Daumenpicks

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Daumenpicks

Beitrag von hoggabogges »

http://www.grafik-upload.de/upload/1185 ... 249936.jpg
Folgendes Problem: ich suche solche kleinen weissen (oder grasgrün oder wasweissichwelche Farbe) Picks. Die Dunlops links sind mir zu klobig, die Roten gehen gerade noch, die benutze ich, wenn ich komplett mit Picks spiele. Wer solche kleinen Daumen findet, kann mir gleich 20 oder 30 besorgen... :D die sollten mich dann voll aushalten. [/code]
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Hab ich vergessen zu schreiben, dass ich bei diesen I-net-Anbietern schon einige (auch den von dir vorgeschlagenen) durchsucht habe und nix fand.
Der Musikladen meines Vertrauens kann mir diese Teile auch nicht besorgen, kommen in keinem Katalog.
Obwohl meine ich, diese Daumen vor Jahren bei ihm gekauft zu haben, kennt sie dort niemand.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin Peter,

probier doch einfach mal so'n Zitherring:
http://www.thomann.de/de/gewa_zitherring_rechts_2.htm

Mit so klobigen Daumenpicks komme ich auch nicht klar.
jm2c.
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

guitar-hero hat geschrieben:Moin Peter,

probier doch einfach mal so'n Zitherring:
http://www.thomann.de/de/gewa_zitherring_rechts_2.htm

Mit so klobigen Daumenpicks komme ich auch nicht klar.
jm2c.

Und die eignen sich tatsächlich?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

malermax hat geschrieben:
Und die eignen sich tatsächlich?
YEP! 8)

Du brauchst Dir kaum eine andere Handhaltung angewöhnen, als beim Spiel mit Daumen pur.
Der "Oldpicker" wird das sicher bestätigen. Denn ... nur durch ihn bin ich auf diese geniale Lösung gekommen.
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

Das muss ich natürlich probieren - mal sehn, wo ich so ein Teil zügig herbekommen kann (lohnt ja keine Bestellung ;-))
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

@hoogabooges

solltest du sie nicht finden, schick deine adresse, schicke ich dir ein. ich müsste noch 2 in schwarz rumliegen haben. die sind tic zu groß für mich.

gruß mass
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Thumb-Picks

Beitrag von tbrenner »

Hallo hoggabogges,

hast du schon die Fred Kelly Speedpicks probiert - die sind nach kurzer Umgewohnungszeit mein Standardpick geworden. Ich finde sie sehr präzise
und definiert vom Anschlag durch den schmaleren Dorn und man kann auch ziemlich gut Single Note lines damit spielen. Da finde ich die "normalen"
breiten Daumenpicks immer etwas zu sperrig ...
Kannst du ja evtl. mal ausprobieren,wen wir uns das nächste mal sehen -
bzw. du kennst die Dinger als alter hase eh schon ...
grüssle,
tbrenner :lol:
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Metalldaumen hab ich in meinen Anfangsjahren gespielt, vor laaanger langer Zeit. Aber eine Idee ists allemal, die's auszuprobieren gilt.
Thomas, wenn du morgen ins Casiopeia kommst? Oder eben beim nächsten mal, wenn wir uns sehn, dann schau ich mir diese Speedteile mal an.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
schakal.
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 29, 2006 1:45 am

Beitrag von schakal. »

Also ich baue mir meine selber :)

Einen Dunlop in "L" Size weil der "M" drückt mich zu sehr, und dann die Anschlagfläche drastisch gekürzt!!!

Dann auf der Fingerseite des Daumenpicks ein Plektron raufkleben, und richtig zufeilen, somit kann man auch die Form des Picks selber zurechtschneidern.

Ich habe bis jetzt immer ein 0.73 mm Pick dafür verwendet.

Warum?

Ganz einfach, der Anschlag klingt meines Erachtens viel kräftiger und ich kann auch mit dem Pick ohne Probleme zwischen normalem Fingerpicking ein Strumming durchführen ohne meine Saiten runter zu reissen :). Auch der Pick hält mit Superkleber problemlos, vorher ein wenig die Flächen aufrauhen, denn ich reisse wirklich an den Saiten an!!!

Und nochwas.....

Jeder ist ein Unikat ;)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Moin, ich benutze Fred Kelly Speedpicks mittlerer Stärke.
Die "Zunge" des Picks kürze ich mit einem Nagelknipser um die Hälfte und mache mit einer Feile aus Glas eine neue Spitze.
Dann feile ich die Unterseite des Picks "dünner".
Nach dieser Prozedur habe ich ein besseres Gefühl für den Saitenabstand und -anschlag und ich kann das Pick zusätzlich wie ein Plec benutzen.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ist mir eingefallen, dass dieser Thread noch offen ist...die Kelly Speedpicks sind jetzt 1. Wahl bei meinem Spiel. Nach dem ich zahlreiche Tipps und sogar Picks zugeschickt bekam (danke nochmal!!) hab ich die Speedpicks in 3 Stärken bestellt, die werden jetzt, je nach Laune, gepickt bis die Saiten brennen :D
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten