Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Die Türe gehört wieder in den Dienst genommen. Was glaubst Du, wie die sich freut, endlich wieder das alte "Auf-Zu"-Spiel spielen zu dürfen.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Danke, Ralf. Etwa auf diese Art?:Sperris hat geschrieben: ↑Di Okt 13, 2020 3:28 pmBei meiner Frau war es das Oberteil einer Kommode mitsamt Spiegel und Mamorplatte, dass an die Rigipswand musste. sicherlich deutlich schwerer, als deine Tür. Ich habe zwei C-Schienen aus Alu genommen, die ich gegengleich je einmal an die Wand und an den Kommodenaufsatz geschraubt habe. Zwei bis drei Rigipsdübel, einhaken und fertig.
Gruß Ralf

Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Da es in der Wohnung keine passende Türöffnung gibt, scheidet diese zugegebenermaßen verlockende Variante leider aus. Bauliche Eingriffe auch (Mietwohnung). Es wäre eine ehrenvolle Verwendung gewesen.
Es läuft darauf hinaus, dass diese Tür ohne Funktion an unserer Wohnzimmerwand zur Schau gestellt wird, gewissermaßen als Präparat, vergleichbar mit der Leichenschau in dieser „Körperwelten“-Ausstellung von seinerzeit. In unserer Wohnung gibt es noch mehr von solchen Präparaten, die allerdings im Zusammenhang des Gebäudes gesehen stimmig wirken. Es handelt sich um ein Fachwerkhaus dass zur Zeit erbaut wurde als Napoleon Bonaparte - auch in unserer Region - sein Unwesen trieb. Solche Dekorationsstücke passen da einfach rein.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber meine Frau hat andere Pläne. In dieser Beziehung lasse ich sie machen, und in Bezug auf die Gemütlichkeit unserer Wohnung fahre ich gut damit, wie ich gelernt habe.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Das ist manchmal wahrscheinlich besser so. 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Moin, Bernd.
Diese Tür find ich als Deko sehr schön.
Aber ...
... ich würde sie nicht als Deko in dieser Ecke aufhängen!
... ich würde sie als Funktions-Element einbauen!
Vielleicht als WohnzimmerEingangstür oder sonstwo.
Jedenfalls nicht als Deko in irnxeiner Ecke.
Werner.
Diese Tür find ich als Deko sehr schön.
Aber ...
... ich würde sie nicht als Deko in dieser Ecke aufhängen!
... ich würde sie als Funktions-Element einbauen!
Vielleicht als WohnzimmerEingangstür oder sonstwo.
Jedenfalls nicht als Deko in irnxeiner Ecke.
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Wenn wir die Tür als Tür verwenden wollten, müssten wir die passende Öffnung dafür schaffen. Das sind Eingriffe in die Substanz der Wohnung, die der Vermieter nicht akzeptieren würde.
Ich will den Aufwand auch nicht zu hoch treiben.
Ich will den Aufwand auch nicht zu hoch treiben.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
So 7ungefähr. Allerdings ist bei deiner Variante die Montage an Tür und Wand aufwendig, da du wieder extra löcher bohren musst, um an die Schrauben ran zu kommen.Danke, Ralf. Etwa auf diese Art?:
Ich habe sowas hier genommen:
https://www.ledlager.de/produkt/led-u-p ... abdeckung/
Ausserdem habe ich bei meiner Suche gerade auch noch Z-Leistenhttps://toom.de/p/abschlussprofil-clips ... mm/6500111 und Quardat U Leisten kennengelernt https://toom.de/p/quadrat-u-profil-alum ... cm/1682010
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Herzlichsten Dank, Ralf.
Bei Obi hab ich gestern im Markt nur die C-Profile gefunden. Aber Toom hat wohl das richtige für mich.
Bei Obi hab ich gestern im Markt nur die C-Profile gefunden. Aber Toom hat wohl das richtige für mich.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Sieht gut aus. Genau so hätte ich es auch gemacht.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Ich hab mich ja auch an Deinem Vorschlag orientiert.
Eine Sache macht mir Sorgen, dass wenn irgendjemand tatsächlich auf die Idee käme die Tür öffnen zu wollen, die Hebelkraft ausreichen könnte um die Dübel aus der Wand zu ziehen.
Eine Sache macht mir Sorgen, dass wenn irgendjemand tatsächlich auf die Idee käme die Tür öffnen zu wollen, die Hebelkraft ausreichen könnte um die Dübel aus der Wand zu ziehen.
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Sieht gut aus. 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Ja, schaut gut aus, das Risiko eines unabsichtlichen Öffnungsversuchs sehe ich allerdings auch ein wenig ... da hilft nur radikale Kontaktbeschränkung und keine Uneingeweihten in die gute Stube einladen - aktuell ja kein Problem!
LG,
Niels

LG,
Niels
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Re: Vintage-Tür als Zimmerschmuck
Hey, das sieht super aus! Und erinnert mich gerade entfernt an einige Türen hier im Haus. Aber die Höhe scheint fast so zu sein, wie man das heute gewohnt ist. Durch einige der Türen hier darf ich jedenfalls nicht mit hohen Absätzen stiefeln, dann gibt es ein Brett vorm Kopf
Solches Schuhwerk verbietet sich beim Kopfsteinpflaster draußen aber von selbst.

Droped-D