Guitar hat geschrieben: ↑Sa Mär 20, 2021 5:27 pm

das ist meine persönliche meinung zum pleken!
Das sei dir ja auch unbenommen. Nervig ist es aber schon allein, deine Texte zu lesen, weil du offenbar außerstande bist, eine Tastatur richtig zu bedienen. Großbuchstaben, Shift-Taste und so.
Meine Erfahrung mit Paulas ist jene, dass die Bünde für meine Spieltechnik(en) einfach zu hoch ist/sind. Ich hatte schon eine oder zwei Studios, wo dem so war, daraus begründet weiterverkauft. Eine Custom Shop (CS) hatte ich leider nur einmal in der Hand, mir ist nur erinnerlich, dass deren Bünde sehr vintage, flach und fein bespielbar waren. Ähnlich wie jene meiner Clapton-Strat. Daher sind deine Aussagen hinsichtlich CS für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Aber ich leg nicht 4,3 K für eine CS hin, das ginge sich zwar aus, ich mag aber nicht solche Preise zahlen. Das geht einfach zu weit.
Sei es wie es sei: noch immer in der Hoffnung, dass die hochgelobte Bundesrepublik D Ende April wieder öffnet, werde ich mir meine Les Paul Classic holen. Ich habe keine Ahnung, wie die Bespielbarkeit meines Neuzuganges in spe aussehen wird. Dennoch habe ich mir vorsichtshalber gleich mal einen Termin beim Plek-Team vom großen T. ausgemacht. Denn anzunehmenderweise sind auch die Bünde jener hoffentlich in 1 bis 2 Wochen in Treppendorf eintrudelnder Gitarre zu hoch. "Medium Jumbo Bünde" steht in der Spec-Beschreibung. Keinen Schimmer, wie das aussieht.
Aber ich habe sehr gründlich recherchiert, das Musiker Bord (-Forum) gibt da einiges an Informationen her. Demnach ist diese Plekkerei eine gute Sache. Ich werde es ja sehen. Jedenfalls werde ich mir das nicht schon im Vorfeld von dir madig machen lassen.