Kirkland OOO 12.fret ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Kirkland OOO 12.fret ?

Beitrag von 12bar »

Moin,
ich hab gerade erst gehört, es soll eine Kirkland Westerngitarre OOO 12.fret geben. Tja, auf der offiziellen Seite steht sie auch drauf. Hat die schon einer von euch in der Hand gehabt? Freue mich über jede Info.
Bild
Gruß
Bert
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Kirkland OOO 12.fret ?

Beitrag von Volkmar »

Moin,
12bar hat geschrieben:Moin,
ich hab gerade erst gehört, es soll eine Kirkland Westerngitarre OOO 12.fret geben.
Infos habe ich leider nicht, aber ich habe gesehen, die hat ´ne 65ger Mensur. Spielt sich bestimmt auch genau so straff...ich dachte immer, solche Sachen wären etwas weicher, so mit ´ner 63,irgendwas-Mensur
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Ich habe 2006

in diesem Laden

mal eine angespielt. War angeblich vollmassiv (obwohl das aus der Info des Großhändlers nicht hervorgeht) und sollte ca. 370 Euro kosten. Schien ganz solide verarbeitet und war vom Handling her passabel, aber die große Liebe war's eher nicht. Den Klang fand ich beim Fingerpicking ein bissl dünn und metallisch. Vielleicht kommt mehr raus, wenn man mit Plek oder Picks spielt, was ich nicht tue. Die äußere Erscheinung hat mich auch nicht so angesprochen.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Jau, die Kirks haben alle 65er Mensur. Wahrscheinlich kloppen die im Werk immer den gleichen Hals dran. Egal, die Gitarre interessiert mich.

Ich hatte mal eine TX 40 für einen Schüler gekauft. Das Teil war echt Top. Letztes Jahr, im August, spielte ein Typ in einem kleinen Cafe nur akustisch. Ich hörte nur den Sound, sah die Gitarre erst nicht. Es klang wirklich ausgewogen und fett, so nach 2.000 Eur. Nix da, es war eine Kirk TX 80.
Alle Achtung! China hin oder her, das sind schon gute Gitarren. Bild

Bert
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Kirkland OOO 12.fret ?

Beitrag von H-bone »

Volkmar hat geschrieben:...ich dachte immer, solche Sachen wären etwas weicher, so mit ´ner 63,irgendwas-Mensur
Die original Triple-O 12-fret hat ebenfalls die lange Mensur, allerdings "nur" ca. 645 mm... 650 ist schon ein wenig heftig...

Gruss, Martin
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Tach Martin,
du baust doch die Little Queenie und Juanita auch mit 64,5 Mensur. Ist denn der Unterschied zu 65 wirklich so heftig?
Gruß Bert
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

12bar hat geschrieben:Tach Martin,
du baust doch die Little Queenie und Juanita auch mit 64,5 Mensur. Ist denn der Unterschied zu 65 wirklich so heftig?
Gruß Bert
Nee, direkt heftig ist's nicht, nur halt noch ein wenig straffer... es lässt dadurch eben auch die Ansprache ein wenig nach, zugunsten der Lautstärke...
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Kirkland OOO 12.fret ?

Beitrag von Volkmar »

H-bone hat geschrieben: Die original Triple-O 12-fret hat ebenfalls die lange Mensur, allerdings "nur" ca. 645 mm... 650 ist schon ein wenig heftig...
650 hab´ich auf der Stoll, aber die ist ja auch ´nen Halbton runtergestimmt... :wink: Hab´s halt gern bequem !
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten