Aktivitäten rund um das Forentreffen 2014

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Bluegrass Medley

Beitrag von doc »

Wie wär's mit einem Bluegrass-Fiddle-Tune-Medley am Samstag Vormittag? So ein Potpourri kann ja als Regionalexpress und muss nicht als ICE fahren. Gitarre, Banjo, Dobro sind bestimmt vor Ort :wink: , schön wär's dazu mit Mandoline, Fiddle und Bass (Kontrabass :!: ). Die üblichen Verdächtigen in A: Cripple Creek, Salt Creek, Clinch Mountain Backstep, Gold Rush, Old Joe Clark, Bill Cheatham, June Apple, Big Sandy River, Cherokee Shuffle, Red Haired Boy... Ansaget frisch, ob Interesse.
doc
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

aber gerne
hatten wir doch letztes mal auch schon vor
wer spielt bass ?
bringst du eigentlich deine 35er martin mit ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

TonidasTier und ich haben für die Anreise nach Sendenhorst ne Fahrgemeinschaft gebildet. Wenn sich bevorzugt jemand aus Bayern noch einklinken möchte, bitte bei mir oder ihm melden, ist ja noch hin. Wir nehmen nen Mietwagen und in beispielsweise nem Touran würde man drei Leute und drei bis fünf Gitarren unterkriegen. Abfahrtsort ist Regensburg und erster Treffpunkt Nürnberg. Vielleicht gibts ja noch Unentschlossene denen es zu weit oder die Anreise zu teuer ist.

Edit: @tonidastier: mach mer doch so:

#######################################
MITFAHRGELEGENHEIT AUS REGENSBURG/NÜRNBERG HIER :D
#######################################
Zuletzt geändert von Newbie am Di Apr 29, 2014 8:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Newbie, vielleicht sollten wir wegen der Fahrgemeinschaft noch ein extra Topic erstellen, weil hier nur diejenigen mitlesen, die sowieso zum Forentreffen kommen.
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Toco
Beiträge: 426
Registriert: So Dez 02, 2012 2:14 pm
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

@ doc, tomis & Co

Wie wärs denn zusätzlich mit nem Irish-Fiddle-Tune-Medley? Ich hab mir ein paar Bluegrass-Sachen angehört und werd mal gucken, ob ich mir davon was draufschaffen kann, aber so optimistisch bin ich da nicht... ist alles so schnell. :P Die irischen Sachen sind eh noch viieeel schöner. :wink:
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Toco, hast du auch irgendwelchen genauen Liedvorstellungen, am besten mit Tabs und Akkordiagrammen von den Irischen Tunes.
Anmelden musst du dich für das Treffen glaub ich auch noch!

Hallo Doc, falls so ein Flatpicking Medly gemacht werden sollte, wäre es gut, falls da jemand die Standardtabulatur verlinnken würde, damit jeder auch wirklich das Gleiche spielt.

Falls jemand was von Kolbe und Illenberger spielen will, Ich hätte das Tab Buch von diesen. Wenn was leichtes drin ist würde ich mich bei rechtzeitigem Bescheidgeben damit befassen und die entsprechenden Lieder einüben.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich dazu nicht zu schlecht bin.
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

tonidastier hat geschrieben:falls so ein Flatpicking Medly gemacht werden sollte, wäre es gut, falls da jemand die Standardtabulatur verlinnken würde, damit jeder auch wirklich das Gleiche spielt.
Flatpicking + andere Instrumente, hier die Akkorde in A (Flatpicker meistens Capo 2. Bund im G-Griffbild): https://www.dropbox.com/s/r0o58uhkwo4ae ... Medley.pdf
@ Toco: eine Setlist bitte.
doc
Benutzeravatar
Toco
Beiträge: 426
Registriert: So Dez 02, 2012 2:14 pm
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Ich such mal was zusammen und poste es dann hier...

Anmeldung kommt, wenn wir sicher wissen, dass es klappt. Wir werden voraussichtlich wie letztes Jahr als Samstagstagesgäste aufschlagen. ;)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

tonidastier hat geschrieben: Hallo Doc, falls so ein Flatpicking Medly gemacht werden sollte, wäre es gut, falls da jemand die Standardtabulatur verlinnken würde, damit jeder auch wirklich das Gleiche spielt.
Wenn eh alle das Gleiche spielen, dann kann doch auch nur einer spielen und die anderen widmen sich derweil dem Bier, dem Zuhören, dem was weiß ich...
Bluegrass funktioniert doch eher so: Auf eine Tonart einigen und hopp! Sind meist eh nur drei Griffe, sonst ist ja die Grenze zum Jazz schon überschritten! :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Toco hat geschrieben:@ doc, tomis & Co

Wie wärs denn zusätzlich mit nem Irish-Fiddle-Tune-Medley? Ich hab mir ein paar Bluegrass-Sachen angehört und werd mal gucken, ob ich mir davon was draufschaffen kann, aber so optimistisch bin ich da nicht... ist alles so schnell. :P .........
na wenn ich mir so Deine Aufnahmen anhöre, halte ich das aber eher für ein Gerücht :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

tonidastier hat geschrieben: schnipp
Falls jemand was von Kolbe und Illenberger spielen will, Ich hätte das Tab Buch von diesen. Wenn was leichtes drin ist würde ich mich bei rechtzeitigem Bescheidgeben damit befassen und die entsprechenden Lieder einüben.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich dazu nicht zu schlecht bin.
wär nicht schlecht, aber schwer, d.h. langes vorbereiten nötig,
hättest Du nen Vorschlag ?
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

sommerabend, music und
opening oder wie heist's ?
das was gleich am anfang voll abgeht
wäre ich dabei
mit Blues und Gruß
Thomas
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Highlaender,
ich werde mir das Kolbe und Illenberger Buch heute mal anschauen und dir dann per PN einen Vorschlag schicken.
Auf 4 MOnate sollte man schon so zwei drei Sachen schaffen denke ich.
Ob das im ZUsammenspiel dann klappt kann ich nicht sagen, ich hab noch nie ein Fingerstyle Duet gespielt.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Mein Vorschlag für etwas, das wir am Lagerfeuer zusammen spielen könnten, wäre der Titelsong von P. Jacksonville Verfilmung zu Tolkiens Hobbit. Ed Sheeran, der dem ein oder anderen ein Begriff ist, hat dazu den Song "I See Fire" komponiert. Ich hab den Film nicht gesehen, aber die Bücher als Kind verschlungen, mehrmals.

http://youtu.be/uf8Fwiy0Bkc
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich könnte evtl einen Workshop mit Matthias Malcher von den
Looping Brothers organisieren (jaaa, der, der meine d-18 gespielt hat
und für ziemlich gut befand !!!)
Matthias ist Mitglied einer der führenden deutschen Bluegrassbands
und spielt einen klasse Sound.
Sowohl auf Zigarrenkisten als auch auf diesen lauten Nervteilen.
Wie heißen sie noch ?
Und kann auch super singen.
Er hätte Lust, möchte aber Kohle haben.
Wer macht mit ?
Er würde übrigens eine Henderson mitbringen (hoffe ich)
mit Blues und Gruß
Thomas
Antworten