Muss das so sein?

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Muss das so sein?

Beitrag von hbslowhand »

Diese Frage stellt sich mir immer wieder beim Besaiten.
Was ich damit meine? Na, diese bescheuerte Saitenbefestigung bei klassischen Gitarren. Mich würde interessieren, ob jemand von euch weis, was es mit dieser Knüpferei auf sich hat und wieso es nicht eine stressfreie Befestigung wie z.B. Pins bei einer Steelstring gibt.
Ich mach' das jetzt seit hundert Jahren (oder so) aber es geht mir immer noch auf den Geist und probiere ich mal einen neuen Saiten-Typ, dann rutscht der Kram garantiert wieder an allen Enden.
Eigentlich sollte es für so ein Genudel einen wirklich wichtigen Grund geben. Ich habe aber keine Ahnung welchen.
:bide:

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Du sprichst mir aus der Seele ...

Warum Nylonsaiten nicht ein Ball End o. ä. haben, damit man sie einfach einfädelt oder wie Stahlsaiten mit Pins befestigt - keine Ahnung.

Wäre interessant, zu erfahren, welchen Sinn bzw. welche Gründe das nervige Festknüpfen am Steg eigentlich hat.

Meinen Steelstrings gönne ich jedenfalls viel häufiger neue Saiten als meiner Nylonstring, weil bei ihr das Wechseln erheblich länger dauert und viel "pfriemeliger" ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Ein wenig mehr taktiler Reiz mit einer vollendet geformten Schönheit hat noch nie geschadet!
;-)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

es geht auch anders.
schau mein avatar an :wink:
chrisb
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

bei meiner Neueren habe ich so einen Zwölflochsteg, da geht die Knüpferei eigentlich ziemlich geschmeidig. Aber auch bei meiner Alten geht mir das problemlos von der Hand und rutschen tut da auch nix. Habe ich mir also noch nie ernsthaft Gedanken drüber gemacht... :oops:

Aber stimmt schon...mit Pins und Ballends (oder einfach Knoten?) ginge das extrem fixer. Bin mal gespannt, ob es Erklärung für die Knoterei gibt! Vllt. ist das ja auch einfach nur historisch gewachsen.
Und viele Klassiker sind ja nu ma so...wenn das schon imma so war, dann muss das auch jetzt so sein. Viele haben ja auch mit Bach (o.ä.) auf Stahl ein größeres Problem.... :twisted:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Es gibt auch Nylonsaiten mit Ballend: http://www.saitenmarkt.com/cgi-bin/shop ... uche--folk

Hab ich auf meiner alten Klassischen, klingen auch voll okay, das Wechseln geht superschnell ;-)

Ne Erklärung warum man immer noch knüpft weiß ich auch nicht.. Tradition ;-)
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

chrisb hat geschrieben:es geht auch anders.
schau mein avatar an :wink:
Ist ja schön dein Avatar, ich kann nur nicht erkennen wie die Saiten befestigt sind. :(

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

@harald,
in die saiten wird ein einfacher knoten gemacht und vom korpusinneren her in hülsen im steg eingefädelt. das geht natürlich nur bei schalllöchern in der zarge.
chrisb
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Danke für die Antworten!
Da es für die traditionelle Art der Saitenbefestigung offensichtlich keinen vernünftigen Grund gibt, werde ich beim nächstenmal ausprobieren, wie es denn mit Knoten geht. Sieht vielleicht nicht so schick aus, ist mir aber völlig wurscht, da ich eh' nur im stillen Kämmerlein vor mich hinklampfe.
Ich werde euch auf jeden Fall berichten, welche Erfahrung ich damit mache. Kann aber ein Weilchen dauern, da die jetzigen Saiten erst ein paar Tage drauf sind und ich meine schöne Aragon, zugunsten ihrer stählernen Schwestern, oft ein wenig vernachlässige. Also reden wir Anfang nächsten Jahres wieder drüber......

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Lieber Harald,

bei den Diskantsaiten (vielleicht nicht bei der G-Saite?) wird ein Knoten nicht ausreichen. Der Knoten rutscht Dir in den Steg. Wahrscheinlich wirst Du ein Knotengewirr machen müssen (oder selbst ein BallEnd einknoten)
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Danke für den Tip! Ich werde drauf achten. Hab mir auch überlegt, mal im Bastelladen nach kleinen Perlen mit entsprechender Bohrung, passend für die Diskantsaiten, zu schauen. Könnte mir vorstellen, dass ich da fündig werde.

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

hbslowhand hat geschrieben:Hab mir auch überlegt, mal im Bastelladen nach kleinen Perlen mit entsprechender Bohrung, passend für die Diskantsaiten, zu schauen.
bis'te die Perlchen draufgepiddelt hast, könnteste dann schon mind. dreimal klassisch geknüpft haben.... :wink:
silence
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 06, 2009 5:54 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von silence »

hbslowhand hat geschrieben:(...) mal im Bastelladen nach kleinen Perlen mit entsprechender Bohrung (...)
Auch wenn ich (selbst als quasi einjähriger Neuling) noch keine Probleme mit dem Aufziehen von Nylonsaiten hatte, scheint mir die Idee mit den Perlen technisch doch sehr interessant. Vielleicht sogar elegant 8) .
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

klaust hat geschrieben:
hbslowhand hat geschrieben:Hab mir auch überlegt, mal im Bastelladen nach kleinen Perlen mit entsprechender Bohrung, passend für die Diskantsaiten, zu schauen.
bis'te die Perlchen draufgepiddelt hast, könnteste dann schon mind. dreimal klassisch geknüpft haben.... :wink:
Bääääääh :mrgreen: ...willst mich nur nicht spielen lassen :heul2:
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

silence hat geschrieben:Auch wenn ich (selbst als quasi einjähriger Neuling) noch keine Probleme mit dem Aufziehen von Nylonsaiten hatte.......
HUMOR ON/

Wart' mal, bis bis sich deine Hand in die typische Gitarristenkralle verwandelt hat..... :wink:

Ach ja - und dann kauf' dir mal schön harte Saiten, nicht so labbrige Katzendärme und dann "guggst du" :mrgreen:

\HUMOR OFF
Fingerpickers have more fun!
Antworten