Hallo Leute,
kaum ist man mal einen Tag nicht da, hagelt es mit Antworten
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
@Armin und Martin (H-Bone):
Stellt ihr beiden bei irgendwelchen Gitarrentagen/-messen/-workshops aus? Frankfurt war ja erst. Openstrings? Hersbruck? Schorndorf kann ich leider nicht am Wochenende. Was gibts sonst noch?
[quote]hast du mal überlegt, zunächst ein etwas günstigeres modell zu kaufen und erst dann, wenn sich dein steelstring-style herausgebildet hat, deine vorstellungen konkret zum gitarrenbauer zu tragen? das wäre mein tipp,
weil nämlich erst wenn du genau weißt, was dein stil ist, kannst du gezielt kaufen oder anfertigen lassen. [/quote]
@Johannes:
Meinen Stil weiß ich schon. Will auf jeden Fall primär (91,25%) irische Sachen mit spielen. Aber der Gedanke sich erstmal eine günstige Gitarre zu kaufen, um Steelstringluft zu schnuppern ist nicht schlecht. So könnte man auch die Zeit überbrücken bis man sich eine bauen lässt
Gibsonhälse sind leider nix für mich.
Lakewoods hab ich auch schon diverse probiert. Haben mich allerdings nicht 100% überzeugt.
Stoll kenn ich noch nicht.
Larrivee, Lowden, McIlroy, Avalon, Ryan, Deerbridge, Dreier auch noch nicht.
Zur Dreadnoughtfrage. Eigentlich bin ich nicht angetan von dieser Form (rein optisch und vom Handling). Habe allerdings eine Martin D4.... gespielt, die mich ziemlich überraschen konnte.