Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Liebe Fingerpicker-Bastler,

im anderen Thread zu Niels bluestauglichem, leichtem und preiswerten Verstärker ist die JHS Little Black Amp Box bereits erwähnt worden. Es handelt sich um einen Volumenregler, der in den Effektweg eines Verstärkers eingeschleift wird und somit als Quasi-Mastervolumen verwendet werden kann, was von Nutzen ist wenn der ab Werk mastervolumenlose Verstärker in der gewünschten Klangeinstellung zu laut ist:

https://www.thomann.de/de/jhs_pedals_li ... ck_amp.htm

Da ich seit Kurzem einen Verstärker besitze, auf den diese Beschreibung zutrifft, bin ich an so einem Regler sehr interessiert. Allerdings erschien mir der Verkaufspreis gemessen am Funktionsumfang recht hoch.

Bei meinen Recherchen hierzu bin ich dann in einer abgelegenen Ecke des Internets auf eine Schaltplanskizze gestoßen:

Bild

Da sich die wesentlichen Bestandteile der Stückliste in meiner Kramschublade fanden, habe ich mich trotz der furchteinflößenden Komplexität des Schaltplans ( :wink: ) dazu entschlossen, dieses Ding nachzubauen und ging einer Mischung aus Zuversicht, Ehrgeiz und echtem Geiz ans Werk.

Als Quasi-Lötanalphabet habe ich heute Nachmittag eine Zeit lang gebraucht um das Kistlein zusammenzubauen. Ich möchte die geübten Bastler des Forums nicht mit einer Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte langweilen und zeige deshalb hier bloß das Endprodukt meiner Stümperei:

Bild

Bild

Meine Little Black Amp Box ist nicht schwarz sondern druckgussgrau. Es sieht innen wie außen etwas rumplig aus, aber er funktioniert, wie ich mich eben bei einem Test überzeugen konnte. Ich bin mir nach diesem Test bloß nicht sicher ob es eine gute Idee ist, ein logarithmisches Potentiometer zu verwenden. Auf der ersten Hälfte des Regelweges tut sich sehr wenig.

Disclaimer: Dieses Teil ist kein Attenuater. Es gehört zwischen Vorstufe und Endstufe eines Verstärkers, keinesfalls zwischen Lautsprecherausgang und Lautsprecher.
Zuletzt geändert von berndwe am Fr Okt 11, 2024 2:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Niels Cremer »

Sieht gut aus! :bide:

Witzigerweise habe ich vor ein paar Tagen bei Dr. Watsons Audio im schönen Hampshire/UK dieses Teil für meinen Blues Deluxe bestellt (passt übrigens auch auf deinen Hot Rod Deluxe):

Bild

Knapp EUR30,- plus Versand, ich finde diese Lösung (Einstöpseln direkt in den Einschleifweg am amp) ganz schön weil man keine zusätzliche stomp-box braucht, bin schon gespannt ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Den hatte ich auch schon in Betracht gezogen, Niels!

Damit ist der Einschleifweg allerdings belegt - was ja nicht von Belang ist, wenn man ihn nicht nutzen will. Ich hab immer ein Volumenpedal ziemlich hinten in der Signalkette. Das hängt jetzt im Einschleifweg. Damit ist das Lautstärkeproblem im Grunde schon in den Griff zu bekommen. Mit dem Volumenregler will ich obere Grenze für die Lautstärke setzen, die dann auch bei Pedal in Vollgasstellung nicht überschritten wird.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Niels Cremer »

berndwe hat geschrieben:
Fr Okt 11, 2024 2:36 pm
Damit ist der Einschleifweg allerdings belegt - was ja nicht von Belang ist, wenn man ihn nicht nutzen will.
Jenau! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Als Nächstes recherchiere ich nach einem Regler, der den Verstärker beim Tragen ein wenig leichter macht :wink: .

Man, der zieht ganz schön am Arm.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hab so Rollbretter für den Transport (wollte keine Rollen direkt in die amps schrauben), meine beiden 1x12er Zusatzboxen haben jeweils fest verbaute Rollen sodass ich die auch oft zum "Transport" der amps benutze, aber jede Treppe stellt wieder eine Herausforderung an die Muckies dar! Und in meinem Fall auch an den Rücken!!! :roll: :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Niels Cremer »

Hi Bernd, wollte nur kurz feedback geben nachdem ich vorgestern das DrWatson Master-Volume Modul erhalten habe: es ist echt super, sehr gute Einstellbarkeit des Master-Volumens (über den gesamten Drehweg des potis) und ich habe das Gefühl, der amp hat jetzt gefühlt deutlich mehr cleanen headroom - bin begeistert! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Das ist erfreulich, Niels. Wie weit hast du das Mastervolumen denn runtergedreht?

Ich sehe meinen Verstärker morgen auf der Probe wieder und probiere da meinen Eigenbau aus. Bin gespannt.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Niels Cremer »

Ich bin noch in der Probier-Phase und habe alle möglichen settings ausprobiert, fest steht dass ich das Master Volumen ziemlich weit aufdrehen kann bevor er in die Zerre geht - wenn der Clean Kanal selbst nicht zu weit aufgedreht ist. Insgesamt sehr erfreulich und erstaunlich was so eine kleine Änderung ausmachen kann. Ich meine einen geringen Lautstärkeverlust wahrzunehmen, aber der ist zum einen unerheblich, zum anderen evtl. auch dadurch zu erklären, dass ich vorher den clean Kanal kaum über 3 aufdrehen konnte ohne einen Hörsturz zu befürchten ... :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

In dieser Beziehung scheinen sich die beiden Verstärker analog zu verhalten. Dreht man das Volumen des cleanen Kanals über 2 hinaus wird es viel zu laut. Auch der Übergang von „leise“ auf „viel zu laut“ ist sehr abrupt. Es ist etwas milder wenn man die Gitarre in den 2. Eingang einstöpselt.

Dass es Geräte auf dem Markt gibt, die in der Effektschleife die Lautstärke runterfahren, sollte den Entwicklern bei Fender eigentlich Anlass geben, den Verstärker etwas anzupassen? Vielleicht hat man auch bereits bei Fender darüber nachgedacht und sich dafür entschieden, die Sache so zu belassen wie sie ist. Vielleicht gibt es gute Gründe dafür, vielleicht auch nicht („Die Genossen werden sich schon was dabei gedacht haben“) :wink:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Rumble »

Ich habe hier auch noch so ein Ding rumliegen. Haut mich nicht so sehr vom Hocker.

Ein billiger Bugera PS1 (früher mal für 79,00 im Angebot geshoppt), heute 110,00 EUR, funktioniert als Attenuator bei mir seit Jahren supergut. Zumindest dann, wenn es nur darum geht den Amp leiser zu machen.

Letztes Wochenende war er sogar mal wieder mit mir unterwegs durfte sogar mal "ohne" und ich muss sagen, da geht halt nichts drüber. ;-)
Dateianhänge
3CC2B90C-1625-4D17-8B74-D2D9EA3FF754_1_105_c.jpeg
3CC2B90C-1625-4D17-8B74-D2D9EA3FF754_1_105_c.jpeg (286.69 KiB) 2372 mal betrachtet
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Inwiefern haut es dich nicht vom Hocker? Wirkt sich das negativ auf den Klang aus?
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Ich habe meine Bastelei auf der heutigen Probe in Betrieb genommen. Das Ding sieht häßlich aus, aber tut was es soll. Ich kann den Volumenregler des cleanen Kanals so weit aufdrehen dass der Amp lebendig wird und mit meinem Selbstbau-Mastervolumen die Lautstärke in einen erträglichen Bereich bringen. Klangeinbußen habe ich nicht feststellen können.

Bild
Antworten