weiche, schonende Saiten? 0,11/0,12?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Lieber Andreas

Das war nicht geschrieben weil ich denke das du es nicht gut machst, sprich nicht gegen dich persönlich. Da habe ich von der fachlichen Qualifikation nicht die geringsten Bedenken....

Ich habe es nur geschrieben, weil nicht alle Leute die so etwas machen "Fachleute" sind. Und somit war mein Tip an alle Leute gerichtet, die sich überlegen die Saitenlage zu verändern, oder verändern zu lassen.

Prinzipiell gebe ich dir aber vollkommen Recht. Was da in welchem Zustand teilweise in den Läden herumhängt und steht ist wahrlich nicht unbedingt verkaufsfördernd und Gitarristenfreundlich... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

Grüßt Euch,

ich habe die Gitarre am Donnerstag zu Session Musik gebracht und konnte sie wegen der passgenauen Abstimmung (danke Andreas!) bereits am Freitag wieder abholen und musste so letztendlich nicht mal 24h ohne das gute Stück ausharren :)

Andreas war so nett und hat sich an Sattel und Halsstab zu schaffen gemacht, um die Saitenlage zu verbessern. Das Ergebnis ist verblüffend: Ich hätte nicht gedacht, dass die Saitenlage soviel ausmacht. Die Gitarre spielt sich einige deutliche Nuancen geschmeidiger und schnarrt gar nicht mehr. Und das Anfangsproblem (Schmerzen an der Fingerkuppe bei Hammer-Ons auf der B-Saite, v.a. im 1. Bund) ist ebenfalls gelöst.

Ich kann jedem, der seine Gitarre zwecks Saitenlagen-Check noch nicht einem Gitarrenbauer wie Andreas vorgelegt hat, dies nur ans Herz legen - aber das trifft wahrscheinlich hier nicht auf viele zu, oder?

Jedenfalls sind jetzt die GHS Silk and Bronze (0.12er) drauf. Weich zu greifen sind sie auf jeden Fall (wobei die Beschichtung sehr schnell abgeht und die Saiten an vielen Stellen daher schon ganz "fleckig" sind), klanglich weiss ich noch nciht so recht, was ich von ihnen halten soll. Ich berichte nochmal.

In diesen Sinne wünsche ich eine geruhsame Nacht,

Matthias
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Schön das dein Problem gelöst ist. Mit den GHS-Saiten....die haben schon ihren eigenen Klang. Entweder man mag sie, oder auch nicht und sicher sollten sie auch irgendwie zum Instrument und der bevorzugten Musik passen.

Ich denke mit der Einstellung betrifft es vielleicht doch mehr Leute als man denkt....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Leute,

hab soeben auf meiner Yamaha APX (jaaaa, die Zigarrenkiste :lol: ) D'Addario Silk and Steel, 11er, aufgezogen. Erster Eindruck, boaaah, hab ich die mit Nylons verwechselt????? Also, sehr angenehm für verwöhnte Finger. Klanglich bin ich auch sehr zufrieden (man denkt gleich, die heißen nicht umsonst so :wink: ). Diese D'Addario sollen besonders für Steelstrings mit kleinem Korpus geeignet sein. Das ist ja bei der Yamaha der Fall.
Also ich denke, für Leute, die es "sanfter" bevorzugen, eine gute Wahl.

LG

Chris
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

so, nun muss ich mal den aussensaiter spielen. auf meine kleine parlor habe ich pyramid pure nickel classic traditionals aufegzogen. die ersten zwei tage war es ungewohnt ( zu normalen nickel saiten ), aber dann haben sie sich entwickelt.. shr schöner sound, guter sustain...

cherio from the bluesy cottonfield
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

So, und da ich nun so richtig in Neue-Saiten-Aufzieh-Laune war, hab ich auch gleich die Saiten meiner Neuerwerbung gewechselt, Elixir-Nanoweb-12er gegen 11er. Hätte nicht gedacht, daß das so ein enormer Unterschied ist. Ergebnis super, bin froh über die Entscheidung, auf die 11er umzusteigen. Angenehmeres, entspanntes Spiel, der Klang wie gewünscht. Bin jetzt rundum zufrieden :lol: .

LG

Chris
Antworten