Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, sieben. Das zeigt auch schon, dass ich nicht alle Gitarren regelmäßig spiele. Früher hatte ich für jedes Tuning eine. Inzwischen spile ich mit dem Gedanken die Larrivee zu behalten und den Rest zu verbimmeln, um mir was richtig schönes zum Zuppeln zu gönnen. Eine Zwölfer wär auch ganz nett. Und die Variax für die Band. Und vielleicht noch eine fürs Lagerfeuer und den Strand. Weniger ist mehr!
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Es waren schon mal sechs. Jetzt ist es noch eine, die macht alles an akustischer Musik, das ich spielen möchte: Fingerpicking mal mit, mal ohne Daumenpick. Sollte ich die ersetzen müssen, nehme ich eine mit denselben Maßen. Die kann dann Martin J oder Yamaha LJ oder Taylor 314 heißen, das wäre mir unwichtig.
Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
Entschieden ist gar nicht, bin doch nicht G.A.S. gesteuerter, ich doch nicht.
Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
...
Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
...
Ja, dem kann ich nur zustimmen
Absolut. Ich hatte am Wochenende für eine Aufnahme eine DADGAD-Stimmung zwei Halbtöne runterstimmen müssen und das war dann wirklich nicht mehr schön.
Gitarrenspieler hat geschrieben:Da gibt es nix zu lachen! Gar nix!! Hab hier mehre Versuche gemacht mit Gitarren die ich 3 Halbtöne runtergestimmt habe. Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt. 3 Halbtöne das schlabbert tüchtig, gerade bei den tiefen Tönen. Dickere Saiten und längere Mensur sind da sicherlich eine gute alternative.
Entschieden ist gar nicht, bin doch nicht G.A.S. gesteuerter, ich doch nicht.
Ein Klick auf folgendes Video könnte dich 3000 Euro kosten:
Hmm, das riecht aber schon relativ verdächtig nach einer Bariton-Gitarren- Sammelbestellung, sooo abgeneigt bin ich auch nicht. Besonders unter dem Aspekt:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
...
Dient der Sangesbegleitung, Nichtsänger können ja spielen wie es beliebt.
...