der ideale Schwiegersohn...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

der ideale Schwiegersohn...

Beitrag von Aläx »

ist Zakk mit Sicherheit nicht :D

aber dass er zu den Besten gehört ist

zu sehen und zu hören :shock:

viel Spaß
http://www.youtube.com/watch?v=_ZW9RE6tIss

aläx
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Japp, er ist wirklich einer der besten (für mich), mit ihm würde ich echt gern mal ein Bierchen schlürfen. v. a. aber mag ich sein Gespiele auf der E-Gitarre, da hat er wirklich Zeichen gesetzt, z. B. bei "seiner" Version von "no more tears" und "this river".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Plektrum

Beitrag von stringbender »

Technisch hervorragend, trotzdem stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf wenn ich jemanden sehe der Nylonsaiten mit dem Plektrum bearbeitet. Meiner Meinung nach ist der Ton der Nylonsaite dann hinüber. :?

Trotzdem, er spielt super :wink:

Gruß
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Wesentlich interessanter finde ich das, was Buster B Jones und Thom Bresh mit Thumbpicks aus Gitarren mit Nylonsaiten herausholen...
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Mhhhh... ich weiss nicht so recht. Also Zakk gehört - nach meiner Meinung - doch zusammen mit Ingrid Malmstein und Slash zu den größten Proll-Posern der Zeitgeschichte. Musikalisch finde ich, kann man auf alle 3 verzichten und ist in meinen Ohren kalter oller Kaffee und dass er da diese Nylongitarre vergewaltigt, finde ich auch nicht UN-konform und eher unschön. Aber klar - ist alles Geschmacksache, aber so ein bisschen schimmert ja auch schon ein wenig die (Nicht-)Geisteshaltung bei diesem Poser durch. Na ja - wer's mag. Ich würd statt mit ihn Bier zu trinken lieber ein wenig Hirn spenden :-)

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

stringbound hat geschrieben:Wesentlich interessanter finde ich das, was Buster B Jones und Thom Bresh mit Thumbpicks aus Gitarren mit Nylonsaiten herausholen...
Dem schließe ich mich rückhaltlos an 8)
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

Einer der 200.000 schnellen Gitarristen des Planeten, die ich
mir nicht länger als 3 Sekunden anhören kann. In der Related
Videos Liste taucht "Sweet Home Alabama" auf und das ist in
meinen Augen auch genau die Liga, in der sich Zakk auf der
Konzertgitarre bewegt... :whistler:
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Is´ richtig, muß jeder wissen, was chic ist. Dass Zakk auch total songdienlich spielen kann beweist er u. a. bei "mama, i´m coming home" oder halt bei "(in) this river". Was das Video oben zeigt ist lediglich eine der vielen Facetten des Musikers. Seine pinch harmonics- sein Markenzeichen- etwa sind absolut einzigartig. Trotzdem mag ich Lämmerhirt lieber. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Was bitte sind "pinch harmonics"?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

hehe....

das sind Pinscher-Zwillinge (Dobermänner)....... :lol:

jaja, ich weis, der war nicht gut......


Gruessli, Gerrit
Benutzeravatar
pointfighter
Beiträge: 69
Registriert: Mi Aug 30, 2006 7:24 pm
Wohnort: Kirchheim u. Teck

Beitrag von pointfighter »

Manchmal klingen meine 'Pinch Harmonics' schon ein bisschen wie die 'Pinscher-Zwillinge' :oops:

Aber mal im Ernst. 'Pinch Harmonics' nennt man die Obertöne welche meist mit extrem kurz gehaltenen Plektrum auf der E-Gitarre erzeugt werden. Dabei wird die angeschlagene Saite während des Anschlags gleichzeitig z.B: mit der Kuppe des Daumens berührt. Dadurch lassen sich die geilen Obertöne auf der Gitarre erzeugen und damit fängt manches Stück erst so richig an Spaß zu machen :D

Dabei muss übrigends auch darauf geachtet werden an welcher Stelle man die 'Pinch Harmonics' spielt, ähnlich der Flagolets. Dadurch können die "Profis" sogar nur mit 'Pinch Hamronics' auf mehreren Saiten Melodien nachspielen.


Ich hoffe es ist einigermaßen dautlich erklärt.
...der mit dem 'Loch in der Banane' tanzt
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Bernd C. Hoffmann: Moinsen, pointfighter hat´s gut erklärt, mir ist bis zum heutigen Tag noch kein deutscher Begriff für "pinch harmonics" untergekommen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Was bitte sind "pinch harmonics"?
Das sind diese hirnschädigend lauten und quietschenden höhen Töne, bei denen ich meinem Sohn früher sagte: "Entweder drehst Du den Verstärker jetzt leise, oder ich schneide deine Saiten in 5 Zentimeter lange Stücke und verarbeite deine Strat zu einem Kochlöffel :twisted: "
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

OldPicker hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Was bitte sind "pinch harmonics"?
Das sind diese hirnschädigend lauten und quietschenden höhen Töne, bei denen ich meinem Sohn früher sagte: "Entweder drehst Du den Verstärker jetzt leise, oder ich schneide deine Saiten in 5 Zentimeter lange Stücke und verarbeite deine Strat zu einem Kochlöffel :twisted: "
:twisted: Stimmt ja auch- ordentliche pinch harmonics gehören auf´ner Explorer gespielt... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich finde Zakk geil ;-)

1-stens gibts wegen ihm Paulas
in Zielscheibenoptik und Camouflage
2-tens Marshalls in eigenem Design
und
3-tens hat Zakk die Haare schön.

Diesen Beitrag kann man humoristisch sehen,
muss es aber nicht :twisted:

Nik


(Fuck Zakk)
Antworten