone 7412 (12 - 53)
Capo: Paige P-6E
Aufnahmegerät: Zoom H4n

Vielen Dank auch von mir für die gute Nachbearbeitung von Gitarrenspieler.

Wegen der Frage von Liederbolt nach Komponist und Bearbeiter, sowie der Vollständigkeit halber: die zwei Stücke heißen "Blind Mary" und "Carolan's Draught".
Komponiert wurden sie von Turlough O Carolan und die Bearbeitung ist von mir.
Tuning ist DADGAD, Capo im zweiten Bund.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

CD 1, Track 2:

Godin SA Nylon direkt über Kabel in ein Zoom R8. Anschließend dezente Nachbearbeitung am PC. Was ich nachbearbeitet habe, habe ich vergessen.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich merke ein Problem in meinem Bassbereich ... da muss ich noch was dazulernen insachen Aufnahme... :D Ist ja auch gut so ...
Antworten