Stimmproblem

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Uwe meinst du nicht das es ein bischen kindisch ist eine derartige Frage
zustellen?
Woher weiß ich, dass Robert Plant nicht klingen wollte wie ein klassischer Sänger?
Woher weiß ich, dass Jimmy Page keine Ausbildung in klassischer Gitarre
machen wollte und nicht klingen wollte, wie ein klassischer Gitarrist?
Ich glaub ich bin einfach mit übernatürlcihem Wissen gesegnet. :roll:
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ch glaub eher, du fängst langsam an tierisch zu nerven!
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Echt Finnes?
Ich bin nicht der, der behauptet, dass Robert Plant nicht mehr singen kann
und klingen wollte wie ein klassischer Sänger.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Stimmt, du bist einfach ein Schwätzer.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ist doch OK, was Robert Plant stimmlich zu Wege bringthttps://www.youtube.com/watch?v=qxmTIONiqPQ
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

tonidastier hat geschrieben:dazu beitragen, dass ich so viel heißer bin.
:aua:
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

"Heissa Kathreinerle..." :wink:
doc
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20397
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Tony, Quantität ist nicht Qualität. Ich gehe davon aus, dass es hier um Rat geht, der nich bloss aus zusammenspekuliertem Wasserdampf besteht. Wenn Du nicht wirklich etwas beitragen kannst, aber dennoch sehr viel schreibst, kann das mitunter etwas anstrengend werden.

Ich hätte auch auf Bariton getippt, alleine deshalb schon, weil das unter den Mannsbildern mit ca 80 Prozent Anteil die größte Gruppe ist. Kann es sein, Andreas, kann das sein, dass Du im Gesang auch über den noch als angenehm empfundenen Bereich hinausgehst ? Ich meine damit, ob du auch in die Tenorlage gehst, f, f# , g, g# etc ? Sollte das so sein und mit Druck (viel Luft) erreicht werden, könnte das eine Ursache sein, so war meine Überlegung.
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

hast du schon mal bei einem (sehr) lauten Konzert mit Mikro gesungen?
3 Stunden Vollgas gegen den E-Gitarrenlärm singen, da hilft selbts die beste Stimmbildung nichts.
Da geht nur noch mehr oder weniger schreien!
Jeder blamiert sich so gut er kann! Ausdruck vollkommener Ahnungslosigkeit!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

RB hat geschrieben:Tony, Quantität ist nicht Qualität. Ich gehe davon aus, dass es hier um Rat geht, der nich bloss aus zusammenspekuliertem Wasserdampf besteht. Wenn Du nicht wirklich etwas beitragen kannst, aber dennoch sehr viel schreibst, kann das mitunter etwas anstrengend werden.

Ich hätte auch auf Bariton getippt, alleine deshalb schon, weil das unter den Mannsbildern mit ca 80 Prozent Anteil die größte Gruppe ist. Kann es sein, Andreas, kann das sein, dass Du im Gesang auch über den noch als angenehm empfundenen Bereich hinausgehst ? Ich meine damit, ob du auch in die Tenorlage gehst, f, f# , g, g# etc ? Sollte das so sein und mit Druck (viel Luft) erreicht werden, könnte das eine Ursache sein, so war meine Überlegung.
Die Tenor Lage vermeide ich bewusst, beim e ist Schluss.
@Toni es wäre schön, wenn du nicht jeden Beitrag mit Deinem Halbwissen überschütten würdest.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

tonidastier hat geschrieben:[...] Ich bin nicht der, der behauptet, dass Robert Plant nicht mehr singen kann
und klingen wollte wie ein klassischer Sänger.
Scheinbar hast Du Aussage und Intention meines Posts mißverstanden, Andi, sonst würdest Du mir nicht (unterschwellig) Behauptungen in den Mund legen, die Du Dir selbst ausgedacht hast, nur um dann dagegen zu Felde zu ziehen...

Ich sprach lediglich von einem Mindestmaß an Gesangstechnik zum Schutz der Stimme (wie sich eindeutig aus dem Kontext ergibt) und nicht von Gesangsausbildung oder Stimmbildung oder klassischem Gesangsideal. Ob jemand Stimme hat, oder ob er singen kann, sind btw durchaus zwei verschiedene Paar Stiefel.


tele hat geschrieben:Ist doch OK, was Robert Plant stimmlich zu Wege bringthttps://www.youtube.com/watch?v=qxmTIONiqPQ
Hmm... Mir scheint manchmal, die aufgestellten Ohren Deines Avatars wären bei Dir sehr viel besser aufgehoben. :wink:

...Das ist so clever und abgehangen gesungen, wie es 'ne Menge Talent und jahrzehntelange Erfahrung eben mit sich bringen. Wenn Du bei diesem Tralala (dessen stimmliche Anforderungen sich btw in engen Grenzen halten) aber mehr hörst als nur noch den Schatten jener resonanten, wohltönenden Stimme aus dem von mir verlinkten Track, dann muß ich mir wohl mal die Ohren putzen gehen...

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

RB hat geschrieben:Tony, Quantität ist nicht Qualität. Ich gehe davon aus, dass es hier um Rat geht, der nich bloss aus zusammenspekuliertem Wasserdampf besteht. Wenn Du nicht wirklich etwas beitragen kannst, aber dennoch sehr viel schreibst, kann das mitunter etwas anstrengend werden.

Ich hätte auch auf Bariton getippt, alleine deshalb schon, weil das unter den Mannsbildern mit ca 80 Prozent Anteil die größte Gruppe ist. Kann es sein, Andreas, kann das sein, dass Du im Gesang auch über den noch als angenehm empfundenen Bereich hinausgehst ? Ich meine damit, ob du auch in die Tenorlage gehst, f, f# , g, g# etc ? Sollte das so sein und mit Druck (viel Luft) erreicht werden, könnte das eine Ursache sein, so war meine Überlegung.
Die Tenor Lage vermeide ich bewusst, beim e ist Schluss.
@Toni es wäre schön, wenn du nicht jeden Beitrag mit Deinem Halbwissen überschütten würdest.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20397
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ok, dann war es wohl so, wie Du selbst dann angenommen hast. Immerhin gut, daß die Stimmbänder wieder klar sind.
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Das ich es gestern mal wieder aus Langeweile übertrieben habe, gebe ich gerne zu.

Allerdings zum Thema Halbwissen:

Auf Wikipedia ist der Stimmumfang des Basses von E bis e`angegeben.
Mein tiefster Ton, den ich definitiv vernünftig singen kann ist das D und ich bin nicht
der tiefste Bass in meinem Chor, eher der "untiefste".

Höher als das hohe e` kommt in meinem Bekanntenkreis jeder? der ab und zu mal singt.
Gibt es jemand der Stille Nacht nicht singen kann mit dem f`?

Natürlich bin ich kein Gesangs/Stimmtrainer
Aber wenn ich als regelmäßig singender nicht höher kommen würde als das e´
würde ich mir sorgen machen, denke ich (ohne Heißerkeit).

Und das mit dem Stimmtraining und laut singen:
1. Hat mich mal ein Rockstudentenband gefragt ob ich bei ihnen singen will. Und mit einem Schlagzeug im Proberaum, 2 demenstprechend aufgerissenen Verstärkern und E Bass.
ist da nur noch maximal laut ins Mikro schreien.
Bei dem Festchen im Bandhaus vor 2 Wochen sollte/habe ich auch ein Lied gesungen, Basket Case von Green Day, wieder Schlagzeug, 2 E - Gitarren, Bass, in dem 60qm Raum, da wars wieder so, Mikro fast in den
Mund nehmen und Schreien angesagt.
Und ich habe eine wirklich laute Stimme, mein Chorleiter hätte eine trainierte,
aber die würde ihm da nichts bringen, viel zu leise.

Stimmtrainig hätte da meiner Meinung nach insgesamt 0,0 gebracht.

2.Und zum Thema Aufwärmen kann ich aus der Zeit in der ich intensiv Sport betrieben habe sagen, dass sich genug nationale/internationale Titelträger nicht aufgewärmt
haben. Alles eine Sache der Gewohnheit.

Man bedenke die Massenmarathonläufe. 56000 Teilnehmer beim Berlinmarathon.
Die müssen sich ne Stunde vorher aufstellen oder noch eher.
Mit Aufwärmen ist da nichts. und verletzte gibts da eher selten.

Halbwissen ja, aber doch mit persönlichen Erfahrungen hinterlegbar.
Antworten