clone:...nun einmal nicht so ´snobby` an dieser Stelle. Und da wäre die Frage, ob z.B. "Angie" nicht etwas merkwürdig ´rüber kommt, wenn die Klangfarbe deutlich nach mittelalter Laute klingt... .
Meinte ich gar nicht snobby (???), aber bei Pop/Rock Musik habe ich nach meinen Erfahrungen andere Erwartungen an eine Gitarre, als an eine ausgesprochene Fingerstyle Gitarre. Und ich habe noch nie eine Mcilroy gehört, die nach mittelalterlicher Laute klingt gehört. Auf welchen Aufnahmen hat denn eine Mcilroy so nach Laute geklungen. Würde mich und evtl. den Dermot M. interessieren. Wahrscheinlich wird sich Ritschie Bläckmohr eine ausgeliehen habe und dann klingt das natürlich so....
Aber im Ernst! Angie würde sich genauso toll oder gar besser anhören, wenn man das auf einer Mcilroy Midi/Jumbo im Studio aufnimmt oder daheim spielt. Im Bandkontext auf der Bühne würde ich dann eher zu einer kleineren Gitarre (gerne auch eine Mcilroy AS) greifen. In den letzten Jahren habe ich da immer eine Martin 000GT16 benutzt, bin ganz gut damit gefahren, aber mit dem neuen PU System von LR Baggs in der Mcilroy werde ich sie auch nochmal mit Band versuchen. Das scheint noch Feedbackresistenter als das Schatten und BBand System zu sein.
Rolli