Ich tippe auf Gotoh 5:10schinkenkarl hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 3:03 pmWas ist denn das für eine Geheimniskrämerei?
Welche Mechaniken hast du verbaut?
Hausmarke T..?
Rozawood OM
Moderator: RB
Re: Rozawood OM
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Rozawood OM
Gotoh SGL510Zschinkenkarl hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 3:03 pmWas ist denn das für eine Geheimniskrämerei?
Welche Mechaniken hast du verbaut?
Hausmarke T..?
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Rozawood OM
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Rozawood OM
Also, das würde ich nicht mal bei einer Billigklampfe machen. Das macht man einfach nicht. Es gibt zwei Gründe für so ein "Schadbild": Decke gewölbt oder Halswinkel passt nicht mehr weil der Korpus im Bereich des Halsblocks eingefallen ist. Wenn es nicht mehr anders geht dann muss es eben ein Neckreset sein. Alles andere ist Pfusch.schinkenkarl hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 10:03 amDie niedrige Stegeinlage ist mir schon auf dem Angebotsbild aufgefallen.
Du kannst den Steg im Ganzen runterfeilen (lassen) und die Nut für die Einlage vertiefen (lassen), wenn genug Material vorhanden ist.
Kostet nicht die Welt und kann/wird wieder Lautstärke und Dynamik bringen.
Re: Rozawood OM
Ich hätte ja zu gerne gewußt, was der Gitarrenmacher dazu meint. Aber der sagt ja nix ...
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Rozawood OM
.....würde mich auch interessieren.
Andie, da bin ich nicht deiner Meinug.
Ich hatte das 2x gehabt, einmal habe ich den Steg bearbeiten lassen.
Das Ergebnis war zufriedenstellend und hat ein paar Euro gekostet, im Gegensatz zu einem Neck Reset ein kleiner Eingriff. Du kannst den Steg ja auch komplett austauschen lassen..
Bei 2ten (ein Boutique Hersteller) habe ich die Gitarre wieder abgegeben.
Andie, da bin ich nicht deiner Meinug.
Ich hatte das 2x gehabt, einmal habe ich den Steg bearbeiten lassen.
Das Ergebnis war zufriedenstellend und hat ein paar Euro gekostet, im Gegensatz zu einem Neck Reset ein kleiner Eingriff. Du kannst den Steg ja auch komplett austauschen lassen..
Bei 2ten (ein Boutique Hersteller) habe ich die Gitarre wieder abgegeben.
Re: Rozawood OM
Es muss eh jeder selbst entscheiden. Ich hatte auch mal eine Boutique-Gitarre bei der das sehr grenzwertig war. War eine Santa Cruz PW. Die sehr leichte Bauweise hat so seine Tücken und ein Stück Holz ist nicht gleich einem anderen, und dann kommt noch der Faktor Zeit dazu. Um das nicht falsch zu verstehen, diese Hersteller leisten Großartiges aber halt immer auf Messers Schneide.
Eine weitere Möglichkeit gäbe es wohl auch noch: Höhere Bundstäbchen.
Aber dazu würde ich mal gerne die Meinung eines Gitarrendoktors hören.
Eine weitere Möglichkeit gäbe es wohl auch noch: Höhere Bundstäbchen.
Aber dazu würde ich mal gerne die Meinung eines Gitarrendoktors hören.
Re: Rozawood OM
Das mit den höheren Bünden ist mir auch schon eingefallen. Aber das ist ja auch eine mittlere Operation (gebundenes Griffbrett), und die Bünde sind eigentlich noch gut. Meine o.g. Lösung funzt erstmal.
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Rozawood OM
Das ist doch nach Wahrnehmung von 1-2-3 Nachbarfäden -aus meiner Sicht- nicht wirklich verwunderlich. Ich kann weder mit einem staatlich anerkannten Meistertitel und Wettbewerbsgewinn in der Kategorie "Beste Gitarre", noch mit wissentschaftlich zementierten Forschungsergebnissen dienen.
Das Einzige, was ich beitragen könnte, wäre NUR Werkstatterfahrung.
Also, ohne die Gitarre auf dem Werktisch gehabt zu haben, gibt´s auch kein Statement.
Die Gute muss fachmännisch unter Spannung und dann ohne Saiten, mit möglichst gerade gestellten Hals vermessen werden, dann wird ein Schuh daraus.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Rozawood OM
Siehste! Mein alter Chef pflegte immer zu sagen:"Vor die Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt!" Der neigte auch nicht zu Spekulationen. Und was NUR Werkstatterfahreung betrifft: grau ist alle Threrie, aber die Praxis, die ist blond und erst 22 ... 

tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Rozawood OM
Werkstatterfahrung ist mir allemal lieber bzw. wichtiger, als noch so tolle theoretische Überlegungen ohne oder nur auf einen persönlichen Anwendungsbereich begrenzte Praxiserfahrung.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Rozawood OM
Moin,
nur für den mitlesenden Laien: Was bedeutet ccw?
Viele Grüße
landmesser
nur für den mitlesenden Laien: Was bedeutet ccw?
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Rozawood OM
counter clockwiselandmesser hat geschrieben: ↑Do Sep 17, 2020 6:27 pmMoin,
nur für den mitlesenden Laien: Was bedeutet ccw?
Viele Grüße
landmesser
Gegen den Uhrzeigersinn.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Rozawood OM
Hey Dude,
wenn schon die Mini-Unterlage bei e den nötigen Effekt hat, wäre doch eine neue Stegeinlage die einfachste und preiswerteste Lösung. Selber feilen - gut, wenn man das kann. Ich würde mir das nicht zutrauen, habe gerade unfeilige Erfahrungen mit einem neuen Sattel (eigentlich mit mehreren
) für 'ne Tele gemacht.
Alternativgedanke: Die Roza vielleicht mal bei Felix/Tobias von Bigfoot-Guitars in Paderborn zum Scan in die Plekmaschine hängen und ggfls. gleich eine neue Stegeinlage anfertigen lassen.
wenn schon die Mini-Unterlage bei e den nötigen Effekt hat, wäre doch eine neue Stegeinlage die einfachste und preiswerteste Lösung. Selber feilen - gut, wenn man das kann. Ich würde mir das nicht zutrauen, habe gerade unfeilige Erfahrungen mit einem neuen Sattel (eigentlich mit mehreren

Alternativgedanke: Die Roza vielleicht mal bei Felix/Tobias von Bigfoot-Guitars in Paderborn zum Scan in die Plekmaschine hängen und ggfls. gleich eine neue Stegeinlage anfertigen lassen.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Rozawood OM
Ich würde bei der Gitarre gar nix verändern. Sie ist so wie sie ist wunderbar.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
