Jepp, das darf man nicht vergessen. Genauso wenig, wie man vergessen darf, dass ein TA immer ein Kompromiss ist. Ob man diesen eingeht oder nicht, hängt vom Einsatz ab. die Krachkapelle stellt sicherlich andere Anforderungen an die Abnahme als das Solieren als One Man Show.Das ist eine berechtigte Frage. Dafür gibt es aber inzwischen recht gute Abnehmersysteme, das darf man nicht vergessen.
Aber bitte nicht am Preamp! Dabei wirst Du dir die Ohren brechen. Ein Booster oder ein Volumenpedal ist hier angesagt. Vergiss nicht, dass es in der Bütt u.U. dunkeler ist, als Zuhause oder im Probenraum. Mal abgesehen davon, dass das alles viel zu fummelig ist.Während des Songs durch lauter und leiser spielen ein Solo durchzubringen, hängt aber leider auch noch von den Mitmusikern und nicht zuletzt von der dargebotenen Art der Musik ab.
Beides zwingt mich dazu, während des Songs, z.B. für ein Solo, mich lauter zu machen um mich dann wieder auf den Ausgangspegel zurückzufahren.
Zu guter letzt, gerade wenn es um rein akkustische Musik geht, ist die Frage nicht, wie mache ich mich für das Solo lauter, sondern wie bekomme ich die Mitmusiker dazu leiser zu werden! Songdienlich zu spielen ist für mich eine Schlüsselqualifikation für gute Musiker.
Gruß Ralf