der Titel des Threads ist erfreulicherweise zweideutig
Ich bin nun Eigentümer einer Lakewood M14.
Meine Frage wäre die bezüglich der Anbringung des vorderen Gurtpins. Wo ist denn da die beste Stelle für? Hat jemand vielleicht so etwas schon mal bei einer M14 gemacht? Gibt es da Empfehlungen von Martin Seeliger?
Ui, dann ist das ganze ja doch komplizierter! Ich danke dir vielmals für den Hinweis. Noch eine Frage habe ich. Auf dem Bild, dass du in den anderen Thread gestellt hast - sehe ich das richtig, dass der Gurtpin, wenn man die Gitarre umgeschnallt hat auf der Unterseite des Halses ist, also Richtung Boden zeigt?
Und zudem sage ich dir...Pass auf! Lass dich nicht auf eine Aussage bezüglich "Stufenbohrung" gem. M. Seeliger ein. Das funktioniert so nicht.
Am besten fragst du einen Gitarrenbauer in deiner Nähe, denn auch die von Lakewood favorisierte Platzierung des Pins (Stöckchenkappe) ist nicht wirklich gut.
Zudem hängt die Gitarre beim spielen im stehen auch nicht professionell in dieser Befestigungsart...
Tja, das mit den 2 Bünden ist sicher nicht so einfach....Aber das andere ist halt "nur" eine Kostenfrage, denke ich...
Ich bin mir aber immer noch nicht sicher ob das mit dem Steg wirklich soviel ausmacht, wie manch einer meint...Wie Rio überhaupt meiner Meinung nach zumindest "diskutierbar" ist....
Ich hege nach wie vor die Vermutung das der "Feinschliff" bei Beleistung und anderem mehr ausmacht als ein anderes Palisander für den Korpus...
Also das mit dem Pin anbringen ist wirklich keine große Aktion.
Der Martin Seeliger hat den Gurtpin bei meiner New Century CP nachträglich angebracht. Loch durch´s Käppchen bohren, Schraube kürzen und mit dem Pin reindrehen - wie´s auf der Lakewood Homepage beschrieben ist.
Wenn man Bohrergröße und Schraubenlänge beachtet ist das kein Thema.
Auch wenn´s ein geschraubter Hals ist, gell Martin!!!