Verdächtige Aufforderung von Reverb

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

Hallo Fingerpicker,

vor einigen Tagen habe ich über Reverb ein Mikrofon verkauft. Es ist beim Käufer angekommen aber die Bezahlung steht noch aus. Bei Reverb steht der Status auf „pending“.

Ich habe dazu gestern im Hilfe-Chat von Reverb nachgefragt. Mein Ansprechpartner dort hat sich den Vorgang angesehen und dann gesagt dass die Sache jetzt ihren Gang geht und die Zahlung in den nächsten Tagen auf mein Konto gehen wird. Ich bekam heute Morgen auch eine entsprechende E-Mail von Reverb. Kurz danach kam dann diese E-Mail in mein Postfach, die mir merkwürdig vorkommt:

Bild

Hat sowas jemand von euch auch bei einem Verkauf bekommen? Wenige Tage vorher wurde mir bei einem Verkauf das Geld ausgezahlt, ohne dass ich so eine Aufforderung bekommen hätte. Mir kommt das etwas komisch vor.

Ergänzend: Wenn ich über die App auf Reverb gehe, sehe ich auch dort die Aufforderung. Das hat es bisher noch nie gebraucht. Es wurde immer einige Tage nach Verkauf der Erlös an mich ausgezahlt.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

Danke für die Aufklärung, RB. Dann hat es wohl seine Richtigkeit. Mich wundert dann nur wieso es bisher nie angefordert wurde. Ich nutze Reverb als Verkäufer seit Jahren.

Wenn ich nun tue was Reverb von mir will, dann hat man dort meine Kontodaten (die sind dort schon seit längerer Zeit) und alles was in meinem Personalausweis steht. Damit könnte ein böser Mensch viel anfangen, wenn er in Besitz dieser Daten gelangt.
Am7
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 07, 2010 12:30 pm

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von Am7 »

Du könntest die nicht benötigten Felder schwärzen:

https://www.personalausweisportal.de/We ... -node.html

"Ausweisdaten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, können und sollen auf der Kopie von der Ausweisinhaberin oder von dem Ausweisinhaber geschwärzt werden. Das gilt insbesondere für die auf dem Ausweis aufgedruckte Zugangsnummer sowie für die Dokumentennummer, sofern nicht gesetzliche Regelungen diese Angaben erfordern, zum Beispiel das Geldwäschegesetz.

Ausweisinhaberinnen und Ausweisinhaber sind auf die Möglichkeit und Notwendigkeit der Schwärzung hinzuweisen."

Ob es Reverb dann auch so akzeptiert, ist natürlich eine andere Frage...

Edit:

Auf der Reverb-Seite steht tatsächlich:

"What is not accepted:
Edited or personalized documents."

Da ist dann wohl zu befürchten, dass sie ein geschwärztes Dokument nicht akzeptieren(?).
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

Das hier schreibt Reverb auf meine Anfrage beim Support:


Reverb
Hi Bernd,

Kevin with Reverb Support here, thanks for getting in touch! I was able to look up your sale of the Neumann TLM 102 on Order # 20906155.

It is my understanding that you received an email from Reverb requesting you to upload a photo ID in order for you to receive the funds for this specific sale. I appreciate you reaching out to us regarding this matter and I'm happy to check this for you now.

I did review your account on my end and I can confirm that this is legitimate and there is indeed a need for you to upload a photo ID in order to complete your shop profile. It is currently required for EU and UK sellers to pass these checks in order to receive their funds as soon as possible.

I'd like to assure you that reverb.com does not keep your ID and once you information has been approved successfully, it is fully destroyed from our records. In order to upload this, simply follow the below steps:

Sign in to your Reverb account and head to your Identity Verification page.
Select Upload Photo ID.

Once successfully uploaded, please allow out system at least 24 to 48 hours to review the photo ID for a successful verification and after that's been verified successfully, I'll follow up on the status of your funds for this sale.

Let me know should you have troubles or issues with uploading your photo ID. Thank you in advance for your help with this and I look forward to your reply.
Best,


Dass die entsprechenden Daten nach der Identitätsprüfung wieder gelöscht werden macht die Sache akzeptabler.

Hat jemand von den Reverb-Nutzern hier im Forum auch so eine Aufforderung bekommen?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von Holger Hendel »

Keine entsprechende Aufforderung bekommen, doch mein Konto liegt schon seit mehreren Jahren brach / inaktiv. Da ich reverb aktuell nicht nutze und es mMn diverse seriöse Plattformen gibt die ein derartiges Vorgehen nicht möchten (warum auch - Du handelst schließlich nicht mit Waffen...) wäre das auch time to say goodbye für mich. Ich hatte sogar mal eine richtig miese Erfahrung auf reverb, da gab es cliptuner für 2€, so eine Werbemasche. Nur: Beim Angebot war nicht die Rede von einer Mengenbegrenzung pro account. Ich wollte jedem meiner Schüler solch einen tuner schenken, entsprechende Order abgeschickt, überwiesen...dann wurden von reverb nur zwei nausg´schürt und einige Tage später kam auch der Rest Kohle. Ich hatte mir schon gedacht, dass das Angebot eigentlich "zu gut" war. :lol: Doch die hatten´s nun mal so angeboten...ich ´nen Screenshot hingeschickt vom shop / Angebot. Hat keinen interessiert. War mir dann auch zu blöd und ich hatte reverb seither als "muss nicht unbedingt sein" abgespeichert. ;)

Persokopie: Ein guter Freund wurde Opfer von Identitätsdiebstahl. Persokopie einem vermeintlich seriösem Verkäufer geschickt, das war nicht sonderlich clever. Der kriminelle Trick ist wohl, diverse Konten zu eröffnen und dann Kleinkredite abzuschließen. Bei diesen sind die Sicherheitsroutinen der Banken wohl nicht ganz so hoch. Ganz gemerkt habe ich mir seine Schilderung der Masche nicht, doch er musste schlussendlich einige Tausender blechen. Obwohl er direkt versucht hatte, seinen Perso sperren zu lassen. Da gibt es wohl eine kuriose Situation, dass das gar nicht so einfach möglich ist bzw. erst unter gewissen Umständen möglich ist.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

Ich habe nun auf Basis der Versicherung dass die Daten nach der Identitätsprüfung sofort wieder gelöscht werden die Aufforderung erfüllt, damit der Erlös aus dem Handel nun endlich auf mein Konto kommt. Ob ich Reverb weiter verwende werde ich mir überlegen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von RB »

Ich habe die Aussage auf der von mir verlinkten Seite so interpretiert, als behalte man sich die Identitätsprüfung vor, wenn Auslandsbezug besteht. Das und die Verfahrensweise finde ich eher undramatisch.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von Niels Cremer »

Ich finde das auch eher unbedenklich und in Zeiten erhöhter Geldwäsche-Schutzmaßnahmen bei inter-staatlichen Geschäften eigentlich sogar erwartbar. Den Datenschutzrichtlinien (Privacy Policy) von Reverb ist zu entnehmen, dass sie sich bei Übermittlung personenbezogener Daten ihrer EU-Kunden in nicht-EU Staaten verpflichten, die EU “Model Clauses“ (auch SCC, Standard Contractual Clauses genannt) einzuhalten, mehr kann man aktuell von einem US-Unternehmen idR nicht verlangen was das angeht. Ich persönlich hätte da keine Bedenken.

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

Nachdem Kontakt mit dem Support von Reverb waren meine Bedenken im Grunde ausgeräumt. Offenbar ist Reverb auch verpflichtet für Verkäufer aus der EU diese Identitäsprüfung durchzuführen. Im ersten Moment kam mir die Sache halt bedenklich vor. Es gibt außer Reverb keine Firma im Internet, die sowohl meine Kontodaten kennt als auch das was in meinem Personalausweis steht.

Was mich leicht geärgert hat ist der Umstand, dass Reverb mir diese Sache erst mitgeteilt hat, nachdem ich die ausbleibende Zahlung reklamiert hatte. Das Geld ist heute auf mein Konto gekommen. Das heißt etwas mehr als eine Woche nach dem vom Käufer bestätigten Empfang der Ware.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von RB »

Eine kommunikativ defizitär anmutende Verhaltensweise derjenigen Qualität, die in anderen Zusammenhângen zu Flugzeugabstürzen, Kernschmelzen, Fehlurteilen, ja sogar Kriegsausbrüchen führen könnte.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Verdächtige Aufforderung von Reverb

Beitrag von berndwe »

In der Tat war ich kurz davor auf den roten Knopf zu drücken, aber dann habe ich mich besonnen :wink:
Antworten