Wellen

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Wellen

Beitrag von rambatz »

Hallo Leute,


ich habe mir vor ca.3-4 Monaten eine Nylongitarre mit massiver Zederndecke zugelegt Nun habe ich leichte Wellen unterhalb des Stegs, die aber nur mit den Fingern fühlbar sind. Zu sehen sind sie nicht.

Ehe ich jetzt in den Laden gehe und mich zum Affen mache, möchte ich mal nachfragen ob es eventuell normal ist und wenn ja in welchem Umfang. (Es dauert ja auch immer ewig bis ich die Axt geschliffen habe und das Orkkostüm ist auch nicht sehr bequem) :twisted:

Die Gitarre klingt immer noch gut und ich habe Spaß damit. Aber wenn es schlimmer werden würde, würde ich mich schon ärgern.

Viele Grüße
rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Rambatz,

also ich bin kein Experte, aber ich würde damit auf jeden Fall zum Händler gehen. Sicher können leichte "Wellen" entstehen, aber m. E. erst im Laufe der Zeit und nicht bei einer kauffrischen Gitarre.
Ein Abschleifen würde hier auch gar nichts bringen, da dann die Decke noch dünner wird und die Verwölbungen entsprechend größer :cry:

Klingt so, als wäre die statische Integrität der Gitarre nicht gewährleistet. Vielleicht sind die Beleistungen nicht korrekt gefertigt?
Hast Du sehr dicke Saiten aufgezogen.

Was sagt unser Experte dazu?

HHHHHBBOOONNNE
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Bin ja schon da... immer mit der Ruhe ! :roll:

Also, erstmal müsste man den Begriff Wellen definieren, bzw. das was du auf deiner Gitarre vorfindest.

Eine Gitarre "arbeitet", abhängig von Temperatur, Luftfeuchte etc. und natürlich zieht auch der Saitenzug (nomen est omen) an der Decke, das ist auch wichtig für den Klang.

Von daher ist eine leichte ! Wölbung hinter dem Steg nicht nur in Ordnung, sondern sogar erwünscht. Wenn die "Wellen" die du meinst dort vorhanden sind wo die Stegenden sitzen, so ist das in leichter !! Form auch völlig in Ordnung !

Nicht umsonst sagt man: "Never trust a guitar without a belly !" :lol:

Wenn's allerdings so richtig "deutlich" wird, dann sollte man das Ganze man anschauen lassen.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ach ich kann ja so gut beschreiben..... :oops:

Na dann werde ich es mal versuchen:

Wenn ich die Gitarre vor mir habe (Vorderseite)mit dem Hals nach links.
Dann fühle ich vom Steg bis zum rechten Ende leichte Wellen. Diese gehen längs vom Steck zum Ende.

Es ist nix was mich nicht schlafen läßt, solage es nicht schlimmer wird.

Viele Grüße
rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo rambatz,

Deine Beschreibung lässt immer noch Raum für Spekulationen. Vielleicht kannst Du ein Foto hier einstellen, das die Decke im hinteren Teil - vom Endklotz zum Knüpfende fotografiert - zeigt. Dann können wir Dir mit Sicherheit bessere Antworten geben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Hallo Bernd,

ich glaube mit dem Foto wird nix. Abgesehen dass ich es bestimmt nicht gebacken bekomme es hier reinzustellen, wird man auch nix sehen.
Die Wellen sind mit dem Auge nicht richtig zu erkennen. Man kann sie eigentlich nur fühlen.

Aber trotzdem danke für die Unterstützung.

Viele Grüße
Rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Rambatz,

Wenn nichts zu sehen ist, dann vermute ich mal dass du die Beleistung leicht durch die Decke fühlen kannst.
Da es neulich ein paar knochentrockene Tage gab ist das absolut nichts Ungewöhnliches, Trockenheit lässt die Decke ein wenig absinken und die Beleistung "stemmt" sich dagegen. Da die Decken bei einer Classic meist sehr dünn sind kann man das dann fühlen, evtl. sogar auch mal sehen bei der richtigen Beleuchtung.

Folgen die "Wellen" ungefähr einem solchen Muster ?

Bild
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

H-bone hat geschrieben:
Von daher ist eine leichte ! Wölbung hinter dem Steg nicht nur in Ordnung, sondern sogar erwünscht. ......

Da fehlt mir n stein vom Herzen. gleich kommt mein chef und holt die TAMA(hab in ruhe das wochenende sie getestet 8) ) und die is gut geworden.wie gesagt neue sattel, steg,usw.....

was mir aufgefallen war bevor ich sie zum Werkstatt gebracht habe, war ne sehr leichte wölbung hinter dem steg.

und ich hab einfach verpennt ihn darauf anzusprechen(da standen schon paar andere kunden).
Damit ist mein letzter Zweifel beseitigt.

Nun, die TAMA(bald gibts wie versprochen fotos und dann weißt du ob sie evtl. deine alte gewesen ist :oops:) klingt ungalublich gut, die Bässe kommen mit einem WUCHT, die ich auf keine andere gitarre gehört habe. da kommt definitiv auch Rio zu geltung. Die Höhen ebenfalls ausgesprochen gut, das baby hat n unglaublichen Sustain.Die mitten kommen gut,aber nicht soo genial, da kenne ich andere) aber die wahre stärke, nach meinem empfinden, : die Töne werden da sauber getrennt und das ganze klingt in sich ungalublich harmonisch.
dann muss man auch noch die Jumbo Bünde erwähnen 8)

Evtl. kriege ich ihn gleich beim Verhandeln rum :!: er steht eigentlich nicht auf Vintage, er ist aber leider auch(als Tischlermeister+Hobby gitarrenbauer) geil auf dem RIO :cry:

mal schauen...

gruß

mass
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

mass hat geschrieben:...die Bässe kommen mit einem WUCHT, die ich auf keine andere gitarre gehört habe...
Du hast "The Bone" noch nicht gespielt :wink: :mrgreen:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo rambatz,

wie ich sehe, wohnst Du in Frankfurt. Wenn Du wegen der Wellen besorgt bist und auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann kann ich Dir das Gitarrenbauerehepaar Brunswicker & Apelt wärmstens empfehlen. Die haben ihre Werkstatt im Hühnerweg 8, 60599 Frankfurt, Tel:069 617770. Du mußt telefonisch einen Termin vereinbaren. Falls Du hingehst, bestelle bitte einen schönen Gruß von mir.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Hallo H-bone,

wenn ich mir das Bild so ansehe, kommt es mit den drei Leisten in der Mitte gut hin.
Ich hatte auch gestern abend das Gefühl, als wenn es schon fast weg wäre.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein.

Dann bin ich ja beruhigt, hat ja wirklich keine tragischen Ausmaße.
Ich wollte mich halt nur nicht blamieren wenn ich hingehe.

Danke Euch allen für den Beistand.

Viele Grüße

rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Antworten