mr335 hat geschrieben:Zeigt doch Eure Schätzchen... also Gitarren räusper, nix Ehefrau oder Freundin in Strapsen und so... das will ja keiner sehn
Sischer dat: Guckst Du
http://www.akustik-gitarrist.de
Da ist ein Teil meiner Schätzchen (nicht die Mädels) zu sehen.
Rolli
...da war ich doch schon und hab mich auch im Gästebuch verewigt
Und ab und zu schau ich immer wieder rein, macht ja auch Laune... weil iss gut gemacht, gibt schöööne Gitarrenbildchen zum schauen... einfach nur gut!!!
Weisst du ich finde diese Diego Gitarren auch absolut bemerkenswert, kost nicht all zu viel - bringens jedoch voll rüber... einfach geniale Gitten!
...find ich lecker in dem candy apple
Schade, dass die so den Preis angezogen haben
...alles wird teurer.
PS: meine neue Errungenschaft... ne Suzuki F-130, ist n OM Modell, ca. 30 Jahre alt, wiegt 120kg weniger als ich (megaleicht ca. 1,2 kg) und klingt echt wunderbar, schade dass sie nicht in supersuper Zustand iss - egal, letztendlich bin ich kein richtiger Sammler... aber es ist ermunternd ab und zu richtig klasse Gitarren ergattern zu können.... auch jetzt sind im ebay so richtig interessante und gute Angebote drinne... oder waren es zumindest
...Martin 000-15, shenandoah, yairi, gibson.....
Zu der Suzuki hätt ich noch ne Frage:
Es scheint so als ob die Deckenbeleistung am Rand der Zarge unten am Korpus etwas locker ist. Wenn man auf die Decke drückt, merkt man das sie um ein paar Zehntel mm runtergeht und es knackt....
Vll. so im Bereich am binding um 5-8cm..nix schlimmes, das könnte ich sicher selber leimen...
Ich glaube über die Jahrzente (Gitte ist über 30 Jahre) hat sich hier auf Grund von Spannungen das wohl gelöst..... kein Problem, man merkt es beim spielen in keinster Weise, ich denke das ist noch länger als mein Leben stabil...
Ich will das nicht unbeding leimen, weil ich Angst habe hier etwas am Klang zu verändern, der ist verglichen mit USA Marken dermaßen Hammer!, da will ich nix machen.
Oder was meint Ihr?
Ich könnst auch weggeben, aber die luthiers machen ja auch nix anderes als guten Leim zwischen die Fugen zu bringen und das ganze sachte fixieren (also 50kg Gewicht auf die Decke stellen

)
Soll ichs machen, oder machen lassen - oder lieber lassen, da es sich nicht auswirkt???
Ich will ja nicht wieder so ne Spannungsstelle einbauen, denke ihr versteht mich.