Kopfplatte schwerer machen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Boah ey, ihr habt Sorgen...ist ja gar nicht totzukriegen, das Thema... Bild

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Man kann auch kleine Löcher bohren und mit Blei ausgießen... :roll:


*


Ich habe ein paar Rutschprobleme mit meiner Sheraton. Und ich habe absolut kein Problem damit, mir beim Spielen ein Stück Leder aufs Bein zu legen ( ich hatte da noch Reste Lammnappa ). Ich spiele mit der Gitarre auf dem linken Bein und mit Fußbank.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Oldpicker schrieb:
Ich spiele mit der Gitarre auf dem linken Bein und mit Fußbank.
Hey,
so spiele ich auch!! Aber verrutschen tut nichts , höchstens ich,
wenn der FIPI mich vom Sessel haut wenn ich mich mal verspielt habe... :oops:

Gruss J.


PS.: Nein, Wir wissen alle das würde er nie machen..... :wink:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

OldPicker hat geschrieben: Und ich habe absolut kein Problem damit, mir beim Spielen ein Stück Leder aufs Bein zu legen ( ich hatte da noch Reste Lammnappa ). Ich spiele mit der Gitarre auf dem linken Bein und mit Fußbank.
Geht das auch rechts? Ich habe das Ding immer rechts druff... :roll:
Fußbank habe ich auch unter dem rechten Fuß...weil Bänkchen für links war mir zu teuer! :twisted:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Volkmar hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Und ich habe absolut kein Problem damit, mir beim Spielen ein Stück Leder aufs Bein zu legen ( ich hatte da noch Reste Lammnappa ). Ich spiele mit der Gitarre auf dem linken Bein und mit Fußbank.
Geht das auch rechts? Ich habe das Ding immer rechts druff... :roll:
Fußbank habe ich auch unter dem rechten Fuß...weil Bänkchen für links war mir zu teuer! :twisted:

Gruß, Volkmar
:rotfl:

Oh sorry ich habe mich vertan. ich spiele garnicht mit der Fussbank unter dem linken fuss. Ich spiele mit rechts!!

Ist echt gut!!
Sorry für diese Fehlinformation!!! :oops:

Sorry Volkmar!!!! :lol: :lol: :lol:

So jetzt ist das Geld wech............ :shock:

Und ich auch........ 8)

Allen ein wunderschönes "haften bleibendes" Wochenende!!

Gruss jens
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

OldPicker hat geschrieben:Man kann auch kleine Löcher bohren und mit Blei ausgießen... :roll:


*


Ich habe ein paar Rutschprobleme mit meiner Sheraton. Und ich habe absolut kein Problem damit, mir beim Spielen ein Stück Leder aufs Bein zu legen ( ich hatte da noch Reste Lammnappa ). Ich spiele mit der Gitarre auf dem linken Bein und mit Fußbank.
sach ich doch, Fensterleder oder dieses Leder, dass es EXTRA für genau dieses Problem gibt.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Das Problem des Rutschens habe ich bei allen Gitarren, wenn ich auf dem Barhocker spiele. Meine Beine sind einfach zu kurz :oops: Da lege ich dann schon mal ein schwarzes Lammnappa drunter.
Meine Sheraton rutscht ständig, aber deswegen mag ich nicht das Leder an der Gitarre festkleben. Das wäre mir dann doch ein wenig zu ... extrem :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Momentan wohnen, wie "Rolli" sagen würde, 9 Gitarren
bei mir.
3 Akustische (Jumbo Dreadnought, NEX bzw. OM, Dreadnought)
2 Semiakustische ( 2 x 335)
und
4 E-Gitarren (Tele, Strat, LP).
Bei keiner habe ich ein Problem mit dem "wegrutschen", ausser
eben bei einer der 2 335-er.
Für mich liegts also ziemlich eindeutig an der "Ausgewogenheit" des
Instruments.

Fußbänkchen und Läppchen aller Art kommen auf keinen Fall in
Frage, das wäre bei einer 335, wie schon erwähnt, ziemlich schw..!

Ich werde 2 Dinge versuchen:
1. Das Gewicht der Kopfplatte durch schwerere Mechaniken und oder
einer "Zier"-Metallplatte zu erhöhen
oder einen Tipp ausprobieren, den ich per PN bekommen habe,
nämlich
2. Das Gewicht im "Ohr" der 335 durch die richtige Menge an Bleischnur
zu erhöhen.

Zitat Holger Danske:
"Es bleibt spannend!" (Zumindest für mich)

Gruß, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

nochma kurz ganz ernst
ich hatte mal rutschprobleme mit ner ovation kopie.
hab dann ein kleines stück hiervon
http://www.tesa.de/consumer/diy/26487,d ... uctDb.html
auf die "zarge" geklebt. und alles war gut
Gast

Beitrag von Gast »

T. hat geschrieben:Eigentlich kannte ich als Kopfplatte immer das hier:...
Und fragte mich schon, wieso Du die schwerer machen willst. Aber wenn´s Dich mal voll erwischt: Augenbrauen lang wachsen lassen und nach hinten kämmen!
Keine Ursache,
der Tpunkt
Du Ratte - komm mir blos nach Hause ;-)

escapeharry hat geschrieben:nochma kurz ganz ernst
ich hatte mal rutschprobleme mit ner ovation kopie.
hab dann ein kleines stück hiervon
http://www.tesa.de/consumer/diy/26487,d ... uctDb.html
auf die "zarge" geklebt. und alles war gut
Wenns ein "Rutschbroblem" wäre ist das eine klasse Idee. :idea:
Kleiner "Eingriff" - große Wirkung.
Wobei ich den Klebestreifen nicht dauerhaft auf der Zarge
lassen würde.

Gruß, NIk
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Re: Kopfplatte schwerer machen?

Beitrag von escapeharry »

Kingfrog hat geschrieben:Beim spielen im sitzen rutscht sie mir mit der Zeit immer mehr in Korpusrichtung weg
Versteh ich irgendwas falsch?
Sie rutscht Dir weg. Und das soll kein Rutschproblem sein ?
Gast

Re: Kopfplatte schwerer machen?

Beitrag von Gast »

escapeharry hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben:Beim spielen im sitzen rutscht sie mir mit der Zeit immer mehr in Korpusrichtung weg
Versteh ich irgendwas falsch?
Sie rutscht Dir weg. Und das soll kein Rutschproblem sein ?
Wie bereits beschrieben habe ich kein generelles Problem mit
dem wegrutschen von meinen Gitarren - sondern nur mit einer
aufgrund fehlender Ausgewogenheit. :wink:

Gruß, NIk
Antworten