Eure Gitarre in Szene gesetzt!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

mr335 hat geschrieben:Bild

Mhhh, komisch gestern in Viersen hatte Franco dieses hübsche Halstuch leider nicht an. Aber auch ohne - das Konzert war großartig und der Workshop sehr motivierend.
Mehr vielleicht mal später dazu.
Ja das Halstuch hatte er am Mittwoch 28.11.2007 in Geldern um.

Gestern in Viersen bei Tommy hat er auch ein paar andere Stücke gespielt, mehr Blues und Funky Stuff, einfach echt klasse der Kerl. :D
er sagte das die kleine Kapelle in Geldern Ihn wohl zu mehr
lyrischen Liedern inspirieren würde. So wird jedes Konzert ein individuelles Erlebniss, nicht nur für den Zuhörer sondern für Ihn
selbst auch. Er spult nie das gleiche und selbe Programm ab und es wird nie langweilig für Ihn. Das finde ich einfach klasse.
Das merkt man auch. Seine Frau hatte gestern ja auch mit gesungen!

Vorallem, Er steht mit beiden Beinen auf dem Boden, und ist zu 100% auf dem Teppich geblieben.

Es war echt ein schöner Abend!

gruss jens
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

@ :-)

Der Mann heißt Franco Morone, und die Gitarre, welche er auf dem Bild in der Hand hält ist eine Towet "Fingerpicker" (benannt nach dem Formumsmitglied gleichen Namens).

Greetz
FP
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ja das Halstuch hatte er am Mittwoch 28.11.2007 in Geldern um.

Jensy schrobte:
Gestern in Viersen bei Tommy hat er auch ein paar andere Stücke gespielt, mehr Blues und Funky Stuff, einfach echt klasse der Kerl.
er sagte das die kleine Kapelle in Geldern Ihn wohl zu mehr
lyrischen Liedern inspirieren würde. So wird jedes Konzert ein individuelles Erlebniss, nicht nur für den Zuhörer sondern für Ihn
selbst auch. Er spult nie das gleiche und selbe Programm ab und es wird nie langweilig für Ihn. Das finde ich einfach klasse.
Das merkt man auch. Seine Frau hatte gestern ja auch mit gesungen!

Vorallem, Er steht mit beiden Beinen auf dem Boden, und ist zu 100% auf dem Teppich geblieben.

Es war echt ein schöner Abend!

Hi Jens,
ja das Konzert war klasse. Es war erst mein 2tes Konzert mit ihm, aber es werden bestimmt noch viel folgen. Eine besondere Ehre auch mit ihm auf der Bühne einen kleinen Blues zupfen und gar ein Solo spielen zu dürfen. Ich finde einfach er spielt sich mit den Melodien in die Herzen und trotz dem hohen techn. Niveau klingt alles immers sehr natürlich und nachvollziehbar. Ach ja - obwohl er nen Magent-Pu benutzte klingt die Gitarre bei ihm recht natürlich, ich glaube bei ihm kommt auch wieder klar zu raus, dass der Ton aus den Fingern kommt.
Beim Workshop warst Du nicht oder?!? Franco ist ein klasse Motivator und Lehrer. Ich will mal versuchen mit ihm einen 4 Tage Workshop in Germanistan zu organisieren. In Italia und der Schweiz macht er das schon.

Bis bald und happy Picking...

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gast

Beitrag von Gast »

FingerPicker hat geschrieben:@ :-)

Der Mann heißt Franco Morone, und die Gitarre, welche er auf dem Bild in der Hand hält ist eine Towet "Fingerpicker" (benannt nach dem Formumsmitglied gleichen Namens).

Greetz
FP
Na danke!! Da hamm wir ja die Wurzeln im gleichen Staat. Auf diesem Wege einen lieben Gruß an Franco - unbekannterweise...
..werd mal forschen :thumbs up:


...und an alle alle selbstverständlich auch!
Bella serata!
Marco Andrea Dalu

Zeigt doch Eure Schätzchen... also Gitarren räusper, nix Ehefrau oder Freundin in Strapsen und so... das will ja keiner sehn :roll:

@RB
bei mir siehts deutlich schlimmer aus, aber mit Waffen, Raubkopien etc.
..pass bloss auf dass die rollende security Deinen PC nicht mit Trojanern infiltriert, und dich hinter Gitter bringt.

Die braven harmlosen Bubis, musizierend... sind die gefährlichsten :shock:
...aber du kannst dich ja selbst verteidigen :lol:

Wer kennt sie nicht die Mariachis mit dem Gitarrenkoffer a´la Desperado, oder die Virtuosen mit dem Geigenkoffer, dem schwerem.....
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Zeigt doch Eure Schätzchen... also Gitarren räusper, nix Ehefrau oder Freundin in Strapsen und so... das will ja keiner sehn
Sischer dat: Guckst Du http://www.akustik-gitarrist.de
Da ist ein Teil meiner Schätzchen (nicht die Mädels) zu sehen.

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gast

Beitrag von Gast »

mr335 hat geschrieben:
Zeigt doch Eure Schätzchen... also Gitarren räusper, nix Ehefrau oder Freundin in Strapsen und so... das will ja keiner sehn
Sischer dat: Guckst Du http://www.akustik-gitarrist.de
Da ist ein Teil meiner Schätzchen (nicht die Mädels) zu sehen.

Rolli
...da war ich doch schon und hab mich auch im Gästebuch verewigt ;-)

Und ab und zu schau ich immer wieder rein, macht ja auch Laune... weil iss gut gemacht, gibt schöööne Gitarrenbildchen zum schauen... einfach nur gut!!!

Weisst du ich finde diese Diego Gitarren auch absolut bemerkenswert, kost nicht all zu viel - bringens jedoch voll rüber... einfach geniale Gitten!

Bild

Bild

Bild

...find ich lecker in dem candy apple :roll:
Schade, dass die so den Preis angezogen haben :cry:

...alles wird teurer.

PS: meine neue Errungenschaft... ne Suzuki F-130, ist n OM Modell, ca. 30 Jahre alt, wiegt 120kg weniger als ich (megaleicht ca. 1,2 kg) und klingt echt wunderbar, schade dass sie nicht in supersuper Zustand iss - egal, letztendlich bin ich kein richtiger Sammler... aber es ist ermunternd ab und zu richtig klasse Gitarren ergattern zu können.... auch jetzt sind im ebay so richtig interessante und gute Angebote drinne... oder waren es zumindest :lol:

...Martin 000-15, shenandoah, yairi, gibson.....

Zu der Suzuki hätt ich noch ne Frage:

Es scheint so als ob die Deckenbeleistung am Rand der Zarge unten am Korpus etwas locker ist. Wenn man auf die Decke drückt, merkt man das sie um ein paar Zehntel mm runtergeht und es knackt....
Vll. so im Bereich am binding um 5-8cm..nix schlimmes, das könnte ich sicher selber leimen...
Ich glaube über die Jahrzente (Gitte ist über 30 Jahre) hat sich hier auf Grund von Spannungen das wohl gelöst..... kein Problem, man merkt es beim spielen in keinster Weise, ich denke das ist noch länger als mein Leben stabil...
Ich will das nicht unbeding leimen, weil ich Angst habe hier etwas am Klang zu verändern, der ist verglichen mit USA Marken dermaßen Hammer!, da will ich nix machen.
Oder was meint Ihr?
Ich könnst auch weggeben, aber die luthiers machen ja auch nix anderes als guten Leim zwischen die Fugen zu bringen und das ganze sachte fixieren (also 50kg Gewicht auf die Decke stellen :lol: )

Soll ichs machen, oder machen lassen - oder lieber lassen, da es sich nicht auswirkt???
Ich will ja nicht wieder so ne Spannungsstelle einbauen, denke ihr versteht mich.
Gast

Beitrag von Gast »

Hab jetzt mal Fotos gemacht... setze sie auch irgendwie in Szene!

Denke man hat vor Jahrzehnten etwas unter Spannung eingebaut, vll. auch klimatisch forciert, dennoch absolut stabil und nicht beinträchtigend.

Sollte ichs lieber lassen oder reparieren?

Wie gesagt, der Klang ist so wie er ist genial.

Wie sieht den das im Allgemeinen aus? Wie werden denn Rissein der Decke repariert... durch Unterlegungen??? Bandagen...

Mir gehts nich darum ein paar euro zu sparen, eher um den Klang nicht zu beinflussen.
Bild

Bild

Die Dame ist sicher nicht mehr die jüngste, klingt aber erstaunlich frisch!
N´richtiges Schnäppchen wars keins (155€), der Klang ist aber unbezahlbar... da sind teure OMs nicht unbedingt besser, ich kenne die gängigen martins... lecker... aber leider nicht ganz billig... wenn da halt die alte japanerin kommt :)
Gut, sie war damals in DM-Zeiten auch nicht gerade billig... über 600.- DM
??? wurde mir gesagt???
Im internet gibts kaum infos, diejenigen die eine haben, wollen meist noch eine weitere..... - gut der Zustand ist eher... nix fürn Sammler...ich will sie spielen.
HAT JEMAND INFOS ZU SUZUKI GITARREN aus Japan, aus der big muff Zeit...... (Otto - Filme...etc.. hehe)

Noch ne Frage.... Knochensattel und Steg verändern sicherlich den Klang, Steg machen krieg ich hin, beim Sattel hab ich das Werkzeug nicht....

Was kostet denn sowas, oder wo bekommt man Rohlinge?
Wo bekommt man pickguards für OM Modelle?
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
ein schöner Rücken....

Bild

Bild

Bild

:D
Zuletzt geändert von klaust am Sa Dez 01, 2007 10:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
von vorn ist's aber auch extrem Ok... :wink:

Bild

Bild

Bild

8)
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

mr335 hat geschrieben:Ja das Halstuch hatte er am Mittwoch 28.11.2007 in Geldern um.

Jensy schrobte:
Gestern in Viersen bei Tommy hat er auch ein paar andere Stücke gespielt, mehr Blues und Funky Stuff, einfach echt klasse der Kerl.
er sagte das die kleine Kapelle in Geldern Ihn wohl zu mehr
lyrischen Liedern inspirieren würde. So wird jedes Konzert ein individuelles Erlebniss, nicht nur für den Zuhörer sondern für Ihn
selbst auch. Er spult nie das gleiche und selbe Programm ab und es wird nie langweilig für Ihn. Das finde ich einfach klasse.
Das merkt man auch. Seine Frau hatte gestern ja auch mit gesungen!

Vorallem, Er steht mit beiden Beinen auf dem Boden, und ist zu 100% auf dem Teppich geblieben.

Es war echt ein schöner Abend!

Hi Jens,
ja das Konzert war klasse. Es war erst mein 2tes Konzert mit ihm, aber es werden bestimmt noch viel folgen. Eine besondere Ehre auch mit ihm auf der Bühne einen kleinen Blues zupfen und gar ein Solo spielen zu dürfen. Ich finde einfach er spielt sich mit den Melodien in die Herzen und trotz dem hohen techn. Niveau klingt alles immers sehr natürlich und nachvollziehbar. Ach ja - obwohl er nen Magent-Pu benutzte klingt die Gitarre bei ihm recht natürlich, ich glaube bei ihm kommt auch wieder klar zu raus, dass der Ton aus den Fingern kommt.
Beim Workshop warst Du nicht oder?!? Franco ist ein klasse Motivator und Lehrer. Ich will mal versuchen mit ihm einen 4 Tage Workshop in Germanistan zu organisieren. In Italia und der Schweiz macht er das schon.

Bis bald und happy Picking...

Rolli

Hi Rolli,

leider habe ich Deinen Blues mit Ihm verpasst, ich war leider einbisschen spät dran.
Den Workshop hab ich auch nicht mitgemacht, musste leider Arbeiten.

Ich hab Dich auch im Publikum gesehen wussste nur nicht wo ich Dich in stecken soll. :?

Wünsche auch noch frohes picken.....

Gruss Jens
Gast

Beitrag von Gast »

Noch eins der alten Dame, ich finde das Alter steht ihr gut.

800*600

Suzuki Violin & Co. Nagoya, Made in Japan
Modell: F-130 OM-Modell (martinesk)
Bj. 70er Jahre
Decke: Fichte massiv
Rest Mahagonie
open butterbean type tuners
Gewicht: ca. 1150 Gramm! (federleicht)


Bild
Antworten