Wie viele akustische Gitarren?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wie viele Gitarren hast du?

Eine
9
7%
Zwei
17
13%
Drei
27
20%
Vier
16
12%
Fünf oder mehr
63
48%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 132
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, sieben. Das zeigt auch schon, dass ich nicht alle Gitarren regelmäßig spiele. Früher hatte ich für jedes Tuning eine. Inzwischen spile ich mit dem Gedanken die Larrivee zu behalten und den Rest zu verbimmeln, um mir was richtig schönes zum Zuppeln zu gönnen. Eine Zwölfer wär auch ganz nett. Und die Variax für die Band. Und vielleicht noch eine fürs Lagerfeuer und den Strand. Weniger ist mehr! :D

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Holger Hendel hat geschrieben:
zählt martin doppelt ?
Davon bin ich einfach mal ausgegangen. 8)
Ahh, deshalb ist bei mir so wenig Platz. :idea:

Seit heute Nachmittag ist es eine weniger, aber ich befürchte das bleibt nicht lange so.

Klaus
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

- meine erste (Konzertgitarre),fast 35 Jahre alt
- eine, die hier seit Jahren irgendwie 'rumsteht und von Gästen gespielt wird
- meine Yamaha
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ich hab angeklickt, wieviele ich wirklich spiele. Das reine Besitzen finde ich langweilig.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Seit gestern denke ich dauernd an eine Baritongitarre! :pferd:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

:bop: :rotfl:
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Es waren schon mal sechs. Jetzt ist es noch eine, die macht alles an akustischer Musik, das ich spielen möchte: Fingerpicking mal mit, mal ohne Daumenpick. Sollte ich die ersetzen müssen, nehme ich eine mit denselben Maßen. Die kann dann Martin J oder Yamaha LJ oder Taylor 314 heißen, das wäre mir unwichtig.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
Entschieden ist gar nicht, bin doch nicht G.A.S. gesteuerter, ich doch nicht.Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
...
Ja, dem kann ich nur zustimmen :!:
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Seit gestern denke ich dauernd an eine Baritongitarre! :pferd:
Super Idee - kommt mir irgendwie bekannt vor ... :lol: :pro: :gute:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Denke ich schon lange drüber nach. Das ist dann aber auch ganz bestimmt die Letzte!!!!

Obwohl....

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Fayol hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
...
Ja, dem kann ich nur zustimmen :!:
Absolut. Ich hatte am Wochenende für eine Aufnahme eine DADGAD-Stimmung zwei Halbtöne runterstimmen müssen und das war dann wirklich nicht mehr schön.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
Entschieden ist gar nicht, bin doch nicht G.A.S. gesteuerter, ich doch nicht.Bild
Ein Klick auf folgendes Video könnte dich 3000 Euro kosten:

http://www.youtube.com/watch?v=ZQ_EiVknQyA
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Bariton Gitarre(n)

Beitrag von Fayol »

Hmm, das riecht aber schon relativ verdächtig nach einer Bariton-Gitarren- Sammelbestellung, sooo abgeneigt bin ich auch nicht. Besonders unter dem Aspekt:
Gitarrenspieler hat geschrieben: ...
Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt.
...
So eine Dreizehnter mit verlängerter Mensur könnte was sein...
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bariton Gitarre(n)

Beitrag von Cocobolo »

Fayol hat geschrieben: So eine Dreizehnter mit verlängerter Mensur könnte was sein...



Dann aber unbedingt mit dem Vogelkopf (für die Zweitstimme):

http://www.acoustic-guitars.de/index.ph ... e/specials
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Antworten