Frage zu einer Höfner Archtop / Jazzgitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hmmm, ist ja nicht meine sondern die einer Freundin welche aber nicht spielt.
Vielleicht sollte ich sie mir doch krallen und auf Vordermann bringen. Als sie jetzt
die Tage bei mir war wollte ich eh die ganze Zeit hingreifen, Saiten runtermachen
und das Baby auf Vordermann bringen. Die Bünde gehören dringend poliert, die
sind absolut beschlagen und rau und haben schon Grünspan (oder wie das heißt :roll: ) angelegt.

Mit ein wenig Arbeit kann man sicher bis auf den Bruch fast alles selbst machen.

Mal schauen ... ich weiß ja noch nichtmal ob sie überhaupt verkauft. :wink:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Orange hat geschrieben:Hmmm, ist ja nicht meine sondern die einer Freundin welche aber nicht spielt.
Vielleicht sollte ich sie mir doch krallen und auf Vordermann bringen. Als sie jetzt
die Tage bei mir war wollte ich eh die ganze Zeit hingreifen, Saiten runtermachen
und das Baby auf Vordermann bringen. Die Bünde gehören dringend poliert, die
sind absolut beschlagen und rau und haben schon Grünspan (oder wie das heißt :roll: ) angelegt.

Mit ein wenig Arbeit kann man sicher bis auf den Bruch fast alles selbst machen.

Mal schauen ... ich weiß ja noch nichtmal ob sie überhaupt verkauft. :wink:
Mach doch!! Du hast ja noch den Jab in deiner nähe, könnte mir auch gefallen! auf jeden Fall ein schönes Teil.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Den Halsbruch würde ich anschauen lassen bevor ich irgendetwas anderes in Angriff nähme...

;)

Jab
[/u]
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben:Mach doch!! Du hast ja noch den Jab in deiner nähe, könnte mir auch gefallen! auf jeden Fall ein schönes Teil.
Gruß Rainer
Ja, da hast du recht ... wenn ich sie wirklich nehme ..
jab hat geschrieben:Den Halsbruch würde ich anschauen lassen bevor ich irgendetwas anderes in Angriff nähme...
... dann zeig ich sie erst mal dem Jab ! :)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Kannz ja ma vorbeikommen und den neuen Ausstellungsraum anschauen/bewundern...

:)

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jab hat geschrieben:Kannz ja ma vorbeikommen und den neuen Ausstellungsraum anschauen/bewundern...

:)

Jab
Mag eh wieder mal vorbeikommen, kenne ja deine neue Werkstatt noch nicht - inkl. Showroom. :P

Mal schauen ob ich einen Termin freischaufeln kann ... :wink:
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Ob es sich lohnt größere Summen in so ein Instrument zu stecken ist eigentlich nur aus persönlicher Perspektive zu betrachten. Ich hatte mich einst in eine alte, vollmassive ~50er Schlaggitarre verliebt...

Bild

...und musste sie einfach perfekt haben. Hier im Video (die 2. Gitarre ab 0:53) war sie noch wie gekauft: Saitenlage mäßig, Spannungsrisse auf der Decke, Bünde vergrießgnaddelt...

https://www.youtube.com/watch?v=Doc86Pb2ACA

Wegen der mäßigen Saitenlage hier noch mit den superweichen Saiten:

https://schneidermusik.de/shop1/product ... ts_id/2149

...diese sind gerade bei nicht so doller Saitenlage empfehlenswert.

Hatte sie dann hier in Bremen zur Gitarrengalerie gebracht - wie meistens wollte Karsten mir die Aktion ausreden, aber ich hatte einfach keine Wahl... 8)

- neck reset
- Griffbrett abgeschliffen, neu bundiert
- Risse "gitarrenchirurgisch" geflickt
- neuer Steg
- neuer Sattel
- alter Schaller Tonabnehmer eingebaut

Glaube es waren um die 600 Euro - und das war noch "nett" von Karsten! :wink: ...manchmal kann man "Werte" gar nicht in Zahlen ausdrücken.

Flatwounds mag ich gar nicht. Super finde ich:

https://schneidermusik.de/shop1/product ... ts_id/8756

und

https://schneidermusik.de/shop1/product ... ts_id/2331

...und nu ist die aber auch geiiiil!!! Super bespielbar und mit den 12er Saiten stark! ...selbst Karsten hat es hinterher verstanden.

Fazit: Lohnt sich nur dann, wenn einfach die Leidenschaft siegt.
Zuletzt geändert von Liederbolt am Mi Jan 21, 2015 2:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Geschmackssache wie immer :-) Die Bebop-Saiten klangen mir nicht perkussiv genug. Außerdem ist die G-Saite blank, das wollte ich auf der Archtop nicht. Die Optima-Saiten kenne ich noch nicht, wäre mal einen Versuch wert.

Und du hast da ein echt schönes Schätzchen, sogar mit passendem Amp! Das hat doch den Einsatz gelohnt!

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

docsteve hat geschrieben:Geschmackssache wie immer :-) Die Bebop-Saiten klangen mir nicht perkussiv genug. Außerdem ist die G-Saite blank, das wollte ich auf der Archtop nicht. Die Optima-Saiten kenne ich noch nicht, wäre mal einen Versuch wert.

Und du hast da ein echt schönes Schätzchen, sogar mit passendem Amp! Das hat doch den Einsatz gelohnt!

Viele Grüße, Stephan
Bei den Optima ist das G umsponnen. Sie sind insgesamt etwas "gröber" als die Bebop, und haben mehr "crunch".

Ja! Mit dem restaurierten, alten Dynacord 'ne Wucht! Vor Allem wenn man ihn "rotzig" einstellt...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Antworten