Signature - Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Fayol: So könnte sie aussehen ... da hast du recht. :wink: ... vielleicht aber auch anders. :)

Zedern / Fichte:

Die Walden hat Zederndecke die Breedlove Fichte. Von Haus aus sind da schon mal Welten dazwischen aufgrund der anderen Komponenten, aber als ich mir die Walden CD670 gekauft habe, habe ich auch die Walden CD640 probiert, das ist haargenau das gleiche Modell, nur eben mit Fichtendecke. Und da hat mir die Zedern sogar einen Tick besser gefallen, obwohl ich auch eher der "Fichtendecken"-Typ bin. Es heißt ja immer Zedern klingt warm, finde ich gar nicht. Ich finde Zederndecke klingt immer etwas rockiger / härter.

@Saitensprung: Die Takas mit dem NEX-Korpus und Cut gefallen mir aber komischerweise optisch sehr gut und wären mal eine Abwechslung zur ewigen Dreadnought.

Ich bin ja (noch) nicht auf der Suche, aber ich stöbere gerade mal etwas sehr intensiv, da ich bald Geburtstag habe ( 8) ). Und wenn mich wer fragt was ich mir wünsche dann sage ich immer: Gutscheine vom Musikhaus ! Schau ma mal was wir zusammenkratzen können. :)

Ist zwar jetzt schon ein wenig off-topic zum Faden, aber ich "suche":

- kleinerer Korpus
- Cutaway !
- bühnentauglich (sprich: mit eingebauten PU)
- Koffer
- mindestens Decke und Boden massiv

So mal grob die Eckdaten abgesteckt, und da hat Takamine halt einfach die Nase vorn. Aber es kann ja auch was anderes werden. Oder mein G.A.S. verzieht sich von ganz alleine, aber momentan ist es sehr sehr stark.

Jetzt wird sich wieder der ein oder andere wundern: PU kann man ja auch nachträglich einbauen - JA - das stimmt, interessiert mich aber nicht. Ich bin der Typ der sowas von Haus aus drin haben will, weil auch hier meine Ansprüche nicht so groß sind wie von manch anderen. Und Takamine ist sowieso für einen guten Bühnensound bekannt.

So, jetzt habe ich schon wieder viel zu viel verraten ... ! :roll:
Saitensprung hat geschrieben:Aber wie war das eigentlich mit der Nachwuchs-Sache? Wolltest du nicht deine Gitarrenkaufwünsche ad acta legen?
Ja habe ich ja auch. Nur wir sind absolut im Endspurt, es werden schon noch Kosten auf uns zukommen, ABER das ist vorläufig jetzt nicht mehr mit großen Anschaffungen (wie Kinderwagen, Kinderzimmer, Maxi-Cosi, ...) verbunden sondern eher der "Kleinkrams" der sich zwar auch zusammenläppern wird, aber eben eher "schleichend" nebenbei.
Und - he - der Papa darf sich auch mal was gönnen, oder ? :D Ziel ist eh´nicht gleich sondern eher bis Ende 2012 ... oder so ... obwohl ... je eher desto besser ... aber wem sage ich das ... ihr wisst ja Bescheid ... :wink:
Saitensprung hat geschrieben:Kauf dir für 299.- die Sigma 000-18M fürs Lagerfeuer
Aber genau dafür habe ich ja die Walden. :?
Saitensprung hat geschrieben:Nochmal PS: Ist halt nur unnötig mit der Taka.
Wieso ? Abwechslung ist gefragt.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich meine irgendwo von dir gelesen zu haben, dass du was anderes fürs Lagerfeuer suchst. Aber egal.

Zur Bühnentauglichkeit: Irgendwie dünkt es mich, dass sie alle behaupten, einen besonders guten, Feedback unempfindlichen und echt klingenden PU zu besitzen. Die Fishmans sollen besonders gut sein, die Yahamaeigenen besonders, die wo die von Martin da einbauen sind da sowiesowieso, Ovation hat ja und soll schon am längsten Erfahrung und die besten...
Und dann kommt einer hier im Forum und meint, dass die Piezos eh alle mistig klängen und nur das Mikro das einzig wahre ist...

Ich denke auch, dass für deine open stage Erfahrungen fürs erste bestimmt der eingebaute PU reicht, aber ich wollt nur eben mosern, dass ich auf dieses "die von XY sollen ja eh super sein" nicht viel geben würde. Ich glaub, die Teile funktionieren oder eben nicht Und wenn sie funktionieren freut sich der Hund! Oder so.

Aber ich will dir deine Takamine wirklich nicht madig machen. Eine der Gruppen meines Gitarrenlehrers hat einen, der eine schöne und sehr gute Taka spielt. Sie spielen Coverversionen von Lynyrd Skynyrd, Cream, Stones, Deep Purple, Cash, ...das ganze Oldie-Programm - und sie hören sich richtig gut an. Ich mag normalerweise keine Coverbands.
Jedenfalls macht auch die verstärkte Takamine einen guten Job.
Aber der Typ hat eine ohne Cut, was der Optik dieser Gitarre echt zugute kommt. Passt besser zum Cowboyhut. Ich finde, dieser beulenartige Nippel macht das Instrument irgendwie zum "Comic"


(Sorry Kaindee, aber irgendwie muss ich es dir doch heimzahlen, dass du die Seagull Kopfplatten nicht magst :mrgreen: )
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben: (Sorry Kaindee, aber irgendwie muss ich es dir doch heimzahlen, dass du die Seagull Kopfplatten nicht magst :mrgreen: )
Aaaaahhhh - daher weht der Wind ! :lol: :wink:

Ja, war auch vor kurzem noch eine Überlegung, was kleineres für´s Lagerfeuer zu suchen, aber das wäre ja im Prinzip "gegen die Natur". Aber am Boden sitzen mit der Dread kann schon Haltungsschäden verursachen. :lol:

Und zu PU: Da hast du recht, Hauptsache das funktioniert. Für einen Solokünstler sind da die Anforderungen sicher was anderes, wenn man aber so wie ich mit 2 - 3 anderen Gitarren + Bass + Schlagzeug spielt dann ist das relativ "blunzn" (wie wir in OÖ sagen).

Und ich mag übrigens Coverbands total, wenn sie gut sind. Im September bin ich wieder auf einer Hochzeit eingeladen, da ist die Musik natürlich irgendwie genau meine Mukke. Covern bis die Finger glühen, und in den Pausen Smalltalk mit den Musikern. Das ist schön hier ein wenig "fachsimpeln". :)

Und zum Cowboyhut passt am besten eine Martin finde ich, Gibson geht auch "gerade so" noch. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Da ich gerade wieder über >>> diese Nummer <<< von Glen Hansard gestolpert bin,
ich bin gespannt wann der seine erste Signature-Gitarre von Takamine bekommt, und wie DIE dann aussieht ? :lol:

Was für ein brutales Strumming ab 2:30min ... ! :shock:
Antworten