tronical...tronical...tronical...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

Angorapython hat geschrieben:Gibt es beim Tronical eigentlich auch eine Einstellung für Blues, oder stimmt die Gitarre immer?
Moin,
grade bei verschiedenen offenen Tunings ist es sehr hilfreich. Man kann auch seinen eigenen Kreationen absprichern...

LG
Sandy vonTronical
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

Holger Hendel hat geschrieben:Na dann. ;) Danke für die Mühe. Hoffentlich gibt´s Firma Martin noch wenn das System marktreif ist... :whistler:
Das hoffen wir doch! Mit dem,zur Zeit, aktuellen System "TronicalTune Plus" ist es leiderdefinitiv ein Platzproblem mit der Steuerung und der internen Betriebspannungsversorgung. Die PCB ist einfach zu groß. Dies gilt auch für PRS, Music Man, Breedlove, Takamine, Hagström und und und....leider macht es jeder eben sehr unterschiedlich. Wir arbeiten aber sehr hart an einer Lösung! Schließlich wollen wir es ja möglichst vielen Gitarristen anbieten!
Leider kommt es sehr oft vor, dass sich die Gitarrenhersteller so extrem "zieren" uns ihre Kopfplattenmaße zu geben. Als wäre es das Coca-Cola Rezept...
Schade eigentlich....

LG aus HH
Sandy von Tronical
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

Hey Sandy, danke für diese Info. Es ist also durchaus geplant, nach und nach Lösungen für verschiedene Marken zu finden. Das klingt schon mal gut.
Leider kommt es sehr oft vor, dass sich die Gitarrenhersteller so extrem "zieren" uns ihre Kopfplattenmaße zu geben. Als wäre es das Coca-Cola Rezept...
Schade eigentlich....
Ja, total schade. Dabei sollte man doch meinen, dass auch die Hersteller ein Interesse daran haben sollten, dass ihre Kunden zumindest die Möglichkeit haben euer cooles System anzubauen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Hi Sandy, danke für die Anmeldung. Frage: Wo ist das technische Problem beim CFMartin Dreadnought Kopf ? Die Maße kann man doch messen, so ganz ohne Mitwirkung des Herstellers und wenn man dann feststellt, dass die Maße totaler Durchschnitt sind, kleiner, als größere Tronical- Templates und größer, als kleine Tronical-Templates, dann frage ich mich schon, worin da das große Problem bestehen soll. Das, was ich da bisher vernehme, klingt nach Phrasen, ich bitte um Nachsicht, aber anders kann ich das nicht empfinden. "Wir arbeiten daran", "es geht um millimeter" das ist nicht nachvollziehbar. Mir solls recht sein, jeder, auch jedes Unternehmen kann selbst entscheiden, was es preisgeben möchte und was nicht.

Also werden wir weiterhin auf Auftritte drei bis vier der inkompatiblen Gitarren auf die Bühne stellen.
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Andreas Fischer »

auch in diesem thread nocheinmal ein hinweis auf eine coole alternative

der roadie tuner
stimmt schnell alle gitarren in allen Stimmungen

https://www.youtube.com/watch?v=YJ5-uqNlW7M" onclick="window.open(this.href);return false;
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

RB hat geschrieben:Hi Sandy, danke für die Anmeldung. Frage: Wo ist das technische Problem beim CFMartin Dreadnought Kopf ? Die Maße kann man doch messen, so ganz ohne Mitwirkung des Herstellers und wenn man dann feststellt, dass die Maße totaler Durchschnitt sind, kleiner, als größere Tronical- Templates und größer, als kleine Tronical-Templates, dann frage ich mich schon, worin da das große Problem bestehen soll. Das, was ich da bisher vernehme, klingt nach Phrasen, ich bitte um Nachsicht, aber anders kann ich das nicht empfinden. "Wir arbeiten daran", "es geht um millimeter" das ist nicht nachvollziehbar. Mir solls recht sein, jeder, auch jedes Unternehmen kann selbst entscheiden, was es preisgeben möchte und was nicht.

Also werden wir weiterhin auf Auftritte drei bis vier der inkompatiblen Gitarren auf die Bühne stellen.
Moin, wie bereits geschrieben ist das Problem nicht die Größe der Grundplatte, sondern leider definitiv ein Platzproblem die Steuerung mit der internen Betriebspannungsversorgung. Die PCB ist einfach zu groß. Dieser "Kasten" muss ja zwischen die Mechaniken passen (genau in der Mitte) und es muss der Akku leicht auszuwechseln sein. Das geht leider bei einigen Kopfplatten einfach nicht - also muss eine andere Steuerung her. Auch alles nicht so leicht realisierbar.

Wir schneiden uns ja quasi ins eigene Fleisch, wenn wir für z.B. Martin/Sigma nichts anbieten können. Da wir auch vom verkaufen Leben ist unser Streben möglichst viele Gitarrenkopfplatten "beglücken" können. Daher ist es kein Spruch, dass wir dran arbeiten....das ist nur nicht so einfach aus dem Ärmel zu schütteln. Da wir in Hamburg selbst produzieren und nur eine kleine Firma sind, dauert es eben seine Zeit. Die Produktion muss ja komplett angepasst werden und das System muss ja auch 100%tig funktionieren. Dies dauert eben manchmal länger als man sich wünscht... :-(

Ist eh schon schwer genug, da es eine Menge "Zweifler" unter den Gitarristen gibt. Obwohl es nur eine Erleichterung und Hilfe sein soll - nicht mehr und nicht weniger.

Grüße aus Hamburg
Sandy von Tronical
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

Ist eh schon schwer genug, da es eine Menge "Zweifler" unter den Gitarristen gibt.
Haja, aber damit bleibt es wenigstens lustig. ;)

Ich hoffe doch schwer, dass Martin in der Prioritätenliste weit oben steht. 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

Holger Hendel hat geschrieben:
Ist eh schon schwer genug, da es eine Menge "Zweifler" unter den Gitarristen gibt.
Haja, aber damit bleibt es wenigstens lustig. ;)

Ist schon manchmal erschreckend, welche Meinungen vorherrrschen. Dabei ist es eigentlich ja nur ein polyphoner Tuner, Lockmechaniken und motorisierte Mechaniken. Die man im übrigen ja auch noch SELBST PER HAND drehen kann.

Ich hoffe doch schwer, dass Martin in der Prioritätenliste weit oben steht. 8)
Auf jeden Fall! Wir leben ja vom verkaufen.... :-)

Übrigens forschen wir ja viel mit verschiedenen Materialien und haben durch Zufall entdeckt, dass Titan als Material für Bridgepins den Klang und die Dynamik deutlich verändert. Daher haben wir uns entschlossen auch Titan Bridgepins anzubieten. 100% bruchfest und vegan! :-)
Zuletzt geändert von Sandy von Tronical am Mo Mai 23, 2016 8:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Pappenheim »

Na das sind ja mal gute Nachrichten. Danke Sandy, dass du hier aufgeschlagen bist, wir kennen uns ja schon vom Musiker-Board.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

Pappenheim hat geschrieben:Na das sind ja mal gute Nachrichten. Danke Sandy, dass du hier aufgeschlagen bist, wir kennen uns ja schon vom Musiker-Board.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Auf jeden Fall! Sofern ich Fragen, Anregungen etc. beantworten kann...immer gern!

Jetzt bin ich nicht so erfahren in Bezug auf Foren. Bitte an die Hand nehmen, wenn ich nicht 100% Forenkonform agiere. Kann ja schnell als Werbung missverstanden werden....

Apropos Werbung - kommende Woche machen wir einen Tronical Day in Berlin bei Just Music.
Am 1. Juni sind wir vor Ort und man kann uns löchern, ausprobieren, fachsimpeln etc..

Liebe Grüße aus Hamburg und einen schönen Wochenstart!
Sandy
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1365
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von fingerstricker »

Sandy von Tronical hat geschrieben: Auf jeden Fall! Sofern ich Fragen, Anregungen etc. beantworten kann...immer gern!
Jetzt bin ich nicht so erfahren in Bezug auf Foren. Bitte an die Hand nehmen, wenn ich nicht 100% Forenkonform agiere. Kann ja schnell als Werbung missverstanden werden....
Moin,
abgesehen davon, dass Werbung zumindest bei mir in diesem Fall nicht viel bringen würde - denn ich bin ein Freund des Gitarrenkopfplattenreinheitsgebots, sehe ich da bei Dir keine Probleme. Im Gegenteil, ich finde es absolut löblich, dass du dich von Beginn an als Mitarbeiter von Tronical vorgestellt hast - is mir 10x lieber als die bezahlten Web2.0 Akteure...
Als Technikfan finde ich Euer System aber sehr spannend...
Gruß
fingerstricker
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

Jetzt bin ich nicht so erfahren in Bezug auf Foren. Bitte an die Hand nehmen, wenn ich nicht 100% Forenkonform agiere.
Gern...
Gibt es beim Tronical eigentlich auch eine Einstellung für Blues, oder stimmt die Gitarre immer?
Nicht alles so ernst nehmen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Hi Sandy, du machst das schon richtig. Entschuldige, wenn ich insistiere, aber nun ist es doch so, dass das oben angegebene Muster "G" in allen Abständen enger ist. Ich könnte das an eine Dreadnought von Martin schrauben, indem ich die sechs vorhandenen Bohrungen für die "string posts" verdübeln und enger beieinander neu bohren würde (Maße siehe oben). Daher fehlt mir nach wie vor das Verständnis.
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Sandy von Tronical »

RB hat geschrieben:Hi Sandy, du machst das schon richtig. Entschuldige, wenn ich insistiere, aber nun ist es doch so, dass das oben angegebene Muster "G" in allen Abständen enger ist. Ich könnte das an eine Dreadnought von Martin schrauben, indem ich die sechs vorhandenen Bohrungen für die "string posts" verdübeln und enger beieinander neu bohren würde (Maße siehe oben). Daher fehlt mir nach wie vor das Verständnis.
Hi RB!
Die Steuerelektronik ist 278 mm breit und zu den Roboheads brauchen wir auch noch 5 mm Abstand pro Seite. Wenn ich jetzt z.B. auf die G Elektronikplatte auf die unteren zwei Bohrungen die Mechaniken einlasse bleiben leider nur noch gesamt 25 mm (ohne den nötigen Abstand zu den RoboHeads) übrig....und so ein RoboHead braucht ja auch etwas Platz. Genau da liegt der Hund begraben...

Beispiel
Bild

LG
Sandy
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Pappenheim »

Ja mei, dann stehts halt ein bisserl über, wen juckts? :lol:

Ich hab bei meiner BC Rich JVR deluxe das Typ C (was eigentlich für Strats und Teles gedacht ist) draufgemacht. Es steht auf grund der Kopfplattenform der Metal-Axt unten ein wenig über, aber das juckt mich nicht.

Gut, geb ich zu, blödes Argument für Ästhetiker. Und verkaufen kann man es wohl auch nicht, wenns übersteht, auch klar.

Na dann bastelt mal weiter da oben in Hamburg...
Antworten