Gibson-Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

Gibson-Gitarren

Beitrag von Cara54 »

Moin alle zusammen :-)!

Ich hab'da mal'ne Frage in die Runde, so ganz allgemein ... und ohne jeden Hintergedanken. Ist auch nur ein Eindruck.

Gibt es eigentlich hier im Forum auch Akustiker die eine Gibson spielen??

Wenn ich so lese, lese ich über Martin, Lakewood, Larivee etc. etc - aber mir scheint es - vielleicht täusche ich mich ja auch - daß die Marke Gibson hier nicht so vorkommt. Und wenn das so ist, würde mich interessieren - aus reiner Neugier und aus Wissendurst - warum das so ist.

Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bernd,

ich spiele seit einer Woche eine
"Gibson Songwriter Deluxe Cutaway".

Und es gibt / gab ein paar hier, die eine spielen / spielten.

Ich glaube, in erster Linie geht es ums Preis/Leistungsverhältnis,
das bei Gibson nicht unbedingt gut sein soll, die Verarbeitungsqualität,
die auch viele bemängeln und vielleicht sind die Gibsoninstrumente
auch nicht unbedingt das optimale für reine Fingerpicker ->
Brillanz, Ausgewogenheit.....

Für mich persönlich wars meine Traumgitarre und im Moment bin
ich auch noch sehr glücklich damit.

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Bernd,

genau das hat mich auch schon interssiert:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=2524


Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die hatten mal ein angebliches Qualitäts- oder Konsistenzproblem. Inzwischen soll das aber ganz anders sein. Ich habe - offen gestanden - noch nie eine gespielt.
Benutzeravatar
pitufo vaquero
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 04, 2006 8:40 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von pitufo vaquero »

Hallöle,

hier ist noch ein Gibson-Spieler! Ich hab vor einigen Jahren eine gebrauchte Gibson Hummingbird gekauft und liebe diese Gitarre sehr! Sie war zwar vielleicht ein paarmal zu oft in Lagerfeuernähe, sprich hat möglicherweise schon die eine oder andere Schramme abbekommen und ist auch vielleicht nicht die Standard-Fingerpickerklampfe, klingt aber toll in Sachen Songbegleitung und überhaupt recht schön warm.

Also, ich hoffe auf weitere Outings...

Grüßle Pitufo Jochen
fist too tight, my tongue too loose * up on my soap-box with my poor excuse
everybody´s got their version of the truth (bill mallonee)
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

@ Mr. Takamine

Beitrag von Cara54 »

Hi Mr. Takamine,

den Thread hab ich völlig übersehen. Sorry! Da steht ja schon'ne ganze Menge ... und erklärt so einiges.

Grüße von der Ostsee
Bernd
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und ich habe nur ein Beispiel da für eine Gibson :
Bild
Die Emmy hat wohl mehrere und kann sich's leisten.
Die DVD wurde "...aufgenommen im Gibson Amphitheatre, Los Angeles" .
Das hat wohl einen Zusammenhang, oder irre ich da ?
V.H.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

hey, die sieht ja wie 25 aus, is dat die schwester oder doch die Schiffer? :mrgreen:

mass
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sie hat gute Ärzte.
chevere

Beitrag von chevere »

... und mag ebenfals cutaways. :wink:
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

um wieder aufs Thema zu kommen:

Ich spiele immer ein paar Gibsons wenn ich bei Session in Wdf bin und muss sagen dass ich neulich die mit Abstand BESTE Gibson gespielt hatte die mir jemals unter gekommen ist: Eine J-45 (glaube ich jedenfalls) Shortscale mit Mahagoni Korpus. Das Ding war der Absolute Ueberhammer fuer bluesiges und Songbegleitung mit den Fingern. Ich war extrem beeindruckt, gerade weil ich sonst Gibson gar nicht auf'm Zettel habe. 2700 EUR oder so. Geht absolut i.O.

Cheers ML
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Jaaaa - die J-45 Roundshoulder / Southern Jumbo...

Sowas würde mir auch irgendwann mal ins Haus kommen dürfen möchten haben wollen wenn mal Geld übrig ist oder wäre...


Gruß Dietmar
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

neulich habe ich ein j-45 custom(3200.-) mit riegelahorn gesehen u. kurz getestet. ich fand sie war das geld sogar wert! man kann auf rounshoulder wie ich finde sogar sehr gut picken!
was der ruf von gibson hier angeht, muss ich sagen, daß martin ebenfalls viel bullshit(für den preis) auf den markt wirft(geworfen hat)! da sind sie sich schon ähnlich(gewesen)!

mass
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Was meinst Du damit "Viel Bullshit auf den Markt" werfen ? Was muß man sich darunter vorstellen ?
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

z.B:
wenn der martin-händler von sich sagt, von 10 dinger kannst du 6 od. 7 vergessen!!
ich meine, wenn ich 2000-3000,- ausgebe,(habe ich eh nicht) dann möchte ich auch was besonderes bekommen, und nicht nur hausmannskost. und das ist halt bei vielen martin-gibson-was auch immer, wie ich denke nicht der fall!
ok, das ist eher subjektiv! wie der beitrag vorher auch.falls "bullshit auf den markt...." für irgendjemand beleidigend sein sollte, nehme ich es zu kenntnis und entschuldige mich hiermit.

mass
Antworten