Warum von Hand, nicht per CNC

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Deine_Muddi »

Holger Hendel hat geschrieben:
Bei meiner Leviora ist es so, dass Thomas Strieker mein Modell quasi 1:1 reproduzieren könnte (Mal von den Maßen abgesehen: Das Baumaterial ist immer gleich, hat immer dieselben Eigenschaften).
Sowas gibt es in der realen Welt nicht, auch bei CFK streuuen die relevanten Eigenschaften - wenn auch sicher deutlich weniger, als es bei Holz der Fall ist.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von berndwe »

Deine_Muddi hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:
Bei meiner Leviora ist es so, dass Thomas Strieker mein Modell quasi 1:1 reproduzieren könnte (Mal von den Maßen abgesehen: Das Baumaterial ist immer gleich, hat immer dieselben Eigenschaften).
Sowas gibt es in der realen Welt nicht, auch bei CFK streuuen die relevanten Eigenschaften - wenn auch sicher deutlich weniger, als es bei Holz der Fall ist.
Ich bin jetzt kein Werkstoffwissenschaftler, jedoch bin ich überzeugt dass die Streuung der Werkstoffeigenschaften bei so einem Material nicht signifikant ist (im Vergleich zum Naturprodukt Holz).

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen - wie kann ich beim Spielen der Gitarre feststellen, ob der Hals mittels CNC-Bearbeitung oder durch Handarbeit in seine Form gebracht wurde, die mir nun gefällt oder missfällt? Und - muss ich es überhaupt wissen (solange ich die Gitarre dazu benutze wofür sie vorgesehen ist)?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Holger Hendel »

Und - muss ich es überhaupt wissen (solange ich die Gitarre dazu benutze wofür sie vorgesehen ist)?
Vielleicht führt das demnächst mal ein Künstler als Rechtfertigung für vermeintlich hohe Ticketpreise an. "Solo-Fingerstyle-Konzert von Künstler XY, vorgetragen auf in Handarbeit (c) hergestellter Gitarre, garantiert ohne CNC-Fräsen-Einsatz". Da weiß man dann wenigstens wofür die Extragebühr auf die Karte kommt. Bei der Vorverkaufsgebühr weiß ich das bis heute nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Deine_Muddi »

berndwe hat geschrieben:
Ich bin jetzt kein Werkstoffwissenschaftler, jedoch bin ich überzeugt dass die Streuung der Werkstoffeigenschaften bei so einem Material nicht signifikant ist (im Vergleich zum Naturprodukt Holz).
Da spielen so viele Parameter mit rein, dass ich als Ingenieur überhaupt nicht davon überzeugt bin, dass die Werkstoff-(und Geometrie)eigenschaften des Endproduktes so konstant sind, dass sie keinen signifikanten Einfluss in dem Sinne haben, dass es keine hörbaren Klangunterschiede gibt. KANN sein, muss aber nicht. Sicher wird ein Automobilhersteller, der Monocoques für Sportwagen backt die Streuungen durch Qualitätssicherungsmaßnahmen in möglichst engen Toleranzen halten. Dass eine CFK-Gitarrenfirma einen ähnlichen Aufwand betreibt, wage ich allerdings zu bezweifeln. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die sich überhaupt groß darum scheren, sich die mechanischen Eigenschaften der fertigen Gitarren genau anzuschauen und über die Serienstreuung Bescheid zu wissen.
berndwe hat geschrieben: Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen - wie kann ich beim Spielen der Gitarre feststellen, ob der Hals mittels CNC-Bearbeitung oder durch Handarbeit in seine Form gebracht wurde, die mir nun gefällt oder missfällt? Und - muss ich es überhaupt wissen (solange ich die Gitarre dazu benutze wofür sie vorgesehen ist)?
1. Gar nicht. 2. je nach Philosophie, für mich ist es irrelevant
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Angorapython »

Ein Kompromiss wäre wohl, wenn die CNC Maschine bei Vollmond unter Eulengeschrei hergestellt würde! :mrgreen:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von saitentsauber »

Deine_Muddi hat geschrieben: Sowas gibt es in der realen Welt nicht, auch bei CFK streuuen die relevanten Eigenschaften
Du hast jetzt hier die Eingrenzung "relevanten" benutzt. Was muss oder soll ich mir als spielender Laie in Bezug auf Gitarren(hälse) darunter vorstellen?
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Deine_Muddi »

saitentsauber hat geschrieben: Du hast jetzt hier die Eingrenzung "relevanten" benutzt. Was muss oder soll ich mir als spielender Laie in Bezug auf Gitarren(hälse) darunter vorstellen?
Primär spreche ich vom Korpus. Das Schwingungsverhalten hängt von Parametern wie Steifigkeit, Masse und Dämpfung ab (Bauteilparameter). Diese ergeben sich aus Materialparametern wie E-Modul, Dichte, Materialdämpfung sowie Geometrieparametern der Bauteile - v.a. Dicke von Decke und Boden.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von H-bone »

Angorapython hat geschrieben:Ein Kompromiss wäre wohl, wenn die CNC Maschine bei Vollmond unter Eulengeschrei hergestellt würde! :mrgreen:
Ein absolutes Muss !!! Meine CNC hat einen integrierten Eulenschreigenerator und als obligatorische Kugelspindelbeleuchtung dient ein alter (vintage) ausgedienter Vollmond (gibt's günstig auf Ebay, wird ja monatlich erneuert)...

Gruss, Martin
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Deine_Muddi »

H-bone hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Ein Kompromiss wäre wohl, wenn die CNC Maschine bei Vollmond unter Eulengeschrei hergestellt würde! :mrgreen:
Ein absolutes Muss !!! Meine CNC hat einen integrierten Eulenschreigenerator und als obligatorische Kugelspindelbeleuchtung dient ein alter (vintage) ausgedienter Vollmond (gibt's günstig auf Ebay, wird ja monatlich erneuert)...

Gruss, Martin
Was ist das eigentlich für eine? Eigenbau oder gekauft? Sorry wenn schon beantwortet, hab die Info grad nicht im Thread gefunden...
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von H-bone »

Deine_Muddi hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Ein Kompromiss wäre wohl, wenn die CNC Maschine bei Vollmond unter Eulengeschrei hergestellt würde! :mrgreen:
Ein absolutes Muss !!! Meine CNC hat einen integrierten Eulenschreigenerator und als obligatorische Kugelspindelbeleuchtung dient ein alter (vintage) ausgedienter Vollmond (gibt's günstig auf Ebay, wird ja monatlich erneuert)...

Gruss, Martin
Was ist das eigentlich für eine? Eigenbau oder gekauft? Sorry wenn schon beantwortet, hab die Info grad nicht im Thread gefunden...
Ist 'ne High-Z S-720/T von der Fa. Heiz...

https://www.cnc-step.de/cnc-fraese-high ... 720x420mm/
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Deine_Muddi »

H-bone hat geschrieben:
Ist 'ne High-Z S-720/T von der Fa. Heiz...

https://www.cnc-step.de/cnc-fraese-high ... 720x420mm/
Ok, danke... zufrieden damit? Oder würdest du mittlerweile was andres kaufen?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von H-bone »

Deine_Muddi hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
Ist 'ne High-Z S-720/T von der Fa. Heiz...

https://www.cnc-step.de/cnc-fraese-high ... 720x420mm/
Ok, danke... zufrieden damit? Oder würdest du mittlerweile was andres kaufen?
Das Teil ist wie'n VW Käfer... läuft und läuft und läuft... :D

Nur das Upgrade auf die HF-Spindel war Gold wert, das Kress-Zeugs ist unterirdisch...

Softwaremässig bin ich noch nicht am Ziel, momentan läuft WinPC-NC professional, taugt schon, aber viele Wünsche offen...
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von berndwe »

Angorapython hat geschrieben:Ein Kompromiss wäre wohl, wenn die CNC Maschine bei Vollmond unter Eulengeschrei hergestellt würde! :mrgreen:
Wenn es um hohe Genauigkeiten geht sind CNC-Maschinen durchaus empfindlich bezüglich äußerer Einflüsse, zum Beispiel Temperaturschwankungen. Ob astronomische Erscheinungen oder Naturschall auch eine Rolle spielen muss mit wissenschaftlichen Methoden bewertet werden ;-)

([Edit] Das mit den Temperaturschwankungen ist kein Witz. Hier geht es allerdings nicht um die Herstellung der CNC-Maschine sondern um das was die fertige Maschine herstellt.)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von Niels Cremer »

Mein Schwager ist studierter Bio-Bauer und seine Diplomarbeit handelte tatsächlich vom Einfluss der Mondphasen auf das Wachstum von Pfanzen, mit spezieller Betrachtung von Savannengräsern -I kid you not! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Warum von Hand, nicht per CNC

Beitrag von scifi »

Nachhaltig ist eh nur das BioBiberBuild-Verfahen.

Hier wird gerade eine D-28 Replik aus dem Vollen genagt:

Bild
Antworten