LD Systems Maui 28

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

plugin hat geschrieben:Mich schrecken Subs nur vom Gewicht her ab, klar mit eingebauter Endstufe hat so ein Teil nun mal Gewicht. Schwierig, die Physik hier zu überlisten. Ein pfundiger Sound wiegt nun mal einige Pfund.
Die Maui Sub wiegt übrigens 29 kg. Thomann hatte mal 20 kg zu stehen, aber die haben das inzwischen berichtigt. Deswegen fand ich die Säule anfangs so faszinierend, als ich die Gewichtsangaben las. Dann auf die Herstellerseite geschaut und die Diskrepanz entdeckt. Wenn du 30 kg im Notfall alleine aus dem Keller in das Auto wuchten sollst, kommt erstmal keine Freude auf.
Also ich stelle den Sub mal auf ne Waage. Ja in den Specs steht 29 Kilo, aber wenn das Ding wirklich fast 30 Kilo wiegt, dann müsste ich plötzlich Megakräfte besitzen. Liegt vielleicht am L-Carnitin was ich meiner Schilddrüse zu essen geben. Wäre auch nicht übel :P
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

mr335 hat geschrieben:Hi, bin gespannt. Habe mal gerade eine Maui bestellt. Werde berichten wie sie so klingt!
Bin sehr gespannt auf den Bericht!
Ich Nahfeld (bis 1m) soll sie ja eher dumpf klingen, d.h. wenn man Sie bei einem kleinen (beengten) Kneipengig hinter sich aufbaut und sie gleichzeitig als "Monitor" für sich selber benutzen will, ist der Sound für einen selber nicht so gut?! Das funktioniert bei der BOSE allerdings sehr gut.

Gruß StringKing
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

StringKing hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben:Hi, bin gespannt. Habe mal gerade eine Maui bestellt. Werde berichten wie sie so klingt!
Bin sehr gespannt auf den Bericht!
Ich Nahfeld (bis 1m) soll sie ja eher dumpf klingen, d.h. wenn man Sie bei einem kleinen (beengten) Kneipengig hinter sich aufbaut und sie gleichzeitig als "Monitor" für sich selber benutzen will, ist der Sound für einen selber nicht so gut?! Das funktioniert bei der BOSE allerdings sehr gut.

Gruß StringKing
Hi, ich habe die Maui bisher nur bei uns in der Kneipe zur Probe genutzt. Bis auf dass es nicht sehr voll war, wären ja die o.g. Bedingungen erfüllt. Und da stand ich auch zwischen 1-2 m von ihr eintfernt. Nun haben wir nur akustische Gitarre und Gesang genutzt, aber von dumpf kann ich nichts berichten. Selbst im Sitzen direkt daneben kommt mir der Sound sehr schön und brilliant vor, aber auch nicht zu scharf. (wie ich es mit der L1 empfunden habe...)
Ich habe mir jetzt für die Maui noch einen klitzekleinen Mixer von Allen&Heath (ZED10FX) zugelegt, davor die Auraspectrum DI und das passt wie die Faust aufs Auge.


Einen echten Gigbericht kann ich erst am Jahresende machen, weil ich sie dann live einsetze. Ich werde das System auch mal Clive Carroll am Samstag vorstellen, mal sehen wie er es findet.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

@mr335: Danke für den Zwischenbericht.
Gruß StringKing
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Rolli hat geschrieben: Einen echten Gigbericht kann ich erst am Jahresende machen, weil ich sie dann live einsetze. Ich werde das System auch mal Clive Carroll am Samstag vorstellen, mal sehen wie er es findet.
Hi Rolli, wir denken auch über so eine MAUI nach. Du hast Deine ja wieder verkauft, denk Du warst nicht zufrieden? Gibt es noch ein kleines Statement dazu? Das würde mir helfen ...

Grüße
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Huhu,
sorry jetzt erst gelesen. Wir haben die Maui noch. Für keline feine Events macht sie sehr viel Sinn. Sie klingt aber, ähnlich wie die Bose L1 in den Höhen harsch, da muss man rumschrauben. DU kannst sie gerne ausprobeiren, wenn DU hier bist.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Ja, danke!!
Habe gestern abend zusätzlich noch das Angebot von einem Händler erhalten, mir ein Paar zur Probe auszuleihen. Bin sehr gespannt :-)

Grüße
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Ckarl
Beiträge: 139
Registriert: Di Nov 06, 2012 10:23 pm
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitrag von Ckarl »

Wir benutzen in unserer Band die LD Dave 8...klingt für die kompakte Größe ziemlich beeindruckend. Da konnte der Schertler Unico nicht mithalten. Über DIE LD Dave 8 lasst sich sogar das Cajon mit verstärken obwohl nur ein 8 Zoll Speaker im Subwoofer drin steckt. Also LD Systems ist für das Preis/-Leistungsverhältnis absolut klasse.
http://www.facebook.com/crepessucette

McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM

Schertler Unico
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

jpick hat geschrieben:Ja, danke!!
Habe gestern abend zusätzlich noch das Angebot von einem Händler erhalten, mir ein Paar zur Probe auszuleihen. Bin sehr gespannt :-)

Grüße
Stefan
Huhu, wie ware der Test. Ich habe gerade ne Runde mit der Maui zusammen mit dem Zoom A3 geprobt. Toll, das ist der fetteste Sound, den ich bisher hatte. Also das Ding bleibt erstmal.

Schade, dass Du wohl nicht zum Gathering kommst. Hatte mich schon sehr gefreut!!!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hi Rolli,

... ich mich auch :-(

Die MAUI28 stehen testweise zu zweit im Proberaum, eine Mix, eine normal. Bin gerade heute von mehreren langwöchigen Dienstreisen (auch Grund meiner Absage bei Euch) zurück. Einmal hatten wir zwischendurch drüber geprobt. Sehr guter, auflösender - von mir auch erwarteter - Mittensound, fiel sogar meinem Partner auf.

Ich will diese Woche - da nun auch mal frei - nochmal intensiv testen, auch die Sologitarre und die performance für Solo-Gis mit Gitarre/Gesang. Darüber werde ich gerne berichten.

LG
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Leihe dir mal dazu das Zoom A3. Wundervoll in der Kombi mit der Maui!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... so bin jetzt MAUI-Besitzer, ein Teil MAUI28, ein Teil MAUI28 Mix (mit 3-Kanal-Mischer Gitarre/Instrument, Mikrofon, AUX/MP3) 8)

Alles sehr handlich verpackt, fällt im Kombi kaum auf 8) , die Unterteile mit ca. 30kg aber schon haarscharf an der Rücken-/Altersteilzeitgrenze.

Das nochmalige Probespielen solo mit Gitarre hat mich überzeugt. Ein schönes, direktes Gefühl, es kommt alles sehr authentisch rüber, was man spielt: Phrasierung, Dynamik etc. (über ZOOM A2.1U) Nicht schön ist, dass die MIX-Ausführung bei allem an sich gut gemeintem Konzept keine Phantomspeisung besitzt...

Wollte das erst gar nicht glauben ... Also muss bei Auftritten mit Kondensatormikes ein Modul oder ein Mischer her, den ich aber eh Solo auch benutze, so ein kleines Yamaha-Mischpult. Was aber mit der MIX sehr gut geht, ist das Teil für Party, Veranstaltungsbeschallung etc. zu nutzen. MP3-Player dran, Funkmikro und fertig. Für die richtig fette Disko oder wenn wir mit Bass spielen besitze ich noch den 15Zoll Sub von LD.

btw: StringKing hat Recht: im Nahbereich sind die Höhen bisweilen recht vakant, da der Hochtöner eben oben drauf sitzt. Gewöhnungssache oder doch den kleinen Moni nehmen.

LG
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Ersten Job mit zwei MAUI28 gespielt, outdoor neben einer Jugendherberge bei einer Laufveranstaltung im Süd-Uferbereich eines kleineren Stausees (Glörtalsperre).
Leistung: überzeugend. Die Teilnehmer berichteten (u. a. mit Handyvideo), dass wir noch in 3 Kilometern Entfernung an der Sperrmauer angenehm zu hören waren ;-) Wir spielten ohne Monitore, wobei ich alles gut hörte, mein Partner und Sänger aber die direkte Kontrolle seiner Stimme etwas vermisste (Sänger halt ;-) ) Vielleicht doch ein kleinen Monitor?

Mein Partner singt im Set ein Solostück zur Gitarre, bin mal weiter weg gegangen (um 30m, dazwischen waren zwei Pavillons, Getränkestand und Essen) und hab es mir von dort angehört. Sehr authentisch, wirkte ganz nah, als wenn der direkt vor einem säße, Gitarre extrem klar aufgelöst. Astreine Höhen- und Mittenwiedergabe. War allerdings nun auch kein Raum voll mit Publikum im Weg.

Zur Sicherheit (spielen auch noch Bass und Stompdrums) hatten wir aber auch einen LD-Subwoofer dabei, der die tiefen Sachen vom Mixer bekam. Man sollte es auch noch einmal ohne Sub probieren - nächstes mal!

Fazit: auf mehrfache Nachfrage sagten zwar alle, es klinge sehr gut, leider war aber auch kein echt "Fachkundiger" im Publikum. Test also positiv, die Feinabstimmung muss nach weiteren Erfahrungen sicher noch erfolgen.

PS für Rolli: mittlerweile habe ich ein A3 da und heute etwas probiert. Haut mich jetzt gegenüber meinem A2.1u nicht direkt um. Die Effekte waren dort nicht auf drei (bzw. sogar nur zwei) begrenzt und besser klingen tut es auch nicht unbedingt besser (wobei ich zufrieden war/bin), die Ausstattung (kein Pedal) ist einerseits aber eher noch geschrumpft. Argumente d a f ü r sind für mich allerdings die Mikrofonunterstützung (rüste derzeit meine Gitarren mit internen DIY-Mikros nach), die ich aber noch nicht probiert habe und die doch reichere Konfigurationsmöglichkeit allgemeiner Parameter. Die Bedienung finde ich übrigens gar nicht schlimm, man muss eben immer lesen, was über den Drucktasten und Drehreglern steht, kam jedenfalls sofort damit zurecht. Durch das grafische Display ist die Anzeige der Parameter deutlich besser als beim A2.1, wo ja nur ein zweistelliges Zahlen-Display da ist. Aber vielleicht muss ich mich erstmal an das Teil gewöhnen. Und naja, vielleicht arbeite ich ja mit beiden weiter :-)

Grüße
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Antworten