Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von Rolli »

DiSt hat geschrieben:Wir leben sozusagen von den Brosamen, die vom Tisch der größeren Veranstalter in diesem Bereich fallen
Tja, das dachte ich am Anfang auch - und wenn ich jetzt so sehe, wer sich bei uns die Klinke in die Hand gibt, dann erzählen die Künstler mittlerweile, dass wir zu den begehrten Venues zählen. Das sehen wir auch an den Bewerbungen die so reinkommen.

Ich glaube, dass liegt auch daran, dass professionelle Acts ja immer so eine Art Mischkalkulation haben und die Singer/Songwriter und Fingerstyle-Cracks froh und glücklich zwischen 400-650 Euro für einen Solo-Gig zu bekommen, wenn dann auch noch das Ambiente und die Fürsorge stimmen. Und dann gibt es wie immer einfach zu viele Künstler für zu wenig Bühnen. Ist doch verrückt, dass man so eine Auswahl hat!
PS: Ein schöner TV Beitrag ist das!
Bringt ihr Bands dann privat unter oder gibts bei Euch auch ein Hotel?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von DiSt »

Rolli hat geschrieben:...Und dann gibt es wie immer einfach zu viele Künstler für zu wenig Bühnen. Ist doch verrückt, dass man so eine Auswahl hat!
PS: Ein schöner TV Beitrag ist das!
Bringt ihr Bands dann privat unter oder gibts bei Euch auch ein Hotel?
Stimmt, das Buschtrommel-Phänomen erleben wir auch so - die (doch irgendwie alle miteinander verbandelten) Künstler geben ihre Erfahrungen weiter, und plötzlich muss man nicht mehr nach Acts suchen.

Zur Unterbringung: Wir haben halt nur ein DZ und ein EZ bei uns im Haus anzubieten, das nutzen wir so gut wie möglich aus. Im Nachbarort gibt es ein kleines Hotel, wo wir den "overflow" dann unterbringen. Der "Familienanschluss" ist uns schon wichtig, und das wird von den meisten Künstlern auch geschätzt. Bisher gab es nur eine Ausnahme, wo die Chemie nicht so recht stimmen wollte.
Dieter
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von scifi »

Vielleicht kommt bei der Misere noch der Aspekt des Alters mit hinzu? Ich hatte in den letzten Jahren den Eindruck, dass es für die 15-30 jährigen Singer-Songwriter recht viele Auftrittsmöglichkeiten gibt. Das junge Publikum dort will halt nur keine 40-70 Jährigen auf der Bühne sehen. Hätte ich ja auch nicht in dem Alter.
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von pfunk »

scifi hat geschrieben:Vielleicht kommt bei der Misere noch der Aspekt des Alters mit hinzu? Ich hatte in den letzten Jahren den Eindruck, dass es für die 15-30 jährigen Singer-Songwriter recht viele Auftrittsmöglichkeiten gibt. Das junge Publikum dort will halt nur keine 40-70 Jährigen auf der Bühne sehen. Hätte ich ja auch nicht in dem Alter.
So sieht's aus! :bide:
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von tbrenner »

Nunja - gibt ja vielleicht noch genügend 40 - 70 Jährige, die ihren Hintern heben + gelegentlich mal in ein gutes Gitarrenkonzert pilgern könnten.
Genau genommen gibt´s von der Alterskohorte wohl mehr als von denen < 30....

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von agustinamigo »

tbrenner hat geschrieben:Nunja - gibt ja vielleicht noch genügend 40 - 70 Jährige, die ihren Hintern heben + gelegentlich mal in ein gutes Gitarrenkonzert pilgern könnten.
Genau genommen gibt´s von der Alterskohorte wohl mehr als von denen < 30....

Grüssle,

tbrenner :wink:
Ja, sehe ich genauso!! Und sie sind zudem das beste Publikum.
Ohne die >45 jährigen gebe es vermutlich gar keine akustik Konzerte mehr in Deutschland.
LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von Rolli »

Schliesse mich das Agustin und Thomas an. Selbst bei jungen Acts wie Peterie Sariola oder Mike Dawes kriegen die Kids unter 45 ihren Hinter nicht hoch.
Bei uns liegt die Grauzone bei 90%
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von scifi »

tbrenner hat geschrieben:Nunja - gibt ja vielleicht noch genügend 40 - 70 Jährige, die ihren Hintern heben + gelegentlich mal in ein gutes Gitarrenkonzert pilgern könnten.
Genau genommen gibt´s von der Alterskohorte wohl mehr als von denen < 30....

Grüssle,

tbrenner :wink:
Zwischen 30 und 50 kümmert man sich um seinen Job und bekommt Kinder.
Zumindest in meinem weiteren Umfeld nimmt das Interesse an etwas komplizierter Musik in dieser Altersgruppe ganz drastisch ab. Die große Zahl "angegrauten Wiedereinsteiger" (inkl. mir) hier im Forum zeigt vielleicht auch ganz gut, wie die Kurve verläuft. Ab 40 kann man sich wieder den schönen Dingen widmen oder zumindest anfangen zu bereuen, warum man das nicht schon früher gemacht hat ;-)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ob es weniger geworden ist vermag ich nicht zu sagen. Mein Verhalten in Konzerte zu gehen hat sich über die Jahre auch verändert/viel weniger geworden. Geh heute lieber in die Oper. Erinnere mich aber gern an Solokonzerte von John Fahey, Leo Kottke, Kolbe/Ilenberger, Joachim Kühn (Klavier, wenn er nicht zu besoffen war, war der genial) Georges Moustaki, Donovan viele mehr. Einige Fotos die ich damals gemacht habe (siehe unten).
Dateianhänge
Leo Kottke
Leo Kottke
Kottke.jpg (83.05 KiB) 3567 mal betrachtet
John Fahey
John Fahey
Fahey.jpg (89.13 KiB) 3567 mal betrachtet
Donovan
Donovan
Donovan.jpg (81.36 KiB) 3567 mal betrachtet
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von rwe »

scifi hat geschrieben:Das junge Publikum dort will halt nur keine 40-70 Jährigen auf der Bühne sehen. Hätte ich ja auch nicht in dem Alter.
Och, die alten Blueser und Jazzer fand ich auch als Jugendlicher cool. Hat meine Einstellung zum Alter sehr geprägt.
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von docsteve »

Nachdem wir aus der Großstadt Berlin in die Kleinstadt gezogen sind, hat sich meine Haltung sehr verändert. In Berlin sagt man sich: Ist doch egal, ob ich heute abend 1000 Konzerte verpasse oder nur 999, und bleibt zuhause, wenn nicht ein echtes Highlight lockt. In der Kleinstadt sehe ich: Da ist was los, klingt interessant, gehe ich mal hin. Im Ergebnis hören wir heute viel mehr Live-Musik als damals. Es hilft natürlich auch, dass die Kinder so groß sind, dass wir keinen Babysitter mehr brauchen.

Hinzu kommt, dass die paar Spielstätten hier eine gute Förderung durch Stadt, lokale Wirtschaft und Lokalpresse genießen. Es ist einfach überschaubarer.

- Mein Beitrag zum Thema Großstädte vs. Kleinstädte.

Viele Grüße, Stephan

PS tolle Fotos von Kottke und Fahey, danke!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von scifi »

Ich würde trotzdem gerne auch nur einmal vor einem Publikum spielen, das im Durchschnitt zumindest nicht älter als ich ist. So sehr ich die Ü60 als Zuhörer schätze :heul2:
Zuletzt geändert von scifi am Mi Jun 01, 2016 6:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von uwesemmelmann »

docsteve hat geschrieben:Nachdem wir aus der Großstadt Berlin in die Kleinstadt gezogen sind, hat sich meine Haltung sehr verändert. In Berlin sagt man sich: Ist doch egal, ob ich heute abend 1000 Konzerte verpasse oder nur 999, und bleibt zuhause, wenn nicht ein echtes Highlight lockt. In der Kleinstadt sehe ich: Da ist was los, klingt interessant, gehe ich mal hin. Im Ergebnis hören wir heute viel mehr Live-Musik als damals. Es hilft natürlich auch, dass die Kinder so groß sind, dass wir keinen Babysitter mehr brauchen.

Da ist was dran...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von Gitarrenspieler »

scifi hat geschrieben:Ich würde trotzdem gerne auch nur einmal vor einem Publikum spielen, das im Durchschnitt zumindest nicht älter als ich ist. So sehr ich die Ü60 als Zuhörer schätze :heul2:
Spiel mal im Kindergarten, ich hab das schon gemacht!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Könnt Ihr Euch noch erinnern...

Beitrag von scifi »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:Ich würde trotzdem gerne auch nur einmal vor einem Publikum spielen, das im Durchschnitt zumindest nicht älter als ich ist. So sehr ich die Ü60 als Zuhörer schätze :heul2:
Spiel mal im Kindergarten, ich hab das schon gemacht!
Jetzt wo du es sagst?!! Stimmt, ich spiele am Jahresende 2* bei einem Kasperletheater. Wir haben hier in Heidelberg eins mit eigener festen Bühne. Das wird sicher witzig :-) Trotz Begleitpersonen sollte das den Altersdurchschnitt genug drücken, auch wenn es da nicht die übliche Setlist gibt ;-)
Antworten