Warum von Hand, nicht per CNC
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Es wäre ein Fehler, aus der einen oder der anderen Methode eine Weltanschauung machen zu wollen.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Genauso ist es. Führt auch nur dazu, dass sich beide Lager die Köppe einschlagen (verbal natürlich). Schon woanders dieselbe Diskussion verfolgt...RB hat geschrieben:Es wäre ein Fehler, aus der einen oder der anderen Methode eine Weltanschauung machen zu wollen.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Es hat doch nichts mit Altertum zu tun, ob man eine CNC Fräse benutzt. Da hast du etwas falsch oder gar nicht verstanden.Holger Hendel hat geschrieben:Also ich kann sehr gut verstehen, dass es Menschen gibt die sich an altertümlicher Technik erfreuen. Geht mir mitunter auch so bei Wehrtechnik, ..........................................................................................
Ich bin absoluter Fan der modernen Technik, auch im Gitarrenbau.
Es ist bei mir z.B. schlicht eine Frage der Wirtschaftlichkeit und des Bedarfs.
Ein handgedengelter Hals ist auch keinen Furz besser als ein maschienengefräster -gleiche Sorgfallt bei der Holzauswahl vorausgesetzt-
In meinem konkreten Fall stünde so eine CNC ca. 90% der Werkstattstunden arbeitslos herum, und das, was ich damit machen könnte, z.B. Mensuren einfräsen, lasse ich eh woanders mit CNC-Technik erledigen.
Die allerallerallerwenigsten Gitarrenbauer (die ich so kenne) lehnen moderne Technik ab. Mit Schablonen und Oberfräsen arbeitet schon fast jeder, und wie man mit einer gut durchdachten Dovetail-Fräsvorrichtung eine Halsverbindung mittels Oberfräse herstellt habe ich dir, wenn meine Erinnerung mich nicht im Stich lässt, sogar gezeigt/erklärt.
Also bevor ich mir eine CNC-Fräse kaufe, seht erst mal eine sehr gute Kleinbandsäge auf dem Wunschzettel. ABER! Never say never.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Du hast doch sicher eine Bandsäge oder? Worin liegt der Vorteil einer kleinen?Gitarrenmacher hat geschrieben:
Also bevor ich mir eine CNC-Fräse kaufe, seht erst mal eine sehr gute Kleinbandsäge auf dem Wunschzettel. ABER! Never say never.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Eine Kleinbandsäge ist für mich alles kleiner/gleich 400mm Rollendurchmesser und auf´n Tisch zu stellen, bzw. mit Untergestell.Deine_Muddi hat geschrieben:Du hast doch sicher eine Bandsäge oder? Worin liegt der Vorteil einer kleinen?Gitarrenmacher hat geschrieben:
Also bevor ich mir eine CNC-Fräse kaufe, seht erst mal eine sehr gute Kleinbandsäge auf dem Wunschzettel. ABER! Never say never.
Meine Metabo 0633 gibt nun langsam den Geist auf. Gestern habe ich eine 65er Bohle Ostinder längs aufgeschnitten. Da hat sie sich schon sehr gequalt und die Bandführung ist auch nicht so dolle. ABER, sie hat mir fast 20 Jahre gute Dienste geleistet und unser Nachbarsjunge freut sich schon.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
okay. Welche hättest du da jetzt im Blick? Bzw. was sind die Mindestanforderungen an so ein Ding, um für Gitarrenbau damit glücklich zu werden?Gitarrenmacher hat geschrieben: Eine Kleinbandsäge ist für mich alles kleiner/gleich 400mm Rollendurchmesser und auf´n Tisch zu stellen, bzw. mit Untergestell.
Meine Metabo 0633 gibt nun langsam den Geist auf. Gestern habe ich eine 65er Bohle Ostinder längs aufgeschnitten. Da hat sie sich schon sehr gequalt und die Bandführung ist auch nicht so dolle. ABER, sie hat mir fast 20 Jahre gute Dienste geleistet und unser Nachbarsjunge freut sich schon.
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
scifi hat geschrieben:Nachhaltig ist eh nur das BioBiberBuild-Verfahen.
Hier wird gerade eine D-28 Replik aus dem Vollen genagt:

Noch nicht wirklich filigran, aber das wird noch...
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Eins vorweg. Um Böden aus Palisander, Ahorn etc.(220mm) aufzuschneiden braucht es eine Säge mit minimum 350mm Durchlasshöhe, einer Tonne Gewicht und eventuell einem extra Fundament. Das habe ich mir gleich abgeschminkt, nachdem ich mich beraten lassen habe.Deine_Muddi hat geschrieben: okay. Welche hättest du da jetzt im Blick? Bzw. was sind die Mindestanforderungen an so ein Ding, um für Gitarrenbau damit glücklich zu werden?
Mein gefordertes Leistungsspektrum umfasst das Zuschneiden von Halskanteln aus einer 60-80er Mahagonibohle, sauberes Schneiden von Bindings, selten, eventuell mal Zargen sägen, Hals und Endblöcke, Decken und Böden umsägen, Griffbretter aus Blockware schneiden.........
Mein Favorit ist die Record Power BS350 Superior.
Wer mehr viel Leistung will, muss mindestens 3-4 K€ bei Neuanschaffung hinblättern.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Ein schöner Faden.
Danke Wolfgang
Danke Wolfgang

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Komisch, ich dachte, ich hätte schon geantwortet...
Anyway:
Ich hab eine wunderbare kleine Bandsäge von Hema, Baujahr 1967, die ganz hervorragend funktioniert. Da kann ich 3mm-Bänder draufspannen! Hammerteil! Die heißt 315. Man kann die auch quasi genau so neu kaufen, dann kostet sie halt dreieinhalb Kilo... Meine war gebraucht und recht günstig. Sehr zu empfehlen, das Teil!
Dagegen wirkt das ganze "normale" Zeugs wie Spielzeug.
Unsere Abteilung soll so eine (in neu, natürlich..) bekommen, als /3-Version mit drei Rollen und mehr Durchlassbreite. Es gibt auch ein Schleifset dafür...
Beste Grüße,
Jab
Anyway:
Ich hab eine wunderbare kleine Bandsäge von Hema, Baujahr 1967, die ganz hervorragend funktioniert. Da kann ich 3mm-Bänder draufspannen! Hammerteil! Die heißt 315. Man kann die auch quasi genau so neu kaufen, dann kostet sie halt dreieinhalb Kilo... Meine war gebraucht und recht günstig. Sehr zu empfehlen, das Teil!
Dagegen wirkt das ganze "normale" Zeugs wie Spielzeug.
Unsere Abteilung soll so eine (in neu, natürlich..) bekommen, als /3-Version mit drei Rollen und mehr Durchlassbreite. Es gibt auch ein Schleifset dafür...
Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Ich hab' die alte Bandsäge vom Knut Welsch... die wusste von Anfang an von selbst was zu tun ist...jab hat geschrieben: Ich hab eine wunderbare kleine Bandsäge von Hema, Baujahr 1967...
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Baut Knut Welsch noch oder ist er in Rente?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Das war auch nicht mein Anliegen!RB hat geschrieben:Es wäre ein Fehler, aus der einen oder der anderen Methode eine Weltanschauung machen zu wollen.
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Knut Welsch ist 2011 gestorben...Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Baut Knut Welsch noch oder ist er in Rente?
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Ich habe Dich nicht gemeint. Vielmehr wollte ich einer Überhitzungstendenz entgegenwirken.