im anderen Thread zu Niels bluestauglichem, leichtem und preiswerten Verstärker ist die JHS Little Black Amp Box bereits erwähnt worden. Es handelt sich um einen Volumenregler, der in den Effektweg eines Verstärkers eingeschleift wird und somit als Quasi-Mastervolumen verwendet werden kann, was von Nutzen ist wenn der ab Werk mastervolumenlose Verstärker in der gewünschten Klangeinstellung zu laut ist:
https://www.thomann.de/de/jhs_pedals_li ... ck_amp.htm
Da ich seit Kurzem einen Verstärker besitze, auf den diese Beschreibung zutrifft, bin ich an so einem Regler sehr interessiert. Allerdings erschien mir der Verkaufspreis gemessen am Funktionsumfang recht hoch.
Bei meinen Recherchen hierzu bin ich dann in einer abgelegenen Ecke des Internets auf eine Schaltplanskizze gestoßen:

Da sich die wesentlichen Bestandteile der Stückliste in meiner Kramschublade fanden, habe ich mich trotz der furchteinflößenden Komplexität des Schaltplans (

Als Quasi-Lötanalphabet habe ich heute Nachmittag eine Zeit lang gebraucht um das Kistlein zusammenzubauen. Ich möchte die geübten Bastler des Forums nicht mit einer Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte langweilen und zeige deshalb hier bloß das Endprodukt meiner Stümperei:


Meine Little Black Amp Box ist nicht schwarz sondern druckgussgrau. Es sieht innen wie außen etwas rumplig aus, aber er funktioniert, wie ich mich eben bei einem Test überzeugen konnte. Ich bin mir nach diesem Test bloß nicht sicher ob es eine gute Idee ist, ein logarithmisches Potentiometer zu verwenden. Auf der ersten Hälfte des Regelweges tut sich sehr wenig.
Disclaimer: Dieses Teil ist kein Attenuater. Es gehört zwischen Vorstufe und Endstufe eines Verstärkers, keinesfalls zwischen Lautsprecherausgang und Lautsprecher.