Ausgetrickst...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Ausgetrickst...

Beitrag von Iris »

Hallo,
heute hat mir mein Gitarrenlehrer ein nettes Stück gegeben - zur Abwechslung mal wieder in Noten...*seufz*
Er versucht es immer mal wieder damit, aber ich sehe das einfach nicht so schnell wie in der Tabulatur.

Natürlich habe ich die Tabs gleich im Netz gefunden (mit dem Internet hat mein Gitarrenlehrer nun gar nichts am Hut).
Tja, jetzt kann ich es schon fast auswendig und werde ihn nächste Woche im Unterricht verblüffen und es perfekt (na ja - für meine Verhältnisse) vom Blatt spielen... :D
Ach ja: Vals heißt das Stück.
Macht Spaß zu spielen und klingt auch auf Stahlsaiten schön, finde ich.
Oder ist das jetzt Frevel?

Gruß Iris
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Das ist bestimmt kein Frevel. Schließlich haben die alten Lautenisten auch fleißig nach Tabulaturen gespielt. :D :D

Nur sind leider viele Tabs, die man so findet, ohne Rythmusnotation und daher nur bedingt zu gebrauchen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Was soll an Tabs frevelhaft sein? Ich würg' mir auch jedesmal einen ab, wenn ich nur Noten habe. Von flüssig vom Blatt spielen kann da nicht die Rede sein.
Ideal finde ich für mich beide Varianten zu haben, weshalb ich mir oft die Arbeit mache die Stücke, von denen ich nur Noten habe, in GP5 einzuhämmern. Das beste aus zwei Welten sozusagen.
Übrigens ein nettes Stückchen, das Dir Dein Lehrer da ausgesucht hat. Kenn' ich auch aus irgendeinem Notenbuch. Schlicht, aber es klingt sehr schön.
Fröhliches Weiterspielen und Tabs lesen. :pro:

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich kann zwar inzwischen ganz gut Noten lesen, aber wenn mir ein Stück "nur in Noten" präsentiert wird, das ich lernen soll/will, dann "übersetze" ich das erstmal in Tabs (geht inzwischen ratzfatz). Die sind für mich viel leichter umzusetzen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
PHANTOMAS-2FAST4YOU
Beiträge: 94
Registriert: Do Sep 24, 2009 8:34 pm
Wohnort: Bremervörde

Beitrag von PHANTOMAS-2FAST4YOU »

Manati hat geschrieben:Ich kann zwar inzwischen ganz gut Noten lesen, aber wenn mir ein Stück "nur in Noten" präsentiert wird, das ich lernen soll/will, dann "übersetze" ich das erstmal in Tabs (geht inzwischen ratzfatz). Die sind für mich viel leichter umzusetzen.
Gut zu wissen, denn Noten finde ich auch mühsig. Ich sag' schon mal DANKE ! :mrgreen:
Ohne Spaß wirds auch nicht besser!

www.caspars-kurve.de
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Du musst /kannst dich bei Noten mit der musikalischen Struktur auseinander setzen, bei Tabulatoren entfällt das - bzw. man erkennt ggf., dass die Stücke vom Spielerischen, nicht vom Musikalischen her entwickelt sind. Beides macht Sinn.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Deswegen mag ich am liebsten Notationen, die beides enthalten. Idealerweise welche, deren Tabs den Rhythmus ebenso gut wiedergeben wie die Noten selbst.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Manati hat geschrieben:Deswegen mag ich am liebsten Notationen, die beides enthalten. Idealerweise welche, deren Tabs den Rhythmus ebenso gut wiedergeben wie die Noten selbst.
Yep, genau das isses!
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hallo,
tja jetzt hat mich zur Abwechslung mein Gitarrenlehrer mal ausgetrickst.

Das Stück, das ich heute (wieder nur in Noten) bekommen habe, ist im ganzen world wide web nirgends zu finden... :roll:
Vielleicht kriegt er ja mich ja so noch irgendwann dazu, dass ich diese elenden Noten genau so schnell nachspielen kann, wie die Tabulatur.

Ich geh das dann dann mal üben ... *seufz* ... (bzw. in Tabulatur übertragen...:wink:)

Gruß vom verregneten Oberhein!
Iris
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Iris:
Ach ja: Vals heißt das Stück.
Macht Spaß zu spielen und klingt auch auf Stahlsaiten schön, finde ich.
Oder ist das jetzt Frevel?
Moin! Nööö Frevel ist das nicht. Du kannst jedes Stück auch auf nem Kamm blasen, wenns klappt ist es weiterhin hoffentlich gute Musik.
Tja das Thema Noten und Tabulatur ist ja oft diskutiert worden. Du solltest mal mit Deinem Gitarrenlehrer offen sprechen, was Deine Wünsche und Ziele im Gitarrespiel und Unterricht sind.
Wenn Du nicht gerne nach Noten spielen magst und das auch nicht notwendig ist, weil Du es weder für Studium noch Beruf brauchst, lass es doch und bitte ihn Dich mit gemischtem Material (Noten und Tabs) zu versorgen. Es geht doch wahrscheinlich darum, dass Dir die Sache Spaß machen soll oder?

Ansonsten - merkwürdiges Stück Musik. Es hat ja nur ein Melodiefragmentleinchen! Ist das eine Etüde für irgendwas oder ein Auszug?!? Komisches Ding!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hallo Ulrich und Rolli,
vielleicht ist das mit meinem Gitarrenlehrer jetzt irgendwie falsch bei euch angekommen.
Ich gehe ganz freiwillig zu ihm und auch sehr gerne.
Das mit den Noten ist einfach ein kleines Spielchen zwischen uns beiden.

Da ich beruflich sehr eingespannt bin, bin ich froh, dass mein Lehrer mir immer Material und Aufgaben zum Üben gibt, weil ich vermutlich sonst nichts Neues in Angriff nehmen würde, sondern nur Altbekanntes so vor mich hin klimpern würde.

Meist bekomme ich kleine Stücke in Tabulatur und Noten notiert von ihm, weil er weiß, dass mir die Tabulatur leichter fällt.
Oder ich suche selbst etwas aus, was mir gefällt und nehme es in den Unterricht mit.
Und gelegentlich bekomme ich dann auch mal ein Stück von ihm, was nur in Noten notiert ist, weil es gerade zu dem passt, was ich übe. Er schreibt mir dann die Fingersätze dazu und ich übertrage es für mich zu Hause in eine Tabulatur.
Mein Gitarrenlehrer ist ein ganz lieber Mensch und richtet sich schon sehr nach meinen Wünschen. Im Herzen ist er aber ganz sicher ein Klassiker und die meisten seiner Schüler unterrichtet er wohl nach Noten.
Die Grundlagen habe ich auch bei ihm so gelernt, aber schnell gemerkt, dass es mir mit Tabulaturen leichter fällt.
Und das akzeptiert er - wenn auch mit einem Augenzwinkern....:wink:

Liebe Grüße!
Iris

PS: Ich vermute mal, Vals ist eine der vielen Etüden für Gitarrenschüler.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Iris,
uff... da bin ich ja beruhigt. Es hörte sich für mich zwischen den Zeilen so an, als ob da wieder ein Gitarrenlehrer nur seinen Stiefel durchzieht. Also alles im grünen Bereich und weiterhin viel Spaß. Und Glückwunsch zum lieben Lehrer :o)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Ja, Rolli, er ist wirklich ein ganz Netter!
Heute Abend geht er übrigens zum Diane Ponzio- Konzert - ich kann leider nicht hin (Besuch!).
Wr treffen uns neben dem Unterricht öfters mal auf Konzerten.

Gruß Iris
Antworten