Meine neue "Gebrauchte"

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Meine neue "Gebrauchte"

Beitrag von Kuifje »

Hei @ll,

wie ich im Dogalthread schon mitgeteilt hatte habe ich die Ayers AS von meinem Bekannten übernommen. (Hat mich einige paar Schuhe gekostet).

Nachdem nun wieder Nanowebs drauf sind und ich endlich mal die Muse gefunden habe mich dieser Gitarre zu widmen muss ich sagen: Respect!

Für das Geld was diese Gitarre ursprünglich mal gekostet hat muss man sich dir Frage nach der Machbarkeit stellen, auch wenn sie Made in Vietnam ist.

Mächtige Bässe , respectvoll nuacierte Mitten und klasse Höhen. Egal was man nun drauf spielt.... ich bin überrascht wie die Gitarre jetzt schon klingt, dabei ist sie kaum gespielt und ende 2005 gebaut worden. Da wird noch was an Druck und wärme zu erwarten sein.


Dabei wollte ich diese Gitarre als Unterwegsklampfe nehmen, da meine gute alte Sigma sich nun langsam auflöst.....

Dafür ist sie aber zu schade..was anderes muss her....will heissen...wieder ein Shoppingnachmittag für Madam.... :lol:


Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Na herzlichen Glückwunsch !! :D

Wie ich vergangene Woche rausgekriegt habe kauft Ayers das Holz beim selben Händler in Erlangenwie Deerbridge :wink: ... also vom Material können die Ayers nicht schlecht sein ! :mrgreen:

Nur kauft Ayers containerweise und Deerbridge kofferraumweise :?

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

hei,

also wie ich schon sagte ein super Klang, nur in den ganz hohen Lagen merkt man dann schon, dass der Unterscheid zu meiner 414 nicht nur preislich ist.

Aber wer nicht soviel ausgeben will und eine vollmassive Auditorium sucht sollte diese Gitarre ruhig mal im Fachhandel anspielen.

Das mit dem Holz wusste ich auch noch nicht, ich weiss nur das M&T in Marburg Ayers abgeben, an wen weiss noch keiner.

Grüßle ´t Kuifje,
:guitar2:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

@Kuifje: Feine Sache.

Jetzt weiß ich auch, was ich demnächst mal ausprobieren muß, wenn ich mal wieder in einen gut sortierten Gitarrenladen komme!
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Ich wollte ja auch mal ne AYERS anspielen - hab die nur leider noch nie gesehen.
Mein Lieblingskünstler - Mister Eric Fish - spielt ja seit einem Jahr eine. Sehr schöner Klang!

Bild
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Kurt
Beiträge: 12
Registriert: Di Dez 20, 2005 12:56 pm

Beitrag von Kurt »

Hallo westfeuer,

das Bild ist etwas dubios: das Logo auf der Kopfplatte sieht aus wie das von AYERS, soweit man das erkennen kann. Aber die Bridge ist ganz ohne Zweifel von Yairi, so eine zweigeteilte Bridge habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Und auf den Webseiten von AYERS findet man auch keine Gitarre mit so einer Bridge.

???

macht aber alles nix, solange es gut klingt.

Groovigen Grooß
Kurt
Der Ton kommt aus den Fingern, der Sound aus dem Amp!

Ibanez AS-200 +++ Yairi WY-1 +++ Yairi DY-87 +++ Framus Sorella +++ Fender Blues Deluxe +++ Polytone Minibrute III +++ Cromacord Podium IV+E
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hallo Kurt,

diesen Steg hab ich bei Ayers schon mal gesehen, ich glaube sogar bei Peter Finger, kann es aber nicht mehr so genau sagen. Acuh meine ich das in der AG mal was darüber stand als Ayers noch von allen Seiten gepuscht wurde. Schade das bei M&T nix mehr von Ayers steht, da war diese Gitarre auch abgebildet

Es war wohl ein Kopierversuch von Ayers..... gg jetzt beklauen sich die Asiaten schon selber...

Tot ziens ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Das ist ne AYERS mit Cutaway und eingebautem aktiven Abnehmer.
Hier ist noch ein Bild: klick mich

Keine Ahnung, ob es dieses Modell so noch gibt oder ob es lange gebaut wurde... :?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ich hab auf der muckermesse eine ayers jumbo und dreadnaught gespielt; beide die günstigsten modelle ohne dicken klarlack, sondern nur mit dünner, matter politur (?). haben mir beide im verhältnis zum preis sehr gut gefallen.

edith: westfeuer, dein link zu dem foto funzt bei mir nicht...
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

hei Westerfeuer,

würde mir das Pic ja gerna ansehen aber es kommt nur 403 - Forbidden..

Grüßle ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Na das ist ja'n Ding! Bei mir funzt's - obwohl ich da kein Member oder irgendetwas bin. Sehr verdächtig...

Hier noch eins: klick mich nochmal
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Antworten