Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Ich habe mal wieder ein altes Schätzchen in Not aufgenommen und werde ihr neues Leben einhauchen, oder es zumindest versuchen. Es gibt einige Deckenrisse zu leimen und evtl. von innen zu verstärken (mit cleats), die Decke ist auch im Bereich der Brücke ganz leicht eingesackt sodass ich annehme, dass Leisten lose sind; ein paar Bünde fehlen auch, neue Mechaniken müssen her etc. pp. …

Weshalb ich sie aber hier poste: erkennt irgendjemand sie evtl.? Der Verkäufer wusste nicht um welche Marke es sich handelt und ich konnte bislang auch keinerlei Beschriftung, Markierungen, Seriennummer o.Ä. ausmachen. Für mich sieht sie Amerikanisch aus, aber das kann natürlich auch nur nachempfunden sein. Einzig der Nullbund passt nicht zu dieser Vermutung. Also, wer was weiß, bitte melden! :D
91A56F05-024B-482A-AB83-57F78EBE8873.jpeg
91A56F05-024B-482A-AB83-57F78EBE8873.jpeg (517.75 KiB) 5913 mal betrachtet
LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Kurzer update: die Zeichen verdichten sich dass es eine europäische, genauer gesagt eine ostäeuropäische Gitarre ist, nämlich wahrscheinlich eine Cremona, also die alte Cremony Luby GItarrenmarke aus Teschechien.

Zum einen sagte mir ein Fachmann für amerikanische "catalogue guitars" aus UK dass es auf keinen Fall eine amerikanische Gitarre sein und er aufgrund des Nullbundes eher auf Deutschland oder Europa tippt, zum anderen habe ich über google image search einige Cremona Gitarren gefunden die gleiche bzw. sehr ähnliche features haben wie diese Gitarre. Das Modell "Cremona Mr Gibson" zB hat das gleiche purfling auf headstock und Griffbrett wie meine, sowie die gleiche Form der Griffbretteinlagen; die Cremona Wander/Folk-Gitarre mit der Modellbezeichnung 522 hat ein identisch geformtes Schlagbrett (witzigerweise ist die "dog-bowl reso" Gitarre die ich vor einiger Zeit umgebaut habe eine Cremona 523, also eine 522 mit cut-away).

Leider konnte ich kein Bild einer wirklich identischen Gitarre finden, aber ich denke es wird so sein dass es eine Cremona ist.

Wie dem auch sei, sie wird wieder schön hergerichtet! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1154
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von HR »

Da hast Du ja einige zu basteln an dem Teil. Aber wir haben ja Zeit! :D
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Ja, ist einiges, mehr als gedacht wie sich bei genauerer Betrachtung gezeigt hat, aber macht ja nix ... :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von RB »

Ich hätte auch Europa oder Deutschland angenommen, aufgrund des Nullbundes zum einen und aufgrund der aufgeschraubten Schlachplatte zum anderen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Schlach(t)platte! :lol:

Das mit dem aufgeschraubten pickguard täuscht tatsächlich, wenn du zB mal eine Bildersuche mit den Suchbegriffen "sears silvertone acoustic guitars" machst wirst du sehen, dass viele, wenn nicht gar die meisten dieser billigen Versand-Gitarren mit flat top (natürlich nicht die arch-tops) damals aufgeschraubte Schlagbretter hatten.

Die Gitarre ist momentan soweit möglich de-montiert und wartet auf eine Grundreinigung, danach werde ich wohl erst alte Reparaturversuche (Riss-Verleimungen) beseitigen oder zumindest "aufräumen" müssen bevor's an's eigentliche Reparieren geht, freu mich schon drauf! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Kurzer update was die kleine Ost-Europäerin angeht. Leider habe ich es versäumt von den meisten bisher durchgeführten „Behandlungsschritten“ Fotos zu machen … :roll:

Nach einer gründlichen Reinigung habe ich die Wiederherstellung mit der Reparatur der Decke begonnen, was erstmal bedeutete verschiedene frühere Reparaturen/-Versuche zu bereinigen, Kleber entfernen etc.. Da ich dazu sonst keine Möglichkeit sah hab ich mich dazu entschieden, die Decke ganz abzuschleifen, in erster Linie da die Deckenrisse sich teilweise an ihren Rändern „aufgestellt“ hatten, also deutlich höher lagen als der Rest der Decke und nach runterschleifen hätte ich das finisch (three-tone sun-burst) nie wieder ausgebessert bekommen. Also alles runter, Risse geleimt, einige cleats von innen gesetzt. Purfling neu verleimt etc.. Dann hab ich mich an das sunburst gemacht, verschiedene Beizen vorbereitet, gemsicht, an Probehälzern ausprobiert und mutig angefangen. Leider hat das unmöglich ausgesehen und ich habe nach meheren Versuchen den three-tone Ansatz aufgegeben und ein einfacheres two-tone sunburst, schwarz zu rot, umgesetzt das einigermassen ging. Beisst sich etwas mit dem Rest der Gitarre, aber man gewöhnt sich dran. Anschließend mit „amber“ gefärbtem Nitro-Lack versiegelt. Das Aufwändigste an der ganzen Sache war das Freistellen des bindings und purflings, eine wahre Geduldsarbeit.

Aktuell ist der Hals, genauer gesagt das Griffbrett in Arbeit, ich bereite einen re-fret vor nachdem ich anfänglich eigentlich nur die ersten 5 oder so Bünde erneuern wollte, aber ist glaube ich besser alles zu machen da ich nicht den genau gleichen Bunddraht habe. Das geschieht also als nächstes, das Griffbrett ist bereits re-radiused und ich habe einige Finger-Riefen (vom vielen Spielen in den unteren Registern) ausgebessert, also ready for Neubundierung! :D

LG,
Niels
IMG_1932.jpeg
IMG_1932.jpeg (417.68 KiB) 5426 mal betrachtet
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1154
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von HR »

Wie man sieht, artet das Ganze immer in Arbeit aus. Zahlt sich aber sicherlich aus. Die sieht dann wieder fast wie neu aus. :bide:
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Indeed … :roll: Hab heute Nachmittag angefangen mit der Neubundierung und das ist der hartnäckigste Hals der mir bislang untergekommen ist, jeder zweite Bund sträubt sich und mag nicht ordentlich reingehen obwohl eigentlich alles stimmt (also Breite und Tiefe des Bundschlitzes, die hab ich nochmnal nachgesägt und entgratet … ), naja., wird schon irgendwie … :wink:

LG,
Niels
Zuletzt geändert von Niels Cremer am Do Aug 08, 2024 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von berndwe »

Ich bewundere deine Beharrlichkeit beim Wiederaufpäppeln solcher Patienten.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hab gerade Urlaub und da wir dieses Jahr aus verschiedenen Gründen nicht wegfahren fülle ich die freie Zeit mit mir lieben Beschäftigungen! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Nach einigen Wochen unfreiwilliger Werkstatt-Abstinenz habe ich dieses WE die kleine eastern Cowboy Guitar fast fertig gemacht. Ich nenne sie jetzt übrigens „one Trick Pony“ :) . Anyhoo, die neuen Bünde sind abgerichtet und gerundet, die Brücke überarbeitet und durch Aufleimen zweier streifen Ebenholz etwas erhöht, neue „vintage-style“ Mechaniken montiert und ein alter Satz Elixir aufgezogen. Sie ist spielbar, braucht aber nochmal ein feineres set-up, das mach ich dann die Tage. Sie klingt erstaunlich voll, wenn auch etwas „pappig“ im Bass (mag sein dass die alten Elixirs schon matt sind und da ihren Teil beitragen, ich beware alte Sätze immer auf um sie während der Bau- und vor allem der Einstell-Phasen neuer Projekte zu nutzen).

Einzig das neue finish ist mir meine ich nicht wirklich gelungen. Ich hatte ja glaube ich schon berichtet dass ich die Decke abschleifen musste nachdem sich gezeigt hatte, dass die zahlreichen Risse darin sich „aufgestellt“ hatten, also die Ränder der längeren Risse standen noch oben über soz., minimal, aber doch so viel dass ich dann schlussendlich die Decke insgesamt abgeschliffen habe. Meine Versuche, das original three-tone sunburst nachzuempfinden waren, um es gelinde zu sagen, wenig erfolgreich, sodass es dann ein two-tone burst wurde der ziemlich zum Rot hin tendiert. Ich mag‘s nicht so sehr, aber die Gitarre bleibt jetzt erstmal so, bliebe eh nur noch sie ganz einzuschwärzen.

Also, hier ist sie:
IMG_2186.jpeg
IMG_2186.jpeg (145.8 KiB) 3788 mal betrachtet
IMG_2187.jpeg
IMG_2187.jpeg (130.05 KiB) 3787 mal betrachtet
LG,
Niels
Bluezi
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 12, 2019 12:11 am

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Bluezi »

Ich find' sie sehr gelungen. Glückwunsch :bide:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir! :-) Der Hals hat Baseballschläger-Dimensionen, da muss ich mich erstmal dran gewöhnen! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Neues Projekt: amerikanische (?) vintage steelstring - kennt die jemand?

Beitrag von chrisb »

prima arbeit niels!!!
ohweia, da bekomme ich ja echt respekt ..... hab auch ein burst in vorbereitung........

ist die decke an den rissen jetzt dünner, wenn du die aufgestellten rissränder abgeschliffen hast?
oder hast du das anders gelöst?
chrisb
Antworten