die endbuchsenhersteller sollten sich da mal was einfallen lassen.
faule säcke!
hatte das problem auch bei meiner om5vintage.
das problem wurde gelöst indem ich die glambfee verkauft hab


|
Moderator: RB
Ich hab´einen Cutter genommen; ist aber eine fiese Arbeit, die ganz schön auf die Fingergelenke geht.Mit was hast Du das ausgeschärft, Holger?
Echt jetzt? Das finde ich hart. Habe ich ja geschrieben, dass die Lakewood-Leute mir da auch nicht bei helfen konnten. Irgendwie ein bissl am Musiker vorbei, wenn Du mich fragst. Schade eigentlich, da bei denen mMn sonst echt alles stimmt.Und dabei ist das sogar ein Lakewood Gurt- man sollte ja meinen, dass der dann auch passt
Schwarz wäre natürlich auch nett, doch rot ist halt rot.Diese Gummidichtungen gibts übrigens auch in schwarz- das könnte ich evtl. ja noch optisch ertragen- rot geht aber gar nicht
Ich liefere beizeiten mal Bilder nach, hier mal ein Versuch, die Security-Dinger zu erklären, also: 1. Du beschaffst Dir ein Paar dieser Dinger, werden idR nur paarweise verkauft, es gibt verschiedene Hersteller. Hier ein Beispiel. 2. Der Pin wird mittels beiliegender Schraube in die Gitarre geschraubt / der "Deckel" wird am Gurt befestigt. 3. Du erkennst das Problem sicher schon: so ein System müßte neben der Kabelbuchse montiert werden und würde einen gewissen Eingriff am Instrument bedeuten: es müßte in die Zarge gebohrt werden, von einem derartigem Eingriff wurde mir von jedem, den ich gefragt habe, abgeraten; obwohl es grundsätzlich möglich ist.Und diese Security Straplocks - könnte man die auch nehmen? Wie funktioniert das dann- Gurt dazwischen setzen und festschrauben und das Ganze in die Buchse stöpseln?
...?! Wie jetzt...Du brauchst die Ringe oder die Aspirin? Also die Ringe hätte ich so gegen 17:30 Uhr fertig. *g*P.S.: tauscht jemand ca. 40 Flens-Ringe gegen eine Schachtel Aspirin?