Welches Holz ist das?
Moderator: RB
Welches Holz ist das?
Hallo,
meine Gitarren haben Zuwachs bekommen. Es ist eine Larrivee' OO 10 Bj. 93.
Die Kleine hat einen super Klang und lässt sich phantastisch spielen.
Nur habe ich keine Ahnung aus welchem Holz der Boden und Zargen ist.
Der Vorbesitzer wusste es auch nicht.
Kann das ein helles Palisander sein? Was meinen die Holzexperten.
Gruß Andi
meine Gitarren haben Zuwachs bekommen. Es ist eine Larrivee' OO 10 Bj. 93.
Die Kleine hat einen super Klang und lässt sich phantastisch spielen.
Nur habe ich keine Ahnung aus welchem Holz der Boden und Zargen ist.
Der Vorbesitzer wusste es auch nicht.
Kann das ein helles Palisander sein? Was meinen die Holzexperten.
Gruß Andi
Re: Welches Holz ist das?
„Santos Palisander“ (Machaerium scleroxylon) ist manchmal so hell.
könnte das nicht auch Mahagoni sein?
könnte das nicht auch Mahagoni sein?
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Ausgeblichener Ostinder sieht genau so aus.
Leuchte mal ins Schallloch und schau, ob das Holz im Korpus dunkler ist.
Leuchte mal ins Schallloch und schau, ob das Holz im Korpus dunkler ist.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Welches Holz ist das?
Hi Andi,
über die Seriennummer sollte man es rausbekommen.
Oder die "Larries" direkt anmailen.
https://www.larrivee.com/manufacture-date-lookup
Gruß Frank
über die Seriennummer sollte man es rausbekommen.
Oder die "Larries" direkt anmailen.
https://www.larrivee.com/manufacture-date-lookup
Gruß Frank
Re: Welches Holz ist das?
Innen ist das Holz genauso hell.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 7:31 pmAusgeblichener Ostinder sieht genau so aus.
Leuchte mal ins Schallloch und schau, ob das Holz im Korpus dunkler ist.
Zuletzt geändert von lapsteel am Di Mär 30, 2021 9:31 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Ich hab eine Larrivee von ‘95 gesehen deren Korpus genauso aussah und mit “Indian Rosewood” in den specs bezeichnet war. Gleiche inlays im Griffbrett übrigens.
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Rechts Ostinder - Hübitarre 1999 / Links Mahagoni - Martin 1957 
Unten Hübitarre / Oben Martin


Unten Hübitarre / Oben Martin

Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Mo Mär 29, 2021 8:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Welches Holz ist das?
Leider ist genau über der Seriennummer, am Halsfuss, der Batteriehalter für den Tonabnehmer angebracht.Rishi hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 7:59 pmHi Andi,
über die Seriennummer sollte man es rausbekommen.
Oder die "Larries" direkt anmailen.
https://www.larrivee.com/manufacture-date-lookup
Gruß Frank
Zuletzt geändert von lapsteel am Mo Mär 29, 2021 9:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Welches Holz ist das?
Hallo Andi,
das ist auf jeden Fall eine schöne kleine Larrivee noch mit sehr aufwendigen Perlmutt-Einlagen... das wäre als Gitarren-Novize vor gut 40 Jahren mein Traum gewesen. Da gab es mal ein Modell mit dem Kopf einer Jugendstilschönheit a la Mucha...
Als Schreiner würde ich Gitarrenmacher zustimmen, dass es sehr schlichter im Licht verschossener/verblichener Ostinder ist - eine Dalbergia-Art auf jeden Fall.
Santos eher nicht, da sind die Übergänge weicher...
But just my opinion
Gruß
Heinz
das ist auf jeden Fall eine schöne kleine Larrivee noch mit sehr aufwendigen Perlmutt-Einlagen... das wäre als Gitarren-Novize vor gut 40 Jahren mein Traum gewesen. Da gab es mal ein Modell mit dem Kopf einer Jugendstilschönheit a la Mucha...
Als Schreiner würde ich Gitarrenmacher zustimmen, dass es sehr schlichter im Licht verschossener/verblichener Ostinder ist - eine Dalbergia-Art auf jeden Fall.
Santos eher nicht, da sind die Übergänge weicher...
But just my opinion
Gruß
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Welches Holz ist das?
Hallo Heinz,Bluegrass_63 hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:36 pmHallo Andi,
das ist auf jeden Fall eine schöne kleine Larrivee noch mit sehr aufwendigen Perlmutt-Einlagen... das wäre als Gitarren-Novize vor gut 40 Jahren mein Traum gewesen. Da gab es mal ein Modell mit dem Kopf einer Jugendstilschönheit a la Mucha...
dafür hast du heute jede Menge Stol-Gitarren, von denen manch einer träumt.
Gruß Andi
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Der wird doch nicht dort angeklebt sein? Versuch mal vorsichtig, das Ding rauszuholen, vielleicht ist es nur mit Klettverschluss (so ist es bei meinen Gitarren, bei allen) angebracht.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Welches Holz ist das?
Der wird doch nicht dort angeklebt sein? Versuch mal vorsichtig, das Ding rauszuholen, vielleicht ist es nur mit Klettverschluss (so ist es bei meinen Gitarren, bei allen) angebracht./quote]
Ich sehe keine Schraube, also denke ich, das ist angeklebt. Wenn es Klettverschluss ist, muss ja auch ein Teil angeklebt sein.
Da alles gut hält, würde ich das ungerne abreißen.
Gruß Andi
Re: Welches Holz ist das?
Hier wurde eine von 1994 verkauft:
https://reverb.com/item/35528134-larriv ... 94-natural
In der Anzeige heißt es nur "Rosewood", scheint aber Ostindischer zu sein, würde ich tippen. Sieht von der Maserung her aus wie bei deiner, nur halt etwas dunkler.
https://reverb.com/item/35528134-larriv ... 94-natural
In der Anzeige heißt es nur "Rosewood", scheint aber Ostindischer zu sein, würde ich tippen. Sieht von der Maserung her aus wie bei deiner, nur halt etwas dunkler.
"We learned more from a three minute record, baby, than we ever learned in school."
- Bruce Springsteen
- Bruce Springsteen
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Welches Holz ist das?
Moin Andi,lapsteel hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 6:30 pmHallo,
meine Gitarren haben Zuwachs bekommen. Es ist eine Larrivee' OO 10 Bj. 93.
Die Kleine hat einen super Klang und lässt sich phantastisch spielen.
Nur habe ich keine Ahnung aus welchem Holz der Boden und Zargen ist.
Der Vorbesitzer wusste es auch nicht.
Kann das ein helles Palisander sein? Was meinen die Holzexperten.
Gruß Andi
tempImagetPohfo.gifIMG_1901.JPGtempImageoP1zbQ.gif
die Bezeichnung/Klassifizierung "10" implizierte seinerzeit "standardmässig" auch Sitka / Indian Rosewood.
Diese "blassen" Hölzer kann man mögen, muss man nicht. Weil, das Auge spielt immer mit.

Jedenfalls bin ich überzeugt, dass ein solches Schätzchen aus dieser Zeit SUPER klingt!

Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Welches Holz ist das?
Diese "blassen" Hölzer kann man mögen, muss man nicht. Weil, das Auge spielt immer mit.
Jedenfalls bin ich überzeugt, dass ein solches Schätzchen aus dieser Zeit SUPER klingt!/quote]
Hallo Werner,
normalerweise liebe ich auch dunkele Hölzer. Aber dieses Holz sieht garnicht so schlecht aus.
Mit dem Klang der Kleinen hast du recht. Der ist wahnsinnig gut.
Gruß Andi