
In die Spalten des Klotzes wurde noch einmal Epoxidharz injiziert - diesmal eine verdünnbare Mischung:
http://shop1.r-g.de/art/100106 + http://shop1.r-g.de/art/130135
Damit wurden alle Hohlräume aufgefüllt. Lässt sich gut mit der Kanüle reindrücken, härtet sehr fest aus und verbindet sich sehr stark mit dem Holz.
In der Muschel wurden die geleimten Risse, sowie einige "verdächtige" Stellen prophylaktisch mit eingeleimten Stoffstreifen verstärkt...
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2463 ... .jpg[/img][/url]
..und zur Dokumentation für die Nachwelt ein Reparaturzettel eingefügt.
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2463 ... .jpg[/img][/url]
Der Hals wurde (noch ohne Leim) in die Verbindung gedrückt...
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2463 ... .jpg[/img][/url]
...Deckel draufgelegt, und mittels eines elastischen Fadens die so in etwa entstehende Saitenlage herausgefunden.
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2463 ... .jpg[/img][/url]
Daraus ergibt sich dann die Stärke der Halsverbindungs-Unterfütterung (geiles Wort) - Feinheiten werden dann über das Griffbrett gerichtet.
Meister Lechner wird nun den Hals vorbereiten. Unter seiner Fittiche darf ich dann am Wochenende selber die Decke draufleimen, sowie eine Ebenholz-Randeinlage herum legen.
Dann mag bald das neue Griffbrett kommen.

