Kuifje, ob HPL oder Rio-Palisander, ob LXM oder D-100, die Fertigungsqualität bei Martin ist astrein... das ist jedenfalls unter "Kennern" bekannt. Es gibt genügend "Freaks" mit abalonebeladenen 20.000 $ Martins im Schrank die sich mit grösstem Vergnügen einer schlichten "Poor-Man's"-Gitarre aus der 15er Serie widmen...Kuifje hat geschrieben:Heiho,
man versucht halt unter dem Namen Martin dem "Nicht-Kenner" etwas mit gutem Namen zu einem scheinbar billigen Angebot "an zu drehen".
Die ganze HPL Textured Finish Serie wird im Moment überall Angeboten. Die Preisunterschiede sind enorm. Nun wers braucht. Eine recyclte Parkbank bekommt man auch ohne das Martin draufsteht![]()
Grüßle Kuifje
Und ich gebe RB absolut recht: Diesen ganz speziellen Klang, der z.B. mich seit mehr als 30 Jahren fasziniert, habe ich bei noch keiner anderen Gitarre gehört, weder neu noch alt, weder teuer noch billig...
A Martin is a Martin is a Martin...