OT - Rundfunk-/ Fernsehgeb?hren f?r PC

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

marcel s.

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von marcel s. »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Der Ausschnitt ist wirklich toll. Aber im Ernst, macht Euch nicht verrückt um die Internetgebühr. Die wird nicht für Privatrechner erhoben sondern nur für gewerblich genutze und Freiberufler, die den Privat-PC auch geschäftlich nutzen.
Hier irrst Du. Die Gebühr wird auch für Privat-PC erhoben. Wenn Du ohnehin ein Radio hast, fällt es unter die Zweitgeräteregelung, aber wer bisher weder Radio noch Fernsehen hatte, der muß für seinen PC jetzt zahlen.
Das ist wieder typisch absurd. Mein PC ist zwar internetfähig, ich kann damit aber kein Radio empfangen, weil kein Audiostream mit 5kB/s ruckfrei läuft.
Vor einiger Zeit gab es außerdem mal ein Urteil, daß Anbieter von kostenpflichtigen Inhalten im Internet den Zugang so gestalten müssen, daß man erst nach eindeutiger Anerkennung der Kosten Zugang zu den Seiten bekommt. Und nun setzen die ÖR einfach unkodiert ein paar Sender ins Internet und kassieren. Eigentlich müßten sie einen Zugang schaffen, wo man sich einfach mit seiner GEZ Teilnehmernr. einloggt, aber dann würde ja kein zusätzliches Geld fließen.

Marcel
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

marcel s. hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Der Ausschnitt ist wirklich toll. Aber im Ernst, macht Euch nicht verrückt um die Internetgebühr. Die wird nicht für Privatrechner erhoben sondern nur für gewerblich genutze und Freiberufler, die den Privat-PC auch geschäftlich nutzen.
Hier irrst Du. Die Gebühr wird auch für Privat-PC erhoben. Wenn Du ohnehin ein Radio hast, fällt es unter die Zweitgeräteregelung, aber wer bisher weder Radio noch Fernsehen hatte, der muß für seinen PC jetzt zahlen.
Das ist wieder typisch absurd. Mein PC ist zwar internetfähig, ich kann damit aber kein Radio empfangen, weil kein Audiostream mit 5kB/s ruckfrei läuft.
Vor einiger Zeit gab es außerdem mal ein Urteil, daß Anbieter von kostenpflichtigen Inhalten im Internet den Zugang so gestalten müssen, daß man erst nach eindeutiger Anerkennung der Kosten Zugang zu den Seiten bekommt. Und nun setzen die ÖR einfach unkodiert ein paar Sender ins Internet und kassieren. Eigentlich müßten sie einen Zugang schaffen, wo man sich einfach mit seiner GEZ Teilnehmernr. einloggt, aber dann würde ja kein zusätzliches Geld fließen.

Marcel
Ich habe es in einer PC-Zeitschrift kürzlich gelesen. Dem zu Folge fällt sind Privatpersonen ausgenommen. Abgesehen davon bin ich nicht verpflichtet, jemanden in meine Wohnung zu lassen, um das zu kontrollieren. Aber ich werde es noch einmal nachrecherchieren.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
marcel s.

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von marcel s. »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Ich habe es in einer PC-Zeitschrift kürzlich gelesen. Dem zu Folge fällt sind Privatpersonen ausgenommen. Abgesehen davon bin ich nicht verpflichtet, jemanden in meine Wohnung zu lassen, um das zu kontrollieren. Aber ich werde es noch einmal nachrecherchieren.
Daß Du keinen in die Wohnung lassen mußt stimmt zwar, aber früher oder später werden vermutlich die Provider verpflichtet sein, Verbindungsdaten preiszugeben. Datenschutz wird auch in Deutschland immer mehr auf dem Rückzug sein.

Marcel
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Das Beitreiben der Website eines (angeblich) Selbständigen ist kein Nachweis für eine selbständige Tätigkeit. Nachweis hierfür sind Gewerbeschein und Steuernummer.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von H-bone »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Das Beitreiben der Website eines (angeblich) Selbständigen ist kein Nachweis für eine selbständige Tätigkeit. Nachweis hierfür sind Gewerbeschein und Steuernummer.
Bernd, ich glaube du hast das, was RAc gemeint hat, missverstanden:

Auch ein "Scheinselbständiger" hat Gewerbeschein und Steuernummer, das sagt darüber nichts aus.
Von daher kann eine Homepage sehr wohl die echte unternehmerische Tätigkeit transparent machen und ggf. nachweisen.

Gruss, Martin
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Stellt euch vor die GEZ verlangt Geld- und keiner zahlt! :twisted:

Das klappt (zumindest als Privatmann) sehr gut, also ich hab´mit meiner Wohnung in Göttingen + meinen beiden Bleiben in Hannover diesbezgl. nur beste Erfahrungen gemacht; Schild an die Tür "...bla...Mitarbeiter d. GEZ --> Hausverbot, sind unerwünscht usw. ...bla...", nie Post an den Laden geschickt, Briefe gleich geschreddert...erstaunlicher Weise hatte ich auch nie Besuch von den Kollegen, tja. Sollen sie doch kommen, das wär´für mich ähnlich aufregend wie ein Besuch der Zeugen... ;)

@alle GEZ-Mitarbeiter: Um Missverständnissen vorzubeugen: bitte nicht falsch verstehen, nie würde ich wagen, euch zu hintergehen; weder in Göttingen noch in Hannover hatte ich´nen Fernseher bzw. Radio (diverse Leute können dies bezeugen), das Auto (--> Autoradio) ist auf meine Mutter angemeldet. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich lehne mich jedenfalls erst einmal zurück und warte, was die Klagen und Verfassungsbeschwerden einbringen werden. Dabei stehen die Verfahren zur

1. Vorratsdatenspeicherung
2. Rundfunkfinanzierung

im Brennpunkt meiner Aufmerksamkeit. Ich freue mich schon auf eine düpierte Frau Zypries.
Gast

Beitrag von Gast »

@ RAc
Bezüglich stoppen der GEZ durch die EU.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, wenn ich jetzt böse Gedanken denken würde, dann würde ich sagen ich denke gerade daran, dass es sowas wie diesen Club in anderen EU Ländern so gar nicht gibt.
Es läge also die Vermutung nahe, dass so ein Verein sich, bevor man seine Überflüssigkeit bemerkt, noch schnell ein paar Gute machen wollen könnte. Na wenn das mal kein Grund für eine PC Gebühr wäre...

Aber mal ganz davon abgesehen, ein Computer ist eine wesentlich komplexeres Gerät und das Internet ein Medium aus welchem man Dinge immer noch bewußt holen muss wie schon bemerkt. Daher glaube ich für meinen Teil, dass die Debatte um Gebühren für PC auch Dimensionen annehmen kann mit denen nicht einmal der Herr GEZ gerechnet hat. Denn ein einfaches Progrämmchen zum Schutze der ach so wertvollen Programmvielfalt der öffentlich rechtlichen Massenunterhalter verhindert ganz einfach den Zugriff und diesem Umstand wird man ganz einfach Rechnung tragen müssen. Ein PC User kann empfangen, muß es aber nicht zwangsläufig wie ein Fernsehzuschauer, und mal ganz ehrlich, wer zum Geier würde sich die Mühe machen den Empfangsschutz der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten zu knacken.

Also ich nich ist zu viel Arbeit für zu wenig Resultate.

(Sorry wenn ich hier was wiederholt haben sollte was so schon besprochen wurde, hab nicht alle Beiträge komplett gelesen.)

trotzdem Gruß

Joe
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Eigentlich hatte ich mit meinem Eingangsposting nicht beabsichtigt, hier eine Grundsatzdiskussion auszulösen. Ich fand einfach den Zeitungsartikel absolut witzig. Naja...

Aber wenn wir nun doch soweit gekommen sind, möchte ich auch meinen Wunsch äußern, dass

man einfach, wie beim Pay-TV, ein Kästchen bekommt, der einem den generellen Zugang zu den Öffentlich Rechtlichen gewährt. Wobei wurscht ist, was dort angeschlossen ist. Also egal, ob Radio, Fernsehen oder PC.

Und wer es nicht bezahlen kann oder muss ( Hartz 4, Studenten etc ), der bekommt sein Kärtchen eben von der entsprechenden Stelle kostenfrei und befristet ausgehändigt.

Die bissel Hardware ist sicher weniger kostspielig als die Institution GEZ. Und vermutlich auch für deren "freie Mitarbeiter" weniger gesundheitsbelastend. Ich persönlich übernehme keinerlei Garantie, sollte ich mal einen dieser Herr- und Damschaften auf meiner Ponderose oder mit dem Fuß in meiner Tür erwischen.

Da ja mittlerweile viele Sender frei zu empfangen sind, die nicht den geldverschwendenden Fraktionen der "Öffentlichen" angehören, ist doch der alte Grundsatz, dass jeder zu einem Sender mit aktuellen Nachrichten Zugang haben muss, absolut hinfällig. N24 ist im Bericht mE sowieso besser als so mancher Beitrag im 1., 2. oder 3.

*

Doch der eigentlichen Drahtzieher ist ja nicht die GEZ. Die treibt ja nur ein, oftmals mit ziemlich skurilen Methoden. Den anderen Herrschaften gehört die Hand abgehackt und die Zähne zu Kipphebeln gemacht. Die sind in meinen Augen die wahren Mafiosi. Die GEZler sind in meinen Augen nichts weiter, als ein verwahrloster Haufen von Loosern, die in diesem Verein noch einmal die kleine Macht auszukosten versuchen, die man mit "dem vom Staat gestärkten Rücken" empfinden kann, wenn man nur klein im Geiste genug ist. Ohne dass sie merken, dass sie eigentlich gar keine Macht haben und schon gar nicht irgendwelche Macht ausüben können.

*

Also Schuss mit diesem albernen antiquierten Gebührenmist. Wer gucken will, der zahlt. Wer nicht gucken will, der zahlt nicht. So einfach ist das. Und technisch möglich auch. Es muss endlich Schluss sein, mit dieser Wegelagerei und Piraterie, diesem kollektiven Abzocken der Öffentlichen.

Jawoll, sag ich! :?
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: OT - Rundfunk-/ Fernsehgebühren für PC

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

RAc hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Das Beitreiben der Website eines (angeblich) Selbständigen ist kein Nachweis für eine selbständige Tätigkeit. Nachweis hierfür sind Gewerbeschein und Steuernummer.
Leider auch falsch. Es fallen nämlich auch Freiberufler unter die "Selbständigenregelung," und Freiberufler haben in der Regel kein Gewerbe. Es ist auch nicht die Pflicht der GEZ, eine Selbständigkeit nachzuweisen. Die kann erstmal so angenommen werden. Wenn aber ein Bescheid über eine "gewerbliche Nutzung" kommt und der Betroffene ist in der Tat nicht selbständig, muß er selber aktiv werden und die Vermutung widerlegen.

Außerdem kann es eben auch sein, daß mehrere Privatleute in derselben Wohnung mit eigenem Einkommen mehrere Websites betreiben, und jeder dieser Privatleute wird AUCH FÜR DIE PRIVATE Nutzung einzeln veranschlagt werden, selbst wenn sie alle denselben Rechner benutzen! Wenn die sich alle untereinander verlinken, kann der Blockwart der GEZ bequem von einer site zur nächsten Surfen, ohne seine Wohnung zu verlassen, und die Kommissionen sprudeln nur so in seine offene Hand.

Ist ja auch egal; wir brauchen hier nicht die Haarspalterei vorwegzunehmen, die kommen wird, wenn die ganze Sache erstmal am Laufen ist.

Heute habe ich gerade gelesen, daß vielleicht ein Rettungsanker noch von der EU geworfen wird, denn es kann sein, daß die geplante PC Gebühr von der EU gestoppt wird. Das ist nämlich auch noch so ein Ding: Wer in Deutschland wohnt, muß für einen PC zahlen, egal ob er hört/sieht oder nicht, und wer z.B. in Österreich wohnt (oder Südafrika, völlig egal), kann sich einen PC einzig und allein zum Radio hören/Fernsehen zulegen und nutzen, bis er schwarz wird und damit lange noch nicht schwarz hört ;-) (beabsichtigtes Wortspiel). Die ganze Idee der Globalisierung & dem, was am Internet hängt, ist den Steuereintreibern der ÖRs nämlich völlig egal, Hauptsache sie kriegen irgendwie Geld.

Sieh doch einfach mal unter rfgz.de nach, oder www.pc-gebuehr.de oder gebuehrenigel oder einer der vielen Sites, die sich mit der Abstrusität der ganzen Sache befassen. Außer Du willst Dir deine gute Laune nicht verderben lassen.

Liebe Grüße zurück!

Nachtrag: Danke H-Bone, falls Bernd hier mehr auf die Scheinselbständigkeitsseite gezielt haben sollte, habe ich das falsch gelesen. In der Sache geht es um die Glaubhaftmachung unternehmerischer Tätigkeit, wobei eine HP mit einem Angebot ein mögliches Kriterium für eine "unternehmerische Tätigkeit" sein kann. Heutzutage muß man als Freiberufler/Selbständiger so ganz nebenbei auch noch Jurist sein.
Ich meinte die Scheinselbständigkeit. Es ist richtig, dass Freiberufler keinen Gewerbeschein haben. Aber sie haben eine Steuernummer für Selbständige. Ich bin selbst etltichen Jahre freiberuflich tätig.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
chevere

Beitrag von chevere »

Hier noch etwas zum Thema Gebühren etc.
Auf dieser Seite finden sich auch ein paar Betrachtungen zum Verhältnis zwischen Musikindustrie und Konsumneten: Lesenswert!

Viel Spaß!
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
chevere

Beitrag von chevere »

Upss... Prof. Hastig hat wieder zugeschlagen! Tschuldigung und Danke für den Hinweis! :shock:
Mal sehen, ob ich den link nochmal finde. Es ging um Kopien unter Freunden und wer Freund (i.s.d.G.) sei wer Musikindustrie ist, was legal sei und wie man das rechtlich korrekt händelt. Außerdem weitere interessante Berachtungen zum Thema.
Dein Nickname hat nicht zufällig etwas damit zu tun, oder?
Aus meiner Erinnerung war das irgendwas mit R(A)Q7 o.ä.
Ich hoffe , dass ich es wiederfinde und stelle es dann ein; wäre aber auch dankbar wenn jemand anderes schneller sein sollte.


Viele Grüße!
Antworten